J 
		
				
				
			
		jzdoe
Neues Mitglied
- 7
 
Hi,
ich habe folgende Situation mit Spotify und MusiXmatch:
Wenn ich in Spotify einen Song abspiele, startet sich automatisch MusXmatch und bietet mir über die Benachrichtigungsfunktion die entsprechenden Lyrics an.
Mir ist klar, dass über die Funktion "Übertragungsstatus des Gerätes" in Spotify ein Event Handler aktiviert wird, für den sich andere Apps registrieren können um auf Abspielevents in Spotify reagieren zu können.
So weit so gut.
Nach meiner bescheidenen Programmierlogik zufolge, müsste MusiXmatch aber gestartet sein um sich für ein Event zu registrieren. Es wundert mich daher, dass sich MusiXmatch auch beim Abspielen eines Songs in Spotify startet, wenn ich es zuvor nicht nur beendet, sondern auch den Prozess gekillt habe.
Die Funktionalität von Push Services kommt meines Verständnisses nach hier ja nicht zu tragen.
Es scheint so, also würde Android eine Registrierung für Events in der Form zu erlauben, dass bei Auftreten des Events registrierte aber nicht aktive Prozesse sogar gestartet werden können.
Gibt es hier Entwickler, die sich mit diesen Mechanismen auskennen?
Danke
				
			ich habe folgende Situation mit Spotify und MusiXmatch:
Wenn ich in Spotify einen Song abspiele, startet sich automatisch MusXmatch und bietet mir über die Benachrichtigungsfunktion die entsprechenden Lyrics an.
Mir ist klar, dass über die Funktion "Übertragungsstatus des Gerätes" in Spotify ein Event Handler aktiviert wird, für den sich andere Apps registrieren können um auf Abspielevents in Spotify reagieren zu können.
So weit so gut.
Nach meiner bescheidenen Programmierlogik zufolge, müsste MusiXmatch aber gestartet sein um sich für ein Event zu registrieren. Es wundert mich daher, dass sich MusiXmatch auch beim Abspielen eines Songs in Spotify startet, wenn ich es zuvor nicht nur beendet, sondern auch den Prozess gekillt habe.
Die Funktionalität von Push Services kommt meines Verständnisses nach hier ja nicht zu tragen.
Es scheint so, also würde Android eine Registrierung für Events in der Form zu erlauben, dass bei Auftreten des Events registrierte aber nicht aktive Prozesse sogar gestartet werden können.
Gibt es hier Entwickler, die sich mit diesen Mechanismen auskennen?
Danke