Android ohne Google-Account sinnvoll nutzbar?

Wenn du in den Konto Einstellungen im Gerät einfach die Synchronisierung deaktivierst kannst du einfach die vorinstallierten Apps wie Kalender etc nutzen ohne das Google Daten erhält ;-)

Gesendet mit meinem LG Optimus Speed (CM7.2) mit Tapatalk 2
 
Polemik ist gar kein Ausdruck......meine Güte. Du kaufst dir am Besten ein Siemens S10 von Ebay.....
Wasch mich, aber.... trifft es sehr gut.
 
Android basiert in weiten Teilen auf Linux. Und ich muss ja auch nicht meine Daten an Linus Thorvald senden, nur weil ich Linux gut finde. Es wurden hier einige Vorschläge gemacht, wie man Android auch nutzen kann, ohne sich vor Google zu entblößen. Android ist ja nicht Facebook. Mich nervt das auch total, dass das plötzlich angeblich "dazugehört", dass man da mit se4inen Daten so verschwenderisch umgeht.

En Beispiel: Ich mag an Android Hardware-Apps wie das Barometer und den Kompass, oder die lokale Wikipedia zum schnellen Nachschlagen, oder Root und Terminal, etcpp. Die ganzen Facebook-Spotify-Apps oder dubiose "Spiele", die spionieren und meine Kontakte lesen wollen und sowas, fliegen aber gleich runter. Letztens habe ich mal paar Emulatoren getestet - toll. Aber der Gameboyemulator macht irgendwann plötzlich von selbst ne große Werbeseite auf mit irgendeinem Werbe-Mist, wo ich mich doch bitte anmelden soll, mit Name, Adresse, und die Googlemailadresse war da bereits drinnen eingetragen. Da bin ich doch ganz froh, dass da nicht mein wirklicher Name stand.

Mir gehen auch Werbeanrufe wegen angeblichen Gewinnspielen und sowas total auf den Keks, ich reagiere allergisch auf Nepp. Benutze ich deswegen Android nun irgendwie "falsch"? Nein, nur so, wie es mir eben passt. Paar Threads weiter beschweren sich die ganzen Leute über aufdringliche Push-Werbung und Abzock-Abos - tja...
 
  • Danke
Reaktionen: FightingD
du hast glaub den sinn eines android handys bzw. smartphones nicht verstanden.
zudem bist du total paranoid und/oder einer der meistgesuchtesten personen der welt :lol:
 
Meinst du mich? Für mich ist ein Smartphone eine Mischung aus Telefon und kleinem tragbaren Computer, somit eine feine Sache. Der Rest ist Augenwischerei und Marketing... ich behaupte jetzt ja auch nicht, dass du Computer und ihre Anwendung nicht verstehst, wenn du meinst, man dürfe sie nur so benutzen wie es der Hersteller (hier: Google) vorgesehen hat. Computer können aber fast alles sein, was man sich wünscht, und mit PCs machen Leute doch auch ganz verschiedene Sachen ja nach Bedarf. Der eine surft nur und quasselt bei Facebook, der andere macht beruflich Grafiken, der Dritte programmiert oder macht Buchhaltung. Wenn ich das jetzt übertragen würde, hieße das, der Buchhalter und Grafikdesigner und Programmierer hat seinen PC nicht verstanden, wenn er Facebook nicht auch nutzt.

Die Googlefeatures (Cloud, Synchronisation, always-on) sind sicher total praktisch für den, ders braucht und mag. Es geht aber genausogut ohne, und wegen denen habe ich mir keinen Android gekauft, wie gesagt. Ich krieg schon bei den Maps die Krise, wenn der Akku bei 25% ist und ich irgendwo in der Pampa bin vielleicht noch ohne 3G. Dafür habe ich eben lokale Maps von ganz Europa drauf: Geht schneller, Akkuschonender und billiger (im Ausland). Ist eben Geschmackssache. Ich finde aber Android trotzdem ziemlich toll, nur wohl andere Aspekte davon als du. Ist doch ok.
 
Naja ich finde auch du hast dir die falsche Hardware besorgt. Ein stink normales Handy hättest du dir holen sollen/müssen aber selbst dort werden Personenbezogene Daten erhoben. Auch scheinst du nicht mitbekommen zu haben welches Zeitalter wir haben : das Digitale nennt man es!
Schon allein der Gedanke Android ohne Google nutzen zu wollen ist ähnlich wie zu sagen ich möchte keine Apple zum meinen iTeil. Auch dieses ich bezogene Gelaber "Meine Daten sind mir wichtig" pahhhhh. Dann lies doch zum Beispiel mal die AGB von GooglesServices. Google verwendet die erhobene Daten ausschließlich in ihrem Universum. Auch lässt dir Google die Wahl du MUSST KEINE ANDROIDEN kaufen und du MUSST NICHT GOOGLE nutzen. Ich finde sowieso die Kritik an Google ist von uns Deutschen(Staat) absolut unberechigt. Der Staat sammelt ungefragt brisante Informationen über mich und wollte mit der letzten Gesetzesänderung sogar erreichen das sie dieses Datensätze ungefragt an Drittanbietern verjuchheien. Aber wir regen uns über Google auf die sogar schon die Rausgabe von Daten an die US-Regierung abwiegelte. Das kann Apple, Facebook und MS nicht von sich behaupten...

Sent from my Galaxy Nexus using Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: merhans
Beinahe wöchentlich gibts einen Thread zu dem Thema und beinahe genauso oft verkommt der dann zu einem Rumgezeter zwischen "Paranoiden" und "Datenschlampen".

Warum fällt es eigentlich so schwer zu akzeptieren, dass einjeder selbst entscheiden möchte, wie freigiebig er mit seinen Daten umgeht?
Die einen sehen das Thema halt ein bisschen enger, die anderen nicht - warum muss man sich dann jeweils gegenseitig missionieren?

Statt jede Woche wieder die "Datenkrake-Google-Sau" durchs digitale Dorf zu treiben wär's doch wirklich an der Zeit, ein technisch versierter "Paranoiker" fasst mal zusammen, was man so machen kann und auf was man dann verzichten muss und das Ganze wird dann möglichst irgendwo angepinnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: mizch und FightingD
Sagen wir mal so: Ich hatte früher mal wirklich auch ein kleines normales Handy mit Java/MIDP 2.0. Dafür habe ich mir auch kleine Apps programmiert, zb. ne Bildschirm-Taschenlampe, sowas gabs dfür nämlich noch nicht. Der Android ist für mich das gleiche in besser und wasserdicht, und mit mehr und besseren Apps (und 100en Taschenlampen). Und Internet hatte ich schon, als die meisten Leute nicht mal wussten, dass es das gibt. Also mit dem digitalen Zeitalter an sich hab ich wenig Probleme, aber ich pick mir halt die Rosinen raus. Die Vorstellung, dass Google ein jahrelanges Suchprofil deiner ganzen Suchen hat und das evtl. noch mit deinem echten Namen verknüpft finde ich völlig gruselig. Das bedeutet für mich viel Vertrauen in völlig fremde Menschen aus einem Land, in dem nicht die hiesigen Gesetze gelten. Wahrscheinlich passiert nix schlimmes, aber mir wäre es unangenehm, so als säße jemand den ganzen Tag am Fenster mit einem Fernrohr und würde zugucken was ich mache: Auch wenn ich nix weiter "schlimmes" mache, und er alles für sich behält, würde mich das trotzdem stören.

Aber wie gesagt: Android ist zum Glück so vielfältig, dass was für mich und was für dich dabei ist, ist doch schön. Ich sag ja nicht, dass es "richtiger" ist, wie ich es mache, mir gefällt es so nur besser und ich vermisse den Rest nicht. Und meine Akkulaufzeiten sind gerade auch traumhaft bzw. akzeptabel.
 
koalalump schrieb:
... wär's doch wirklich an der Zeit, ein technisch versierter "Paranoiker" fasst mal zusammen, was man so machen kann und auf was man dann verzichten muss und das Ganze wird dann möglichst irgendwo angepinnt.

DAFÜR wäre ich auch! :thumbup:

Es nützt nämlich keinem etwas, wenn die, die sich damit entweder nicht beschäftigen wollen - oder einfach die Zusammenhänge nicht verstehen, pauschal erstmal mit Beleidigungen um sich werfen - und das 'göttliche Google-Imperium' als die einzig wahre Möglichkeit aufstellen. Sicher, Andere sind auch nicht unbedingt besser - aber auch google ist kein Engel!

Wenn die Suche hier vernünftig funktionieren würde (oder man direkt im Einstieg einen Hinweis bekommen würde, wie man sie erfolgreich nutzen kann), könnte man die ständig wiederkehrenden Fragen vielleicht auf ein Minimum reduzieren.
So, wird sich (trotz Suchfunktion) immer wieder jemand dazu erkundigen. Weil es einfach keine komplexen Infosammlungen gibt - oder sie sooo gut versteckt sind, das sie einfach nicht gefunden werden. :sad:

Ich habe z.B. bis jetzt noch keine Anleitung für CyanogenMod 7.2 in deutsch gefunden. Auch nicht auf anderen Seiten! Und zwar keine Installationsanleitung, sondern eine Anleitung - in der ALLE Einstellungsmöglichkeiten aufgeführt werden, möglichst inkl. Funktion/Nutzen/Problemen... - und das sind bekanntlich wirklich nicht wenige Optionen, die da auf einen einprasseln (selbst bei einem Stock-Rom sind die Menüs schon sehr umfangreich).

Ebenso gibt es keine vernünftigen Anleitungen, die sich mit allen nötigen/benötigten Einstellungen bzgl. mancher Themenbereiche befassen (z.B. Sicherheit, Apps und Widgets, Kalender, usw.). Es werden immer nur kleinste Bereiche erklärt - und das oft so, das das dann auch nur jemand versteht, der das System bereits blind bedienen kann (oder verschiedene Anleitungen wiedersprechen sich grundlegend).
Oder es wird etwas in so fehlerhaftem Deutsch erklärt, das man nach ein paar Zeilen nicht mehr weiterlesen mag, weil einem davon schlecht wird.



Inzwischen habe ich einen gmail-Account erstellt, in dem ich alle pseudo-social Möglichkeiten ausgeschaltet habe - einfach, weil man um den Mist wohl doch nicht rumkommt. Nach ein paar Versuchen habe ich es mit dem Kalender usw. denn auch hinbekommen und nachdem ich alle Datensichernden Optionen im Gerät vorübergehend deaktiviert habe, ließ sich dann auch irgendwann der playstore nutzen. Aber wirklich schön, ist das alles SO nicht.

Außerdem findet man auch keinen Weg, ohne einen solchen Account, etwas aus dem play store zu laden. Es ging mir eigentlich auch nur um EINE apk. Aber genau diese eine gibt es, warum auch immer, nirgendwo anders. Und das, obwohl sie freeware ist!
Und zwar war/ist es der MapFactor Navigator - um eben nicht auf google-maps zurückgreifen zu müssen.
...und um eben auch jederzeit, mit einem Tool wie WatchDog Pro (per Widget auf dem Homescreen) mit einem Klick sämtliche Datenverbindungen trennen zu können UND ungeachtet dessen, z.B. weiter navigieren zu können!

Mir ist es auch relativ egal, was andere mit ihren Smartphones machen - ich habe keinerlei Intention jemanden zu bekehren... - aber gebt 'uns vorsichten Usern' doch wenigstens die nötigen Informationen!
Das hat mit Paranoia absolut nichts zu tun! grummel*
 
unbedarft schrieb:
Die Vorstellung, dass Google ein jahrelanges Suchprofil deiner ganzen Suchen hat und das evtl. noch mit deinem echten Namen verknüpft finde ich völlig gruselig. Das bedeutet für mich viel Vertrauen in völlig fremde Menschen aus einem Land, in dem nicht die hiesigen Gesetze gelten. W

Dann waren die Pressemeldungen über den Gesetzentwurf über die neue Meldegesetzt wohl ein Schlag ins Gesicht für dich. (Entschuldigung für die Provokanten zitieren).

Allgemein sollte man die Frage stellen, (abgesehen vom Gerät selbst) das Angebot und Vorstellung passen. Wenn man ständig ließt, wie man sein Smartphone kastriert, frage ich mich, wofür dafür Geld ausgeben.
Es gibt alternativen und das in Hülle und Fülle.
Datenschutz der eigene Daten versteht sich von selbst, man sollte Bewusst mit seine Daten umgehen.

Aber ein Beispiel, warum vertraust du Google nicht, aber diesen Forum? Vielleicht verkauft Android-Hilfe.de deine Stammdaten gerade an Otto, Karstadt/Quelle, Gasprom oder vielleicht doch nur die FBI. ;) (natürlich leicht übertrieben ^^)
 
koalalump schrieb:
Schau mal, wenn du den etwas polemischen Ausdruck "ohne komplette Aufgabe der Privatsphäre" einfach durch "ohne Google" ersetzt gibt es hier jede Menge Lesestoff zu dem Thema: ;)

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/198759-android-ohne-google-account-noch-zu-gebrauchen.html[/OFFURL]

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/218321-android-ohne-google-ist-das-ueberhaupt-moeglich.html[/OFFURL]

https://www.android-hilfe.de/forum/android-allgemein.20/android-ohne-google-alternativen.95817.html

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/50924-android-ohne-google.html[/OFFURL]

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/27436-android-ohne-google-konto.html[/OFFURL]

usw...

Hallo,

damit ist hier eigentlich auch alles gesagt und einen weiteren Thread dazu brauchen wir wirklich nicht. Auch im Smalltalk Bereich gibt es noch einiges dazu. Hier mache ich aber zu.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: jna, FightingD und p1312k
Hallo,
Ich hoffe, dass ich als Neuling hier, das richtige Unterforum gewählt habe. Sonst bitte verschieben.

Ich überlege mir seit geraumer Zeit ein Androidtablett zuzulegen. Was mich allerdings bislang u.a. zögern ließ, ist das mir nicht klar ist, wie viel Informationen ich damit Google preisgeben muss. Was ich nicht möchte, ist dass e-mail, Kontakte oder andere persönliche Inhalte über Google laufen (ich synce lokale zu Hause, vielleicht richte ich mir auch eine ownCloud ein). Andererseits möchte ich auf den Google-Market (bzw. Google-Play wie es ja jetzt wohl heißt) zugreifen können (u.a. auch um Ersatz fürs Google-Mailprogram zu finden).
Daher ein paar konkrete Fragen:

1. Kann man das Google-Konto auf ein Minimum reduzieren? Und wie sieht dieses Minimum aus (idealerweise nur Google-Play-Zugriff)
2. Gibt es Mail-Programme für Android, die mit normalen Mail-Servern (POP3, SMTP, u.U. auch IMAP) umgehen können und sind diese auch gut nutzbar?
3. Gibt es Browser, die eine gute flexible Verwaltung von Cookie, JavaScript etc. haben (Black- White-Listing wie z.B. konqueror(KDE) oder im Firefox mit NoScript)?

Zum Background: Ich kommen aus der Linux(PPC)-Ecke und hatte lange auf ein Maemo/Meego/.... o.ä. Tablett gehofft. Mein Nokia N900 ist da nur bedingt ein Ersatz.

