
ITX
Stamm-User
- 313
Hallo,
ich habe seit August einen Seat Ibiza mit FullLink Anbindung. Mein Smartphone ist über Android Auto verbunden und es klappt soweit alles ziemlich gut. Dass man mit Google Maps ein vollwertiges Navi am Display anzeigen lassen kann, ohne sich das teure Einbau-Navi von Seat nehmen zu müssen, ist schon eine coole Sache. Allerdings hat Google Maps auch so seine Tücken, und eignet sich zum navigieren nur bedingt.
Meine Lieblings-Navi-App, Here WeGo, bietet wesentlich mehr Vorteile gegenüber Google Maps. Ich habe aber noch keinen Weg gefunden, diese unter Android Auto zum laufen zu bringen. Im Internet liest man alles mögliche, und irgendwie werde ich aus den widersprüchlichen Aussagen nicht schlau. Zum einen heißt es, dass Google für Android Auto grundsätzlich keine 3rd Party Navigationsapps erlaubt. Zum anderen behaupten aber einige, dass es technisch durchaus möglich ist und HERE bereits an einer AA-Version arbeitet.
Was stimmt jetzt wirklich? Soll ich mich auf eine baldige Implementierung von HERE einstellen, oder eher akzeptieren, dass es wohl immer GMaps bleiben wird und mich mit deren Navigation anfreunden?
Unabhängig davon, würde mich mal interessieren, ob es 1. möglich 2. ratsam ist, Android Auto in irgendeiner Weise zu "rooten"? Wäre dann, theoretisch, die Einbindung jeder x-beliebigen App (mit der entsprechenden Anpassung) möglich?? Den Entwicklermodus habe ich bereits gefunden und aktiviert, im XDA Labs Store gibt es sogar eine Handvoll inoffizieller Drittanbieter-Apps für AA.
Danke schonmal im Voraus für eure Inputs!
ich habe seit August einen Seat Ibiza mit FullLink Anbindung. Mein Smartphone ist über Android Auto verbunden und es klappt soweit alles ziemlich gut. Dass man mit Google Maps ein vollwertiges Navi am Display anzeigen lassen kann, ohne sich das teure Einbau-Navi von Seat nehmen zu müssen, ist schon eine coole Sache. Allerdings hat Google Maps auch so seine Tücken, und eignet sich zum navigieren nur bedingt.
Meine Lieblings-Navi-App, Here WeGo, bietet wesentlich mehr Vorteile gegenüber Google Maps. Ich habe aber noch keinen Weg gefunden, diese unter Android Auto zum laufen zu bringen. Im Internet liest man alles mögliche, und irgendwie werde ich aus den widersprüchlichen Aussagen nicht schlau. Zum einen heißt es, dass Google für Android Auto grundsätzlich keine 3rd Party Navigationsapps erlaubt. Zum anderen behaupten aber einige, dass es technisch durchaus möglich ist und HERE bereits an einer AA-Version arbeitet.
Was stimmt jetzt wirklich? Soll ich mich auf eine baldige Implementierung von HERE einstellen, oder eher akzeptieren, dass es wohl immer GMaps bleiben wird und mich mit deren Navigation anfreunden?
Unabhängig davon, würde mich mal interessieren, ob es 1. möglich 2. ratsam ist, Android Auto in irgendeiner Weise zu "rooten"? Wäre dann, theoretisch, die Einbindung jeder x-beliebigen App (mit der entsprechenden Anpassung) möglich?? Den Entwicklermodus habe ich bereits gefunden und aktiviert, im XDA Labs Store gibt es sogar eine Handvoll inoffizieller Drittanbieter-Apps für AA.
Danke schonmal im Voraus für eure Inputs!