Reverse-Tethering

  • 157 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Reverse-Tethering im Android Allgemein im Bereich Betriebssysteme & Apps.
M

Motschi

Neues Mitglied
Hallo Leute,
ich "spiele" jetzt schon den ganzen Abend rum und bekomm ich es nicht hin.
Wie kann ich denn über meinen Laptop mit dem Tattoo ins Netz gehen. Hab noch keine Flat für Internetnutzung auf dem Handy ...
Bitte ausführlich erklären, bin Anfängerin.
Dankeschön
 
Tito

Tito

Stammgast
Hi!

Hast du denn WLAN? Weil über USB wird das wohl nix (nach kurzer googelei).

Edit: Hab nochmal weitergegoogelt. Was du möchtest geht nicht. Du kannst höchstens dein Tattoo in einem WLAN-Netz anmelden und die Internetverbindung nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Motschi

Neues Mitglied
Hallo Tito,
hab lieben Dank für die Antwort. Werd das heute mal mit WLAN versuchen ...
 
M

Maxwell_Bln

Neues Mitglied
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor ner knappen Woche das Samsung I9000 zugelegt incl. I-netflatrate M von O2.

Ich würde gerne wenn ich zu haus bin, die Interverbindung meines PC's für mein Handy nutzen um Megabyte zu sparen. Bei meinem alten Handy XDA Diamond von HTC war das möglich.

Ich habe kein WLan sondern ne normale DSL-Verbindung per Kabel.
Kann mir einer sagen, wie das möglich ist?
Habe hier im Forum ein ähnliches Thema nicht gefunden.

gReEtZ Maxwell
 
DrMole

DrMole

Enthusiast
Hallo

wie hast du dein alters handy mit den pc verbunden??

Gruß
 
M

Maxwell_Bln

Neues Mitglied
Ich habe einfach per USB-Kabel das Handy mit dem PC verbunden und hab im Handy ne Einstellung verändert, die so ungefähr lautete: "Internetverbindung des PC nutzen"

:)
 
DrMole

DrMole

Enthusiast
Hallo

Mit den usb kabel geht das nicht...hab auch mal schnell gegoogelt aber nix gefunden..
Würde über wlan gehn...also deinen pc als hotspot einrichten...so ein wlan stick dürfe so ca 20€ kosten...

Gruß
 
J

JulianSSS

Neues Mitglied
Alternativ kannst du dir auch gleich nen WLAN Router holen. Dann kannst du zuhause jederzeit bequem im Internet sein, auch wenn der Rechner nicht an ist.
Nur als Anregung: EBAY-Artikel

Gruß Julian
 
M

Maxwell_Bln

Neues Mitglied
danke Männers für die Anregungen.
Wenn doch einer n Plan hat wies geht, per USB-Kabel die Verbundung zu nutzen, immer her damit!
 
orest

orest

Erfahrenes Mitglied
Wenn du ein Mac hast kann man die Ad-Hoc Verbindung in wenigen Sekunden einrichten. Unter Windows ist das ein Albtraum.

Als ich noch meinen iPhone hatte war ich sehr glücklich mit dieser Art der WLAN Verbindung ohne Router. Vor allem weil es am MacBook Pro so EXTREM einfach geht.
 
J

Jl223

Gast
orest schrieb:
Wenn du ein Mac hast kann man die Ad-Hoc Verbindung in wenigen Sekunden einrichten. Unter Windows ist das ein Albtraum.

Als ich noch meinen iPhone hatte war ich sehr glücklich mit dieser Art der WLAN Verbindung ohne Router. Vor allem weil es am MacBook Pro so EXTREM einfach geht.
Apple Fanboy. In Win7 ist die Hotspotfunktion schon integriert. Unter Vista geht es imho nur mit bestimmten Intel-Adapter und Intel-My-Wifi Software (Kostenlos).
 
fighting4fun

fighting4fun

Dauergast
Ich dachte der Galaxy S kann keine Ad-Hoc Verbindungen nutzen?
 
thE_29

thE_29

Dauergast
Einstellungen->Telefoninfo->USB (eventuell USB Debugging deaktivieren) und dann PC Internet auswählen..

Maybe isses ja genau das ;)
 
orest

orest

Erfahrenes Mitglied
Jl223 schrieb:
Soll ich dich jetzt "Winboy" nennen?

Ich weiß was für mich bei Windows besser ist und was bei OSX besser ist.

Ich habe nur meine Meinung bezüglich Ad-hoc am Mac und am Win geäußert.

Sind jetzt alle die einen Vorteil am Mac nennen Fanboys?

Idiotisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
DaOpfer

DaOpfer

Neues Mitglied
Hallo, der Neue muss zu dem Thema gleich mal losrotzen :D

Schnellste und einfachste Lösung: separater AccessPoint (in meinem Fall Dlink DAP-1160)

Im Vorfeld hab ich mir zwei Softwareversionen angeschaut um die Ad-Hoc-Funktion auf meinem Laptop(WinXP) zu nutzen.
connectify benötigt halt zwingend Windows7 fällt somit schon einmal aus.
Virtual AP als alternative ist problemlos zu installieren und zu konfigurieren. Vom VAP gab es mal eine kostenlose Vollversion 2.2. Wer Lust zum intensiv googlen hat, findet evtl. noch eine.
Man sollte auch ohne Tools WinXP dazu bewegen können, Ad-Hoc Verbindungen zu erlauben. Hat aber in meinem Fall nicht funktioniert. Netzwerk wurde vom SGS nicht gefunden.

Allerdings gibt es zwei Dinge die die ganze Geschichte uninteressant werden lassen:
1. keine Ad-Hoc Verbindung mit dem SDS (Fehlermeldung: "nicht möglich")
2. Nur WEP-Verschlüsselung.

Keine Ahnung ob man durch befummeln irgendwelcher Syskonfig-Dateien das SGS doch dazu bewegen kann über AD-Hoc zu kommunizieren. (Will mein SGS erst besser kennen lernen bevor ich in den Eingeweiden rumpfusche.)

Gruss DaOpfer
 
L

Luxxi

Neues Mitglied
orest schrieb:
Wenn du ein Mac hast kann man die Ad-Hoc Verbindung in wenigen Sekunden einrichten. Unter Windows ist das ein Albtraum.

Als ich noch meinen iPhone hatte war ich sehr glücklich mit dieser Art der WLAN Verbindung ohne Router. Vor allem weil es am MacBook Pro so EXTREM einfach geht.

fanboy Ad-Hoc Verbindung kann windows schon seit xp ^^ und früher.. aber Hey..
 
fybil

fybil

Ambitioniertes Mitglied
Hallo, ist es möglich die Internetverbindung des Laptops für das Telefon zu verwenden? Im Hotel hab ich nur nen LAN Anschluss und möchte aber mit dem Telefon ins internet, bedeutet Laptop mit LAN anschließen und dann ne Verbindung zuim Telefon aufbauen und dann mit diesem Surfen?

Danke:confused2:
 
Johnny02

Johnny02

Erfahrenes Mitglied
Was für ein Betriebssystem hast du denn?
Wenn du WLAN am Laptop hast, dann kannst du eine Netzwerkbrücke einrichten und die LAN Verbingung per WLAN freigeben und dich dann am SGS über WLAN verbinden.

Da ich grade Linux laufen habe, kann ich dir leider die Schritte die unter Windows notwendig sind nicht genau sagen, müsstest mal googeln...
 
orest

orest

Erfahrenes Mitglied
Ad Hoc.
 
Ähnliche Themen - Reverse-Tethering Antworten Datum
4