Bis dann
R"udiger

PS: Ich habe auch versucht die Suche zu bemühen. Leider habe ich da viel zum Rooten gefunden, aber nichts zu meiner Basisfrage. Vielleicht bin ich auch noch nicht genug in der Andorid-Terminologie drin und habe die falschen Begriffe verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1) Ja, Market-Zugriff - du könntest aber auch ganz darauf verzichten und alternative Markets nutzen.
2) Ja, davon ist sogar meistens eins vorinstalliert.
3) Es gibt Firefox :smile:

Ich bin aber sicher, das hättest du dir alles selbst mit der Suche beantworten können. Hier mal eine kleine Auswahl:
-> [OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/218321-android-ohne-google-ist-das-ueberhaupt-moeglich.html[/OFFURL]
-> [OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/198759-android-ohne-google-account-noch-zu-gebrauchen.html[/OFFURL]
-> https://www.android-hilfe.de/forum/android-allgemein.20/android-ohne-google-alternativen.95817.html
-> [OFFURL]https://www.android-hilfe.de/sonstige-apps-widgets/49255-apps-ohne-google-konto.html[/OFFURL]
-> https://www.android-hilfe.de/forum/synchronisation.1669/synchronisieren-ohne-google.1354.html
-> viele, viele, viele mehr...
 
  • Danke
Reaktionen: rgoetz
Hallo

Erst mal danke für die Links. Die Suche hatte ich bemüht (siehe mein PS, aber immer mit dem Begriff Goggle-Konto). Und auch Google direkt hatte ich gesucht. Aber die meisten Antworten waren vergleichsweise alt. Damit bleibt bei mir die Frage, wie sich die jüngsten Änderungen bei Google darauf auswirken.
Wenn ich es richtig verfolgt habe, dann hat Google im Frühjahr alle bisherigen Dienste unter einem Account zusammengefasst. Früher war es möglich eine Market-Account zu haben und das wars. Jetzt habe ich damit auch gleich eine gmail, einen Google+ usw usf Account. Oder hab ich da was falsche verstanden (und finde deshalb auch in der Suche keine Antworten darauf ;-) ).
Oder kann man zumindest alle anderen Dienste deaktivieren?

Rooten, wie es in einigen der Posts angesprochen wird, ist sicher mittelfristig eine Option. Aber ich wollte nicht gleich damit anfangen.

Bis dann
R"udiger
 
Wenn du dienste nicht nutzt, dann passt das ;)
Du kannst das Syncen beim ersten Start ganz einfach deaktivieren - dann werden keine Daten übermittelt
Und wie Thyrion schon schrieb: Es gibt für alle Google Apps alternative Programme ;)
 
  • Danke
Reaktionen: rgoetz
Danke, dann seh ich jetzt schon klarer.

Bis dann

R"udiger
 
Auch wenn es alternative gibt, würde es nicht das gleiche sein. Ich würde einfach extra für den market eine neue googlemail erstellen und gleichzeitig alles deaktivieren an sync
 
Hallo,

Jetzt bin ich wieder verwirrt.
Kann ich nun ohne google-Mail auf den Google-Market zugreifen oder nicht? (Market Accout ist OK)

Bis dann


R"udiger
 
Auf den google Market geht nur per Gmail Adresse. aber auch irgendwie logisch - man braucht ja Verknüpfung zwischen Apps und Gerät
 
Teilweiseise logisch, würde ich sagen: "Verknüpfung zwischen Apps und Gerät" seh ich ein, dass dies allerdings an die Mailaddresse "eines bestimmten Anbieters" gebunden sein muss, hat nur eine "Business-Logik".

Aber zusammengefasst: Es gibt keinen Market-only-Account. Korrekt?

Bis dann

R"udiger
 

Ähnliche Themen

DirtyIdiot
  • DirtyIdiot
Antworten
3
Aufrufe
250
DirtyIdiot
DirtyIdiot
T
Antworten
1
Aufrufe
228
Anz
Anz
R
Antworten
23
Aufrufe
829
RE60
R
Zurück
Oben Unten