Regelmäßige Verbindungsabbrüche von Android Auto in Toyota Corolla (Bj. 2000)

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

cditfurth

Neues Mitglied
1
AA bricht immer wieder ab, manchmal verlangt es, das USB-Kabel neu einzustecken, manchmal bricht es mitten in der Navigation oder beim Radio-Empfang ab. Manchmal meldet AA aus heiterem Himmel "Verbindungsabbruch". Vielleicht hängt es mit Funklöchern zusammen?
Es passiert mit Handys von Xiaomi, Huawei und Asus. Andere habe ich nicht getestet.
Problemlösungsversuche: Handy neu gestartet vor der Nutzung von AA, USB-Kabel getauscht, AA reinstalliert. Nichts hilft.
 
Wozu schreibst du das Baujahr hinzu ? Ein Fahrzeug von Baujahr 2000 wird niemals Android Auto verfugbar haben bzw. Die Funktion beinhalten.
 
Weil es unterschiedliche Softwarestände und Audiosysteme abhängig vom Baujahr und dem Soundsystem geben kann?
Oder weil evtl ein AA/AC fähiges Radio nachgerüstet wurde? Aber davon hat er nix geschrieben und dann bräuchte man die Bezeichnung vom Radio.

@cditfurth

Bei Toyota bin ich nicht so zu Hause.
Aber schau mal ob es für deine Soundsystem ein Update gibt:
Multimedia-Updates | Apps und Navi-Karten | Toyota DE
Home | Toyota Software

Zur Not mal beim Toyota Händler selber vorbei fahren und da nachfragen.

Schauen was Du für eine AA Version auf dem Handy hast und schauen ob es hier eine neuere Version gibt:
Download Android Auto APKs for Android - APKMirror

Mit was für Handys und welcher Android Version hast Du es getestet.

Bei mir im Kuga habe ich auch Probleme mit dem Pixel 9 Pro XL gehabt. Die gleichen wie Du.
Bei mir hat allerdings ein Kabeltausch geholfen. Ich würde es auch noch mal mit einem neuen und nicht ganz so billigen Kabel testen.
 
@Blade Runner

Bei dem Baujahr 2000 wollen wir doch nicht wirklich eine Diskussion starten, ob Android Auto integriert ist oder nicht .... Es gibt Android erst seit ca. 2008.... Das mit dem Radio ist wahrscheinlicher und dann wäre dann wichtiger zu wissen, welches verbaut ist . Das du ihm zum Toyota Händler schicken willst, mit einem selbst eingebauten Radio vermutlich oder sogar denkst dies sei serienmäßig eventuell kann doch nicht dein Ernst sein, vorausgesetzt es bleibt beim Baujahr 2000
 
Habe ich geschrieben das da kein Android Auto fähiges Radio drin ist? Obwohl der TE schreibt er nutzt AA?
Nein.
Ich habe nur davon geschrieben das es je nach Baujahr und Soundsystem unterschiedliche Softwärestände haben kann. Da kann ein Baujahr schon mal den Ausschlag geben. Ich kann ja nix dazu wenn Du dir das nicht vorstellen kannst.

Nur als Beispiel. Für den Kuga, Escort etc. gibt es z.B. Ford Sync 3.4. für die ab 2019er Modelle. Und obwohl die Hardware anfangs noch die gleiche war, 3.4 auf einem 2017er Ford Sync, offiziell, nicht läuft.
Inzwischen gibts es FordSync 4.

Also. Baujahr kann schon was ausmachen.

Habe ich geschrieben das er mit einem Fremdradio zum Händler soll? Nein. Das hast Du für dich so interpretiert.
Ich habe zu Toyota und ihren Updates verlinkt.
Und geschrieben das er es zur Not auch mal beim Toyota Händler direkt versuchen kann. Werkstätten spielen auch Updates ein. Soll man nicht glauben.
 
@Blade Runner

Sorry, aber wir reden hier von Baujahr 2000. Dein Vergleich ist über 1 Jahrzehnt später. Es gab nicht einmal Android zu der Zeit, also wozu ein Update oder sonstiges. Kannst froh sein, wenn du 2000 ein CD Laufwerk im Auto hattest in einem Toyota Corolla. Der kann sich den Weg sparen zu Toyota. Der Vorschlag ergibt einfach gar keinen Sinn sorry. Auch wenn es nett gemeint war.
 
Oh Mist. Sorry. Entschuldige bitte.
Ich habe die ganze Zeit 2020 gelesen.

Da hast Du vollkommen Recht. Bei einem BJ 2000 erübrigt sich die Frage nach AA.
Da kann's ja nur ein Zubehör Radio sein. Oder er hat das falsche Baujahr genannt.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
Um wieder auf das Thema "Abbrüche" zu kommen:
In meinem Renault Koleos hatte ich gefühlt die letzten zwei Jahre absolut stabilen Betrieb (kabellos über einen Carsifi-Adapter).
Seit etwa drei Wochen gelegentliche Abbrüche. Seit wenigen Tagen wieder stabil.
Was ich damit sagen will: Mein Verdacht: Es kann ja auch mal eine "schlechte" AndroidAuto-Version geben. (Im Zusammenspiel mit meinem Auto wäre dann die Version 14.2 eine "schlechte" gewesen, das passt zeitlich mit meinen Abbrüchen zusammen. Kann aber auch Zufall gewesen sein...)
 
@Herman
Es kann auch sein, dass sich ein störsignal in der Nähe befindet, welches die Übertragung stört. Des weiteren berücksichtigen die Android Version sicherlich nicht einen Adapter, den du verwendest, weshalb der auch immer eine ständige fehlerquelle sein kann.
 
Was willst du mir jetzt damit sagen?
Es gibt Hunderte mögliche Ursachen für Abbrüche. Ich habe dem Thread-Ersteller eine davon gesagt.
Ich hab ja glücklicherweise kein Problem mit Abbrüchen, bis auf den Zeitraum, als ich die Android Auto Version 14.2 drauf hatte.
Wie schon geschrieben: Das kann Zufall sein, kann aber auch eine Ursache sein.
 
Ich meine alle Tipps und Ratschläge bringen hier erst mal gar nix, solange der TE nicht mit entsprechenden Infos zu Autoradio und Telefonen um die Ecke kommt.

Ich habe nur das dumpfe Gefühl das da nix mehr kommt. Wäre schön wenn mich mein Gefühl trügen würde.
 

Ähnliche Themen

Shiru
Antworten
2
Aufrufe
116
Shiru
Shiru
Nextpower
Antworten
1
Aufrufe
168
elmero44
E
T
Antworten
5
Aufrufe
283
Gisela13
Gisela13
bl3d2death
Antworten
6
Aufrufe
239
bl3d2death
bl3d2death
PitchBlackNight
Antworten
1
Aufrufe
462
PitchBlackNight
PitchBlackNight
Zurück
Oben Unten