Android 7 - kein Android Auto

  • 26 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Android 7 - kein Android Auto im Android Auto Forum im Bereich Fahrzeuge & Konnektivität.
N

NoName79

Neues Mitglied
Servus, hab das neueste Update drauf und seitdem funktioniert kein Android Auto mehr, also bei Verbindung mit dem Auto passiert nichts. Vorher hat es einwandfrei funktioniert. Kann das jemand bestätigen?
Nutze die GoogleMaps Navigation fast täglich...

Danke :)
 
gomorra

gomorra

Erfahrenes Mitglied
Bei mir funktioniert alles 100%ig
 
J

joergfrde

Erfahrenes Mitglied
Android Auto funktioniert bei mir an sich schon. Nur die Sprachausgabe bei Maps Navigation nicht, wenn Bluetooth an ist. In Android 6 gab es in den Mapseinstellungen einen Punkt Sprachausgabe über Bluetooth. Die fehlt bei Android 7.
 
N

NoName79

Neues Mitglied
Kleines Update, ohne etwas getan zu haben funktioniert es nun auf wundersame Weise... Sogar stabiler als vorher... Trotzdem danke für die Rückmeldungen :)
 
J

joergfrde

Erfahrenes Mitglied
Also die Sprachausgabe am Handy bei Verbindung mit dem Autoradio funktioniert bei mir immer noch nicht, auch nach dem letzten kleinen Update nicht.
 
slg60

slg60

Dauergast
Habe seit gestern auch das T und bin auf der Beta 2 und Android Auto funktioniert bei mir auch nicht. Er versucht nicht mal beim stecken des USB Steckers die Verbindung aufzubauen. Hatte vorher das OP3 und unter allen Versionen bis Beta 11 die ich da hatte hat Android Auto problemlos funktioniert... merkwürdig... Jemand Lösungsvorschläge?
 
S

smartpr1v4t3

Stammgast
Question, über welche Schnittstelle läuft Android Auto? Ich dachte Mirrorlink und das Unterstützt doch das OnePlus 3T nicht oder täusche ich mich.
 
slg60

slg60

Dauergast
Für Android Auto wird immer USB benötigt. Mirror Link funktionierte schon mit dem 3 nicht aber android Auto ging problemlos. Das T scheint da zicken zu machen.... Allerdings verstehe ich es nicht, denn der SW tree sollte ja der selbe sein.... Glaube nicht das das eine Hardware sache ist.... Für mich ist die Nutzung von Android Auto essenziell, wenn das nicht geht muss ich mich leider vom T verabschieden!
Das Setup hat sich vom 3 zum T nicht geändert, nutze dasselbe Kabel, alles gleich. 3 funktionierte seit dem ersten Tag über Monate hinweg, das T funktioniert überhaupt nicht!
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Interessant wäre ob es auch Probleme unter linage etc gibt, evtl kann eine linage user ja mal berichten...
 
S

smartpr1v4t3

Stammgast
@slg60 Das mit USB wusste ich aber wie gesagt dachte Android Auto benötigt Mirrorlink, naja wenn wenn es funzt^^
 
slg60

slg60

Dauergast
Ne hat nichts miteinander zu tun!
 
J

juergenh99

Erfahrenes Mitglied
Also ich nutze auch Android Auto und nutze es mit einem 3T.
Sowohl die App an sich klappt, aber auch der Anschluss in meinem Auto funktioniert und ich hab Android Auto am Auto-Display.
Navigierte letztens über 1 Stunde und mit Spotify nebenbei auch. Alles per Android Auto und hatte keinerlei Ausfälle
 
slg60

slg60

Dauergast
Ok, welches auto und was für ein ROM nutzt du?
 
N

NoName79

Neues Mitglied
Bei mir klappt es auch einwandfrei, hab nen Astra K. Rom ist 4.0.2-Android 7- A3003_28_170114 ohne root am Handy. Also nicht die Beta so wie bei dir. Vielleicht liegt es am Kabel? [emoji15]
 
slg60

slg60

Dauergast
Naja nutze noch das Original Kabel vom oneplus 3 will Mal das Kabel was beim t dabei war probieren...
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Beim 3er war das das einzige Kabel womit es ging..
 
slg60

slg60

Dauergast
Die beiden kabel verhalten sich identisch, wundert mich nicht, glaube nicht das die was an ihren kabeln verändert haben.
Will mal die 4.02 FW drauf flashen, evtl liegt es ja an der Beta, allerdings sind die so wie ich das gesehen habe vom selben Datum...
 
J

juergenh99

Erfahrenes Mitglied
slg60 schrieb:
Ok, welches auto und was für ein ROM nutzt du?
Stock OOS 4.0.2 (nur gerooted und sonst nicht modifziert oder so)
+ Android Auto App in der aktuellsten Version.
Sowohl der AA-Modus am Phone selbst funktioniert als auch das Spiegeln ans Navi900 meines Opel Astra K (BJ2016)

NoName79 schrieb:
Bei mir klappt es auch einwandfrei, hab nen Astra K. Rom ist 4.0.2-Android 7- A3003_28_170114 ohne root am Handy. Also nicht die Beta so wie bei dir. Vielleicht liegt es am Kabel? [emoji15]
OT: sehr schön - ein Astra K Fahrer hier im Forum :-D
 
J

joergfrde

Erfahrenes Mitglied
Bei mir ist ist es genau so. Seit Android 7 funktioniert die Sprachausgabe über das Handy nicht mehr. Bei einem aktiven Telefonat funktioniert die Sprachausgabe über das Radio. Das ist aber nervig. Mit Android 6 war noch alles in Ordnung.
 
J

joergfrde

Erfahrenes Mitglied
Du musst Bluetooth aktiviert haben und das automatische Starten bei Verbindung mit Bluetooth, sowie das Gerät angeben, bei AA automatisch starten soll. In meinem Fall ist es SYNC meines Ford.


 
slg60

slg60

Dauergast
Ne, Android auto wird von der Headunit automatisch gestartet, dafür muss man nichts in Android auto einstellen, war noch nie so und wird auch nie so sein..... Das bluetooth aktiv sein muss ist klar, allerdings wäre es das nicht, so würde android auto danach fragen. Nutze das schon seit den Anfangsstunden, warum es auf dem T nicht geht ist mir allerdings dennoch ein Rätsel! 4.02 final bringt auch keinen erwünschten Erfolg! Mache jetzt mal einen fatory reset und teste mal mit nur der android auto app installation.... Wenn das nicht geht kommt linage os drauf, wenn das auch nicht geht, dann geht das T zurück!
 
J

joergfrde

Erfahrenes Mitglied
Meine Einstellungen sind vom T3 und wie schon gesagt, AA startet sobald das Smartphone mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist.
 
Ähnliche Themen - Android 7 - kein Android Auto Antworten Datum
0
10
2