Allgemeine Struktur von Android Programmen..?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Fred12

Gast
hi,
ich hab den Aufbau von so nem Android prog noch nciht ganz verstanden, da gibs ja die MainActivity wo quasi alles erzeugt wird und zusammenkommt, dann die R.java wo alle ID's und genutzen Elemente reinkommen,
dann gibs da ja noch die mainActivity.xml , das entspricht dann wohl der Hauptbenutzeroberfläche
und dann noch ne Reihe andere .xml files, also colors.xml, strings.xml wozu sind die gut und warum trenne ich die alle in solche Kategorien auf ? Ist das nich bissl umständlich? In Swing z.B ist das nicht nötig da macht man alles in einem Rutsch...
und welche weiteren .xml files gibs eigentlich bzw sollte man anlegen?
 
wie wärs mit basics lernen :) Ein buch hilft ungemein. Dir alles zu erklären ist hier nicht sinn der sache, ganz zuschweigen davon das es unzählige TUTs gibt ;) Mfg
 
Fred12 schrieb:
und welche weiteren .xml files gibs eigentlich bzw sollte man anlegen?

Die einzige die WIRKLICH notwendig ist eine layout xml (neben der AndroidManifest.xml) (obwohl du auch das komplette layout aus der activity heraus erstellen könntest) und eine strings.xml wäre auch enpfehlenswert, wo der ganze statische text drin ist (app_name, willkommen text, etc.)
Colors etc. Brauchst du eventuell später

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
Ich finde das SoftwareDesign von Android Apps verdammt gut.
Die Aufteilung macht doch total sinn.

Somit findet man sofort das was man sucht beispielsweise wenn du einen String ändern willst oder viel wichtiger die Übersetzung.

Dann musst du nur eine Datei bearbeiten.
Ebenso die Farben, an einer Stelle definiert.
Was ist wenn du die Farbe deiner Textfelder ändern willst?
Dann müsstest du bei jedem Textfeld das einzeln machen, statt einmal in einer bestimmten Datei.

Arbeite mal an einem großen Softwareprojekt, dass siehst du wie sinnvoll sowas ist.
 
  • Danke
Reaktionen: reneph
nagut, dann finde ich es aber umso blöder, dass keien konstanten für Farben in einer z.B colors.xml automatisch mitgeliefert wird, die muss ich mir ja selbst anlegen und nochmal in Hexcode definieren! warum wird das nicht automatisch gemacht finde ich extrem umständlich..
 
Wie amfa schon sagte - mach mal was größeres, dann wirst du sehen, wie toll die Struktur ist!

Abgesehen davon kannst ja auf ein paar Android-Variablen zugreifen... Bspw. android.R.color.....
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.362
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
968
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.007
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
791
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
697
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten