Bequemlichkeit - der falsche Weg!

Angel schrieb:
das nutzt aber auch nix weil viele user so intelligente titel wie z.b. "frage" oder "habe ein problem" nehmen...

Ist doch toll, denn die gibt es in rauhen Mengen zum vorschlagen. :thumbsup:
 
Naja, es sollte halt schon entsprechend die Datenbank des Unterforums und nicht die komplette abgeglichen werden. Also wenn einer im HTC Wildfire S was erstellt, dass der dann Vorschläge vom LG Optimus Speed bekommt. Eingegrenzung ist natürlich klar.

Oder man macht einfach den "Suchen" Button oben in der Leisten ganz dick, fett, groß und rot. :laugh:
 
Donald_2k11 schrieb:
Naja, es sollte halt schon entsprechend die Datenbank des Unterforums und nicht die komplette abgeglichen werden. Also wenn einer im HTC Wildfire S was erstellt, dass der dann Vorschläge vom LG Optimus Speed bekommt. Eingegrenzung ist natürlich klar.

Oder man macht einfach den "Suchen" Button oben in der Leisten ganz dick, fett, groß und rot. :laugh:
Die Suche auf einen begrenzten Bereich zu setzen ist mir nicht bekannt, das es mit dieser automatischen Tehmensuche geht.

P.S.: Bitte nur konstruktive Vorschläge, der Suchenbutton ist groß genug, wenn man da auch den registrieren Button findet.:razz:
 
Ok, dann bin ich dafür, dass man künftig für das Erstellen von einem neuen Thread den Passierschein A38 braucht.. :lol:
 
1: haben das nicht wir zu entscheiden
2: das hat gar nchts mit formulatjungle zu tun. Es kommen halt zu den eiden pflichtfeldern thementitel und themenunhalt noch version und ähnliches rein

Gesendet von meinem HTC Wildfire S mit Android-Hilfe-App
 
Um mal auf einen schon mehrfach angesprochenen Punkt zu sprechen zu kommen: der bequeme Fragesteller und der allzu willfähige "Helfer" (in diesem Fall Jemand, der sich - wie ich finde - schon häufiger um diese wenig sinnvolle Art Hilfe "verdient" gemacht hat).
Ich hatte diesen Nutzer hier https://www.android-hilfe.de/forum/...it-gingerbreak.97610-page-2.html#post-2271554 gefunden und dabei gebeten, sich etwas kundig zu machen (= lesen).
Kurz danach erschien er hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...-root-fuer-das-galaxy-s2.117451-page-170.html

Und prompt geschah das, was hier schon mehrfach kritisch besprochen wurde.
Da frage ich mich, warum ich mir überhaupt die Mühe machen soll, den Fragesteller durch kleine Anstöße soweit zu bekommen, dass er auch durch Eigeninitiative zur Lösung findet, wenn dieses Vorhaben so häufig durch solche "hilfespendenen" Nutzer wie hier zu sehen torpediert wird. Macht für mich keinen Sinn, da noch groß reichlich Sätze zu tippen.

Warum nicht genau so verfahren? Direkt die Lösung servieren und weg. Und 5 Minuten später kommt der Nächste mit der gleichen Frage. Und wieder springt Einer herbei.

Der hier als "Helfer" Auftretende hat zum Schluß des Disputs nicht ganz ungeschickt die Forenregeln ins Spiel gebracht, weil er schon mal erfolgreich so erreicht hat, dass Löschungen vorgenommen wurden. Da ging es um Ähnliches und zusätzlich glänzte er nicht gerade durch fundiertes Wissen, was dann wiederum Unkundige noch mehr verunsicherte.

Oberflächlich betrachtet mag diese Diskussion OT sein, aber für mich ist sie auch Spiegelbild des ganzen Dilemmas und könnte sehr gut den einen oder anderen Fragesteller oder auch so genannten Helfer zum Nachdenken bringen.

Wer weiß - villeicht hilft es, die Dinge mal dort auszusprechen, wo sie stattfinden.
 
Drielander schrieb:
Wer weiß - villeicht hilft es, die Dinge mal dort auszusprechen, wo sie stattfinden.

Die Erfahrung zeigt, daß es eben leider NICHT hilft - aus vielerlei Gründen, die hier in diesem Thread schon mehrfach angesprochen wurden, und die in eigentlich allen mir bekannten Fachforen auf die gleiche Weise für Frust auf allen Seiten sorgen... ;)

Ich gebe dir durchaus in vielen Punkten recht - aber die Diskussion darüber in den Geräteforen produziert nur weiteren Offtopic, der Threads nicht nur unnötig weiter aufbläht, sondern auch für entsprechend Gegenreaktionen, Proteste und oft genug auch "böses Blut" bis hin zu Beleidigungen o.ä. sorgt; das eigentliche Thema geht dann meist unter, und dann werden wieder neue Threads zum Thema eröffnet - der ewige Kreislauf halt.
 
Das - Thomas - ist ja genau das Dilemma, indem Viele/ich stecke(n).

Einerseits sehe ich OT-Beiträge auch nicht gerne (frozzelnde Bemerkungen neben dem Thema lockern aber schon mal auf) und möchte mich auf Themenbezüge konzentrieren - andererseits platzt mir dann auch mal der Kragen, wenn ich die/meine aufwändige Arbeit zur Selbsthilfe durch das Reinpreschen dieser Sorte Helfer torpediert sehe.

Ich sitze da - mein Zweifinger-Tippsystem Marke Adler an der Tastataur läuft zur Höchstform auf - und tippe Minuten-lang, um dann kurz vor Abschicken via Vorschau schnell noch die zahllosen Tippfehler zu bereinigen und dabei festzustellen, dass Jemand mit 3, 4 Worten die Lösung schon fertig eingestellt hat.

Ich helfe gerne, aber da vergeht es Einem. Masochist bin ich nun wirklich nicht, um mir das dauernd anzutun. Man verliert auch die Lust.

Ich denke, so geht es auch Anderen, die ehrliche Hilfe stellen wollen und nicht auf den momentanen Effekt aus sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Arcelor
Drielander schrieb:
Einerseits sehe ich OT-Beiträge auch nicht gerne (frozzelnde Bemerkungen neben dem Thema lockern aber schon mal auf) und möchte mich auf Themenbezüge konzentrieren...

Für Offtopic gibt es den Smalltalk-Bereich - in den Geräteforen wird er möglichst entfernt; bei der Masse an neuen Threads/Beiträgen ist es der Moderation aber nicht immer möglich, alles und überall nachzulesen. Für solche Fälle gibt es aber immer den "Melden"-Button...

- andererseits platzt mir dann auch mal der Kragen, wenn ich die/meine aufwändige Arbeit zur Selbsthilfe durch das Reinpreschen dieser Sorte Helfer torpediert sehe.

Unser Forum heißt nun mal Android-Hilfe.de, falls du das vergessen haben solltest. ;)
Und es ist nicht Aufgabe der User, hier in gewissem Rahmen "erzieherisch" tätig zu werden - dafür haben wir unser Moderatoren-Team! Wenn dich als User etwas stört, melde den Beitrag, und die zuständigen Kollegen kümmern sich darum, das ist schließlich eine ihrer Aufgaben.

Denn wie schon erwähnt: das Diskutieren über die SuFu (und nicht das Verweisen auf selbige!) oder das sog. "Helfer-Syndrom" bringt rein gar nichts - außer noch mehr Offtopic, weitere sich aufschaukelnde Provokationen und Beschwerden über die sog. "Hilfs-Sheriffs". Wenn dich stört, daß manche User trotz immer wiederkehrender Fragen immer noch Hilfestellung geben, dann ist es nicht deine Aufgabe, dich darüber zu mokieren, jedenfalls nicht verbal in den Fachthreads. Niemand zwingt dich, dort zu antworten - im Gegenteil: Das ist ebenfalls Offtopic und sollte von den zuständigen Moderatoren kommentarlos gelöscht werden.
 
  • Danke
Reaktionen: segelfreund
Ist notiert!

Ich werde mein "Helfersyndrom" zukünftig zu zügeln wissen. ;) Als "Hilfssheriff" habe ich mich allerdings nie verstanden.

Und ja - mir ist der Name Android-Hilfe.de durchaus geläufig: im Zentrum steht HILFE!
Über die richtige Art könnte man durchaus diskutieren. Ich habe meine Auffassung dazu ja bereits bekundet - damit soll's genug sein.
 
@Lion, alias Thomas.
Erstmal hast du mit deinen ausführungen recht. Dabei muss ich aber sagen, das manche leute die helfen wollen Tag ein Tag aus auf solche threads treffen, die schon paarmal beantwortet wurden.
Die ichtig echten (Einzel-)probleme gehen dabei leider viel zu oft unter.
Mit dem Kommentarlos löschen gehst du aber denke ich einen richtigen Schritt in der Theorie aber scheinbar einen großen schritt zurück in der Praxis. Soll heißen das viele threads einfach bleiben und bearbeitet werden.
Es ist auch richtig, das die Mods da auch viel zu tun haben, aber wenn man das als Teamleiter bereits weiß, warum wrd da nichts gegen getan?
Ein Beispiel aus einem Forum das ich vor langer zeit mal betreut hatte. Da ging es um compiterhilfe (ist also sehr aussagekräftig). Das gleiche Probpem wie hier hatten wir da auch. Und was haben wir gemacht? Ganz einfach. Ein aufruf, das man sich für moderationsposten bewerben kann. Das postfach für die bewerbungen war rappel voll. Wir haben dann eine art eignungstest gemacht und die leute dann zum mod gemacht für verschedene forenbereiche.
Das ergebnis war überraschend: es wurden 20 % mehr posts gelöscht, allesamt doppete fragestellungen. Und das forum wirkte insgesamt aufgeräumter.
Um dieses ergebnis weiterhin zu steigern, hat man hilfegruppen eingerichtet, die mit einer art ticketsystem probleme von fragestellern gelöst. Werde das system was dahinter steckt mal erklären, wenn ich am pc bin.

Vielleicht sollte man das mal überlegen.

Gesendet von meinem HTC Wildfire S mit Android-Hilfe-App
 
ONeill schrieb:
Es ist auch richtig, das die Mods da auch viel zu tun haben, aber wenn man das als Teamleiter bereits weiß, warum wrd da nichts gegen getan?

Nichts gegen getan? Gegen redundante Informationen? Glaubst du etwa wirklich, daß Löschen von Beiträgen und Threads die einzige Lösung ist? Es gibt einige ähnliche Threads wie diese hier - und jeder Menge gut gemeinter Ratschlage, wie man es denn "richtig" macht. Manche Ideen sind gar nicht schlecht, die werden auch durchaus intern diskutiert und auch ggf. umgesetzt.

Aber Erfahrungen aus anderen Foren 1:1 auf AH.de zu übertragen halte ich für nicht sinnvoll. Dafür sind Themen zu unterschiedlich, auch Mitglieder und natürlich auch Betreiber und Moderatoren-Team. Aber noch einmal: Unser Fokus liegt auf dem Wort "Hilfe" - wir sind ein Forum und kein lebloses Wiki, das nur Wissen vermittelt; und ein Forum lebt von Diskussion, von Emotionen, und unterschiedlichen Meinungen. Restriktives Löschen hat noch in keinem Forum (und ich kenne viele) wirklich etwas verbessert, meist war das Gegenteil der Fall.
 
  • Danke
Reaktionen: Schnello, DrMole, JanF und 2 andere
Lion13 schrieb:
Aber Erfahrungen aus anderen Foren 1:1 auf AH.de zu übertragen halte ich für nicht sinnvoll. Dafür sind Themen zu unterschiedlich, auch Mitglieder und natürlich auch Betreiber und Moderatoren-Team. Aber noch einmal: Unser Fokus liegt auf dem Wort "Hilfe" - wir sind ein Forum und kein lebloses Wiki, das nur Wissen vermittelt; und ein Forum lebt von Diskussion, von Emotionen, und unterschiedlichen Meinungen. Restriktives Löschen hat noch in keinem Forum (und ich kenne viele) wirklich etwas verbessert, meist war das Gegenteil der Fall.

Thomas, das habe ich so gar nicht gemeint :(
Es sollte auch nicht vorwurfsvoll sein, ich weiß das die Mods auch was anderes zu tun haben. Es war an nur so eine Erfahrung aus einem anderen Forum. Natürlich lassen sich solche Lösungen nicht 1:1 übertragen ;)
 
Klasser Glossar! Da können auch noch "alte Hasen" viel dazu lernen!
 
Er meint vermutlich die Erklärung der Begriffe im ersten Post. So etwas nennt man auch Glossar. ;)
 
Achso, das ist mir gar nicht aufgefallen ;)
Dann ist es ja logisch!
 
Hallo zusammen,

ich bin ja nun hier noch ein absoluter Frischling und lese mich hier kreuz und quer durch, denn mein Kenntnisstand in Sachen Android ist simpel: 1. Gibt's. 2. Ist ein Betriebssystem? für Smartphones.

Die hier diskutierte Problematik zieht sich durch alle mir bekannten Foren (und technikunabhängig reicht da die Bandbreite von Retrievern bis zu Hobbyschneiderinnen) und m. E. ist sie schlichtweg unlösbar. Man kann sich berechtigt darüber ärgern, ändern kann man "die Menschen" deshalb trotzdem nicht. Würde es tatsächlich gelingen, die Wiederholung bereits gestellter Fragen (komplett) zu unterbinden, wäre der Nebeneffekt aber, dass das Forum auf ein Nachschlagewerk reduziert würde und der Communitygedanke auf der Strecke bliebe.

