T
Teron
Neues Mitglied
- 0
Hi Leute. Ich habe bald vor einen factory reset (ich glaub auf deutsch heissts "Zurücksetzen auf Werkeinstellungen"?) auf meinem Smartphone wegen malware-Verdacht durchzuführen. Hierzu wurde mir mal empfohlen dass ich vorher die "automatic restore" option in der Settings app unter "Backup & reset" ausschalten sollte, damit eventuell schadhafte Dateien nicht über die Backup-Dateien von meinem Google-Konto hinterher wieder automatisch auf mein Handy gebracht werden und ich so wieder infiziert werde.
(Handy ist auf englisch eingestellt, deshalb hab ich die deutschen begriffe leider grad nicht im kopf, sorry!)
Diesbezüglich würde ich euch gerne meine Frage stellen:
Wenn man von der Möglichkeit ausgeht, dass sich malware irgendwie in den Backups vom eigenen Google-Konto verstecken kann, heisst das dann nicht dass mein Google-Konto in Zukunft immer eine potenzielle Bedrohung für mich sein wird wenn ich darauf zugreife?
Etwa wenn ich mich aufm Handy in den Google Play Store oder YouTube einlogge, oder wenn ich per Chrome auf Google-Konto Einstellungen zugreifen möchte. Es könnte ja vielleicht sogar malware auf meinen PC übertragen werden, wenn ich dort auf Google-Konto Einstellungen zugreife oder auf andere Google-Services wie YouTube. Um wirklich sicher zu sein und meine Geräte zu schützen, würde mir ja an sich nicht anderes übrig bleiben als mein Konto komplett zu löschen, oder?
Ich weiss dass diese Frage bestimmt etwas paranoid erscheint, immerhin löschen die meisten Leute bestimmt nicht sofort ihr Google-Konto nur weil sie ein Mal mit malware infiziert wurden. Sie würden wahrscheinlich einfach schnell verdächtige Geräte de-authorisieren und das passwort ändern. Ich weiss auch garnicht ob die oben beschriebenen Szenarien überhaupt möglich sind. Aber ich wollte euch trotzdem mal fragen was ihr so von solch einer Gefahr haltet.
Danke für's zuhören, ich wär für jeden Ratschlag sehr dankbar!
(Handy ist auf englisch eingestellt, deshalb hab ich die deutschen begriffe leider grad nicht im kopf, sorry!)
Diesbezüglich würde ich euch gerne meine Frage stellen:
Wenn man von der Möglichkeit ausgeht, dass sich malware irgendwie in den Backups vom eigenen Google-Konto verstecken kann, heisst das dann nicht dass mein Google-Konto in Zukunft immer eine potenzielle Bedrohung für mich sein wird wenn ich darauf zugreife?
Etwa wenn ich mich aufm Handy in den Google Play Store oder YouTube einlogge, oder wenn ich per Chrome auf Google-Konto Einstellungen zugreifen möchte. Es könnte ja vielleicht sogar malware auf meinen PC übertragen werden, wenn ich dort auf Google-Konto Einstellungen zugreife oder auf andere Google-Services wie YouTube. Um wirklich sicher zu sein und meine Geräte zu schützen, würde mir ja an sich nicht anderes übrig bleiben als mein Konto komplett zu löschen, oder?
Ich weiss dass diese Frage bestimmt etwas paranoid erscheint, immerhin löschen die meisten Leute bestimmt nicht sofort ihr Google-Konto nur weil sie ein Mal mit malware infiziert wurden. Sie würden wahrscheinlich einfach schnell verdächtige Geräte de-authorisieren und das passwort ändern. Ich weiss auch garnicht ob die oben beschriebenen Szenarien überhaupt möglich sind. Aber ich wollte euch trotzdem mal fragen was ihr so von solch einer Gefahr haltet.
Danke für's zuhören, ich wär für jeden Ratschlag sehr dankbar!
Zuletzt bearbeitet: