Wie Sdcard(interner Speicher) inklusive Apps-(Daten) auf neue Sdcard 1:1 übertragen

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@blau
  • Alle Fenster am Rechner schließen
  • Phone ausschalten
  • Dann einen Full Wipe im Kopf durchführen (alles, was du weisst, vergessen ...)
  • Kaffee holen, hinsetzen, Browser öffnen
  • Das hier *komplett* lesen
  • Dann dort im Text bis einschließlich zum Punkt vorarbeiten
    Wenn das Problem dann irgendwann "endlich" da ist

    Alternative 1:
    Direkt mit der SD Card arbeiten
  • Danach sehen wir uns hier wieder ...
(Das versetzt dich erstmal in die Lage, die Inhalte deiner alten SD Card auf den Rechner zu kopieren - es geht danach weiter mit der neuen SD Card ...)
___

Wenn du nur Probleme mit dem Kopieren der .key-Datei hast über TWRP Recovery und adb shell, dann kannst du dir die Datei

/data/misc/vold/expand*.key​

auch über TWRP > Advanced > File Manager > Auswahl /data > misc > vold > ...

nach

/sdcard/...​

kopieren und über Nemo via USB auf den Rechner holen.

(Oder du nimmst - gerootet - einen root-fähigen Filemanager (App) und machst es unter Android auf dem Phone (die .key-Datei von /data/... nach /sdcard/... kopieren. - Danach via USB auf den Rechner.)
 
  • Danke
Reaktionen: blau
MTP bringt dir hier nichts.
Da du selber merkst dass du einiges durcheinander bringst, würde ich dir raten die neue SD einzusetzen, als internen Speicher zu formattieren (ja, nochmal), und dann den Oandbackup einzuspielen.
 
  • Danke
Reaktionen: blau
MTP *ist* die USB-Verbindung (TWRP Recovery > MTP an > USB-Daten-Kabel > Linux Box > Nemo > Mount Interner Speicher / SD Karte) ... (Er bekommt die Datei über den Zwischenschritt copy .key file from data partition to sdcard schon auf die Linux Box via MTP). - Weisst du ja ...
___
blau schrieb:
Woran sieht man das eine korrekte ADB-Verbindung zum smartphone besteht?
Im Terminal eingeben
(In Android muss man die Entwickleroptionen aktivieren und USB-Debugging aktivieren und evtl. - je nach Aktion - gerootet sein, in TWRP benötigt man das nicht.)

Dokumentation dazu (u. a. Erklärung der Ausgabe)
Original-Dokumentation (englisch)
 
Die Key Datei von der 32 GB SD konnte ich mit Totalkommander auf den Netzwerkordner kopieren und von dort aus auf den PC.
Hab sie mit ghex geöffnet und die im mittleren Feld von ghex stehenden Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt in eine Textdatei geschrieben.
Hoffe das es so richtig ist.

Passwort extrahieren mit GHEX.png


Passwort = DCD68983862529F9E4B713472BB98894 ?

Wenn ich es richtig verstanden habe muss nun am PC die android_expand Partition mit diesem Passwort geöffnet werden und vom Ordner (Partition) inklusive Ordnerinhalt ein tar erstellt werden.

Dann die selbe Prozedur mit der 128 GB Karte durchführen und das Tar von der 32 GB SD auf die 128 GB SD entpacken.

Wenn das funktioniert, kann ich dann sicher über MTP (Dateien übertragen Modus) mit dem PC darauf zugreifen im Schreibmodus (Ordner/Dateien erstellen auf der SD)?
Sie müsste dann wie die 32 gb sd im PC sichtbar sein.

Jetzt muss ich sehen, wie ich die 2. Partition in Ubuntu mounte, dass die Passwort abfrage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bild verkleinert, Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: ooo
Lass die 128 GB Karte erstmal weg und konzentriere dich auf die 32 GB Karte, um erst den Inhalt der 2. Partition zu sichern. - Eins nach dem anderen ...

(Vergiss den MTP-Modus zwischen Phone und Rechner. - Das benötigst du nicht für den aktuellen Schritt. - Du hast die SD Karte in der Linux Box eingelegt, um sie zu mounten und zu entsperren? - Linux Mint nehme ich an nach deinen Screenshots zu urteilen?)
 