Als ich den Titel dieses Threads las war meine Reaktion: "Jo, isso" und ich habe auf einen anderen Thread geklickt. Wie hätte ich ahnen können, das sich hinter diesem Titel ein Glossar verbirgt? Erst dieses Post [OFFURL]https://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-s2-i9100-forum/170358-begriffserklaerung-fuer-neue-user.html#post2295290[/OFFURL] brachte mich auf die Spur.

Aber ganz ehrlich, ich bin leidlich intelligent und auch durchaus technikaffin, aber als ich das las

ADB: Android Debug Bridge
Eine Kommandozeilen-Anwendung (aufrufbar per cmd) z.B.zum Debuggen, die im Android SDK Pack enthalten ist. ADB bietet z.B.Möglichkeiten um das Gerät zu durchsuchen, kopieren von Programmen auf das Gerät,löschen von Programmen die sich auf dem Gerät befinden und Ports für die Fehlersuche. Auch lassen sich SPL und "recovery images" damit
auf das Gerät flashen.
kam ich mir vor, wie das berühmte Schwein, das ins Uhrwerk guckt.


  • Kommandozeilen-Anwendung
  • cmd
  • SDK
  • Ports
  • SPL
  • flashen
Erinnert mich an meine ersten Gehversuche mit Oxfords Dictionary: Wie soll ich etwas verstehen, wenn mir die Hälfte der Vokabeln der Erklärung unbekannt ist?

Bei allem berechtigen Ärger über User, die es sich wirklich zu leicht machen: Gelungene Kommunikation bedeutet auch, den anderen dort "abzuholen", wo er kenntnismäßig steht.

Wie soll z. B. jemand mit seinem ersten Android-Phone einschätzen können, ob seine Frage gerätespezifisch ist oder Android allgemein betrifft? Er weiß kaum, wie sein eigenes Modell funktioniert, über andere Geräte weiß er nix.

Zu sinnvollen Suchergebnissen kann ich nur kommen, wenn ich den korrekten Suchbegriff kenne, schon daran kann's mangels "Vokabelkenntnissen" scheitern, das bedeutet keinesfalls, man ist grundsätzlich unfähig eine Suchmaschine zu bedienen.

Just my 2 ct...
 
  • Danke
Reaktionen: shanghai und Lion13
Du hast chon recht, dass das glossar hier schon sehr viel Wissen voraussetzt.
Aus diesem grund sind wir auch dabei ine wiki aufzubauen, die as ganze vereinfacht erklärt.
Leider kann man das nicht immer machen. Weil man sein handy zum beispiel nur rooten sollte, wenn man weiß as an macht. Da kann man das vereinfachen wie man will, es ist und bleibt bei vielen Geräten noch as komplexeste Thema.
Zur Suche:
Das habe ich ja schon ausführlich erklärt. Dazu hilft dir googe immer gerne eiter. Gib einfach in was du suchst, und wenn es sich doof anhört.

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
@blacklab

Das siehst Du schon richtig.

Es geht manchal auch nur darum, was eine Abkürzung z.Bspl. ADB bedeutet, wenn man sie irgendwo liest.
Das händeln mit ADB kann man nicht in 6 Sätzen erklären, denn dafür ist das Thema zu komplex.
Es geht darum, das man grob versteht was mit der Abkürzung gemeint ist.

Du hast Dir allerdings einen Teil des Anhangs herausgepickt, und verallgemeinerst
nun.
Die meisten Begriffe sind imo einfach und gut erklärt. Jeder User hat nach seinem Wissenstand natürlich andere Ansprüche.
Wenn man mit den Begriffen,die in der ADB Begriffserklärung auftauchen, gar nichts anfangen kann ( obwohl ich den Begriff flashen jetzt mal ausklammere)...finde ich das nicht tragisch. Wenn man sich mit diesem Thema weiter beschäftigen möchte, stehen einem Tür und Tor offen.

Wie willst Du so ein Glossar jedem gerecht machen? Es gibt hier Fragen, die man durch das simpele Lesen der Bedienungsanleitung selbst lösen könnte.

Soll man das "AN" und "Aus" machen des phones auch noch erklären?

Für manche wäre das äußerst sinnvoll.

In diesem Sinne

ironmike
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
824
Anz
Anz
R
Antworten
2
Aufrufe
308
Ralf164
R
Zurück
Oben Unten