Bluetooth-Problem: Trotz Kopplung Verbindungsfehler, Ungekoppelt nicht auffindbar

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Justice

Justice

Dauer-User
333
Hallo

Kann nicht behaupten dass es alleine an Android 15 liegen soll, weil es ein Samsung Handy ist (Galaxy S25). Die pfuschen ja auch noch drein in die Software...
Aber als Sparing-Partner habe ich noch ein 2019er Android 9 CAT S61 womit ich das Bluetooth-Koppel-Gerät (Garmin Fenix 8 (2024) smarte SportUhr) als Übeltäter ausschliessen konnte. Dort funktioniert alles.

Beim S25 hatte ich folgende Probleme.
Grundlage:
Beide Geräte-OS: Up-to-date.
Garmin hat eine Verbindungs-App für das Smartphone das zum Koppeln verwendet wird.
Problem & Problemlöse-Versuche:
1) Zuerst gemäss Handbuch kopplung via Garmin-App. Funktioniert alles bis auf "remote Uhr Google Assistant zugriff". Dann habe ich bemerkt das die Garmin-Uhr zwar via Bluetooth irgendwie gekoppelt ist, aber in der Phone-Bluetoothgeräte liste als gekoppelt aber nicht Verbunden angezeigt wird. und bei verbindungsverusch kam ein fehler "Verbindung zur Fenix 8 kann nicht hergestellt werden".
2) Habe dann alles mögliche versucht: BT-Kopplung gelöscht, neu gekoppelt, Uhr auf werkeinstellungen, Handy-Garmin-connection-App de-/neuinstalliert. kein Erfolg.
3) Habe dann Bluetooth/WLAN settings zurückgesetzt (Allgemeine Einstellungen Handy) und neugestartet. Dann konnte ich via Bluetooth-Handy-Einstellungen (ohne Garmin-connection-Handy-App) wieder Erfolgreich Koppeln und auch Verbinden. Aber während ich wieder mit der Garmin-connection-Handy-App die Verbindung mit der Uhr einrichtete. Kam ein Fehler "BT Verbindung nicht mehr möglich" und ich sah auch in den BT-Geräteliste, dass es nciht mehr verbunden war.
4) Dann habe ich wieder die Bluetooth/WLAN settings zurückgesetzt (Allgemeine Einstellungen Handy) und neugestartet. Und anschliessend konnte ich die Garmin Uhr gar nicht mehr finden (das CAT S61 Handy aber schon).
5) Auch nach dem zweiten mal Bluetooth/WLAN settings zurückgesetzt (Allgemeine Einstellungen Handy) und neugestarten. Keine Uhr gefunden beim Koppelversuch oder Scannen. Aber die Verbindung dann mit der Garmin-Con.App ging trotzdem... Aber in der BT-Geräteliste wieder nur als gekoppelt und nicht verbunden aufgelistet und Verbindungsversuch schläger wieder fehl mit "Verbindung zur Fenix 8 kann nicht hergestellt werden".

Fragen:
A) Was ist da los? Klar, die Garmin-App macht da noch was mit den Bluetooth einstellungen, aber wieso gehts bei anderen Handys?
B) Und auch wenn, wieso kann nicht alle Bluetooth-Settings zurück setzen, wenn da was schief gelaufen ist?
C) Mir ist aufgefallen unter den System-Apps zum "Bluetooth" noch ein "Bluetooth-Agent", diesen sehe ich beim CAT S61 Android 9 Handy nicht...

Und bitte empfehlt jetzt nicht, ich soll mein Handy auf Werkeinstellungen zurück setzten. Das wäre super mühsam wieder alle Bank-Apps neu einzurichten und alle Apps wieder zu installieren und Anzumelden....

Kennt sich da einer aus? Ist das ein Samsung-Problem und kein Android 15 Problem?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruss
Nureis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Uhr noch mit einem anderen Gerät gekoppelt? Das mal trennen.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
@TtV8X War sie zu beginn, als ich genau dieses Phänomen beobachtete nicht. Nur mit dem einen Smartphone (S25).
Aber Danke für den Input.
 
@Justice Wenn du in den Bluetooth Settings auf deinem Samsung und dort bei der Garmin nachschaust, hat die dort verschiedene Funktionen? Als Eingabegerät verwenden beispielsweise? Das zu deaktivieren könnte helfen. :1f44b:
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
@Cheep-Cheep Danke für Deine Antwort.

Dort ist momentan folgendes Angezeigt und eingestellt:
- Anrufe AUS
- Audio AUS

Audiogerätetyp: Sonstiges (wenn man hier draufklick seht man ein "Selektor" und dort ist "Sonstiges" angewählt, man könnte hier aber um-"selektieren" auf "Kopfhörer" oder "Lautsprecher")

____________________
Den Audiogerätyp kann ich ändern.
Aber Anrufe oder Audio auf EIN, geht nicht weil nach 5 sekunden die bekannte Meldungen kommt: "Verbindung zur Fenix 8 kann nicht hergestellt werden".
 
Ich hab einen Lautsprecher, der mag immer nur ein Gerät in der Koppelung, egal ob das gekoppelte Gerät in Betrieb ist oder nicht. Erst wenn die Koppelung explizit getrennt wurde, kann ein anderes Gerät gekoppelt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
615
SergantD161
SergantD161
K
Antworten
1
Aufrufe
112
D. Espero
D. Espero
B
Antworten
2
Aufrufe
187
BitEater
B
Lancaster
Antworten
11
Aufrufe
1.045
Sahne Backe
Sahne Backe
DickesSchnabeltier
Antworten
0
Aufrufe
271
DickesSchnabeltier
DickesSchnabeltier
Zurück
Oben Unten