  • Danke
Reaktionen: blau
Ja ist Linuxmint, SD ist angesteckt.
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
veraltete ADB-Version? Bei aktuellen Androiden muß sie m.E. > 1.0.31 sein.
Code:
w@w-laptop:~$ adb version
Android Debug Bridge version 1.0.36
Revision 1:7.0.0+r33-2
w@w-laptop:~$
 
  • Danke
Reaktionen: blau
Es hängt seit 15 min hier fest im Terminal:

~ $ dmsetup create adopted --table "0 `blockdev --getsize /dev/mmcblk0p2` crypt aes-cbc-essiv:sha256 DCD68983862529F9E4B713472BB98894
>

Dauert das so lange eine logische Partition anzulegen?
Ist die dann temporär oder bleibt die bestehen?
 
Brich im Terminal ab mit [Strg][C], wenn du kannst.

Vor deinem Befehl:
Code:
# Zu Root werden
sudo su -

(Es steht nichts umsonst in der Anleitung ...)
[doublepost=1536414410,1536414045][/doublepost]Dann dein Befehl (war nicht komplett):
dmsetup create adopted --table "0 `blockdev --getsize /dev/mmcblk0p2` crypt aes-cbc-essiv:sha256 DCD68983862529F9E4B713472BB98894 0 /dev/mmcblk0p2 0"
(Mach vllt. copy & paste - eine Zeile.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blau
magicw schrieb:
veraltete ADB-Version? Bei aktuellen Androiden muß sie m.E. > 1.0.31 sein.
Die adb-setup.exe datei ist 1.4.3, erstellt 2017
Ist mein ich das aktuellste für Win
[doublepost=1536416015,1536414649][/doublepost]Es hängt auch mit root:
# dmsetup create adopted --table "0 `blockdev --getsize /dev/mmcblk0p2` crypt aes-cbc-essiv:sha256 DCD68983862529F9E4B713472BB98894 0 /dev/mmcblk0p2 0
>

Für heute mach ich Schluss. DANKE für eure Hilfe :)

Wünsche noch ein schönes Wochenende.
 
Da fehlt ein abschließendes " (Anführungszeichen) am Ende deiner Befehlszeile nach der 0 (Null) ...
(Meld dich, wenn du wieder Zeit hast. - Schönes WE.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ja, dann kann es nicht funktionieren wenn das Anführungszeichen dazu gehört ;-)
Ich habe gestern noch was anderes erfolgreich versucht:

- Das RR-N-v5.8.4-20170816-j5nlte-Unofficial Rom (Android 7.2) mit TWRP 3.2.1 installiert.

Noch ein Tipp wen jemand ein Samsung Galaxy J500FN (2015) hat, dann das "TWRP-3.2.1-lineage-15.1_j32_20180328_j5lte.tar" von index - powered by h5ai v0.29.0 (https://larsjung.de/h5ai/) downloaden und installieren, das funktioniert.

- Die 128GB SD als internen Speicher formatiert. Beim Formatieren mit dem Resurrection Rom kam keine Meldung das die SD zu langsam ist.

- Mit dem Partitiontool für Adoptable Speicher von App2SD PRO die Größe des internen Speichers verkleinert und eine 2. Partition mit FAT32 erstellt.

FAT32 habe ich genommen damit die SD auch von Win7 erkannt wird.
In App2SD kann man dann einstellen das alle Apps auf die adoptable Partition verschoben werden.

Beide Partitionen sind in Linuxmint zu sehen wenn ich das Galaxy per mtp (Dateien übertragen) anschließe. In beiden Partitionen kann ich Ordner und Dateien mit dem PC
erstellen.

Nachteile:

- Wie ich es von früher kenne, erkennt App2SD meistens nach einem Neustart die 2. Partition nicht und das Mountscript muss neu erstellt werden, dann gehts.
- Wenn der interne Speicher voll ist (Apps und migrierte Dateien/Ordner) muss ich manuell Dateien auf die 2. Partition verschieben.

Die wiederherstellung mit Oandbackup hat leider nicht richtig funktioniert. Ich hab den Backupordner vom PC in den internen Speicher kopiert und in oandbackup den
Sicherungsordner ausgewählt. Ich wähle Apps und Daten wiederherstellen, aber es wird nur die jungfräuliche APK installiert. Keine Daten. Nach der Wiederhestellung
kommt nach jeder APK eine Fehlermeldung:

stat: 'mnt/expand/ 129c.../user/0/air.com...' No such file or directory. : setPermission error: could not find permissions for /mnt/expand/192c.../user/0/air.com...

Vermutlich kann man mit oandbackup Apps+Daten nur in dem Android wiederherstellen mit dem das Backup erstellt wurde?

Nach der Installation und Start von Fdroid erscheint nur ein schwarzer Bildschirm, den ich nur mit der mittleren Taste wegbekomme und Fdroid innerhalb der geöffneten
Apps-Anzeige beende. Es erscheint regelmäßig ein Fenster, dass Fdroid beendet wurde. Hab verschiedene Versionen installiert. Ist das selbe.

Nun will ich abwarten wie die Stabilität von App2SD ist. Ob die Lösung auf Dauer funktioniert. Spätesten bis ein Android 8.x Rom auf dem Galaxy J500FN funktioniert.
Hab gestern zwei 8.x Roms installiert, nach dem Samsung Logo kam nur schwarzer Bildschirm, kein Bootlogo.

Werd aber weiterhin versuchen die 32 GB SD nach ooo's Anleitung entschlüsselt zu bekommen.


App2SD zweite Partition von 128GB Karte FAT32.png

Interner Speicher 128 GB Karte mit App2SD PRO partitioniert.png

Interner Speicher 182GB SD.jpg
zweite Partition mobil von 128GB Karte mit APP2SD erstellt.jpg App2sd mit Partitiontool für internen Speicher.jpg App2sd Partitiontool für internen Speicher-1.jpg App2sd Option Apps auf internen Speicher verschieben.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bild verkleinert, Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: ooo
Danke für dein Feedback. - Du warst ja nur noch 2 Befehle im Terminal entfernt gewesen (falls der letzte von weiter oben "durchgeht"):

Dein letzter Befehl (eine Zeile):
dmsetup create adopted --table "0 `blockdev --getsize /dev/mmcblk0p2` crypt aes-cbc-essiv:sha256 DCD68983862529F9E4B713472BB98894 0 /dev/mmcblk0p2 0"
Die noch fehlenden Befehle:
mkdir -p /mnt/adopted/
mount -t f2fs /dev/mapper/adopted /mnt/adopted/
(Oder den Befehl anstatt mit f2fs mit ext4 eingeben - je nachdem, wie die Partition formatiert wurde)

Dann:
Links unter Linux Mint im Nemo-Dateimanager "Dateisystem" öffnen
> Verzeichnis "mnt" öffnen
> Rechtsklick auf Verzeichnis "adopted"
> Auswahl "Als Systemverwalter öffnen"
> Linux-User-Passwort eingeben ...​

Ab hier kann man die Inhalte markieren und in eine Datei rekursiv komprimieren (tar, tar.gz).
 
  • Danke
Reaktionen: blau
Ich gebe Bescheid wenn es funktioniert hat. Danke für die Anleitung.
[doublepost=1536592324,1536588074][/doublepost]Kommt wieder eine Fehlermeldung wenn ich den letzten Befehl ausführe:

# dmsetup create adopted --table "0 `blockdev --getsize /dev/mmcblk0p2` crypt aes-cbc-essiv:sha256 DCD68983862529F9E4B713472BB98894 0 /dev/mmcblk0p2 0"
blockdev: /dev/mmcblk0p2 kann nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Invalid format on line 1 of table
Command failed

SD steckt im SDadapter, wird mit 2 Partitionen in der Laufwerksverwaltung unter /dev/sdk1 bzw 2. Partition mit /dev/sdk2 angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
Was passiert, wenn du diesen Befehl eingibst?
dmsetup create adopted --table "0 `blockdev --getsize /dev/sdk2` crypt aes-cbc-essiv:sha256 DCD68983862529F9E4B713472BB98894 0 /dev/sdk2 0"
 
  • Danke
Reaktionen: blau
Scheint funktioniert zu haben, kommt keine Meldung
[doublepost=1536595028,1536593665][/doublepost]Die SD ist entschlüsselt :)

Interner Speicher entschlüsselt über Terminal.png


Das übertragen auf eine andere SD mit ADB wird wahrscheinlich nochmal ein Akt werden. Heute und Morgen aber nicht, Erst wenn ein stabiles 8.x Rom aufgespielt ist, welches länger drauf bleibt.

Danke Dir und den anderen für die Geduld und Mühe :)
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
Prima. - Heb dein Passwort gut auf (2 Kopien, evtl. unterschiedliche Rechner). - Markiere alle Verzeichnisse in /mnt/adopted/ und erstelle ein tar.gz-Archiv (z. B. in /root/ - also weg von der SD Card-Partition).

Dann erst mit der neuen SD Card beschäftigen ...
 
  • Danke
Reaktionen: blau

Ähnliche Themen

6
Antworten
21
Aufrufe
2.417
heinzl
heinzl
M
Antworten
13
Aufrufe
892
Prinzessin-T
P
jako-oh!
Antworten
5
Aufrufe
462
KnudBoerge
K
Mydamon
Antworten
8
Aufrufe
783
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten