Hizpo Autoradio boot time, standby time ausschalten

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Genau das Gerät habe ich mir direkt bei A-Sure bestellt 🙂
Kann es denn FastBoot bzw. hat es die Option "Auto" in den Standby Einstellungen, so dass das Geräte auch nach 1-2 Tagen noch schnell bootet und nicht 30 Sek. braucht. Bist du mit dem Gerät an sich zufrieden?
 
ich würde sagen, Auto-Schlaf ja:
Screenshot_20200115-212448.png
kann man bis max. 1 Std. auswählen.

FastBoot, also gefühlt sehr schnell aber das hab ich noch nicht genau gemessen.
hab aktuell da jetzt "Auto-Schlaf" und dann dauert der Start ab Zündung ca. 40 Sec.
bei Ausschaltverzögerung "1 Std." ist das Ding sofort wieder da.

Ich mus dazu sagen, daß ich 2 SD-Karten drin habe sowie einen DAB+ USB-Stick und ein TPMS-USB System.
Das muss alles beim Booten initiiert werden, was den Bootvorgang auf 40 Sec. verlangsamt. Aber insofern, JA, m.E. hat es FastBoot.

Zufriedenheit bisher:
sehr hoch, kann aber noch gar nix zu den Audio-Eigenschaft oder Radio-Empfang sagen. Das Teil liegt noch auf meinem Schreibtisch und war nur gefühlte 5 Min. testhalber eingebaut. Was mich dabei schon sehr positiv überrascht hat war die Tatsache, daß die Lankradtasten sofort funktioniert haben und der eingebaute Display auch z.B. die Titelnamen von MP3 am Radio anzeigen konnte.

aktuelle Mankos (= Jammern auf hohem Niveau)
ist ein 64bit System mit Android 9 und ältere Apps lassen sich nicht mehr installieren zB. meine Lieblings-Music App (Archos Music).
kein Diebstahlschutz, SD-Karten lassen sich nicht intern einbinden und damit verschlüsseln
Bluetooth-Keyboards funktionieren nicht
die vorinstallierten Apps sind teilweise gut (Video-Player) und teilweise Schrott (DAB+, TPMS)

Wenn dein Teil dann aus Asien geliefert wird, sag mal Bescheid. Ich hab mich schon mit allem möglichen Zubehör etc. beschäftigt.
Nachteil von a-sure: Die wollen partout ihren Kram verkaufen und rücken mit Infos freiwillig nicht heraus. Es war ein echtes Drama, zB. den passenden Surfstick zu bekommen. A-sure wolle dafür € 45,00 haben, was ich echt nicht eingesehen habe da es die Dinger für knappe €15,00 gibt, aber man muss halt wissen, was damit zusammenarbeitet. Also: Bevor Du was kaufen willst, sei es Rückfahrkamera, DAB+ Stick, Surfstick Keyboard was auch immer frage mal.
SD-Karte hab ich zB eine 128GB drin obwohl lt. Händer-Angabe nur 64gb möglich wären ....

PS.: Beim Opel Corsa wie auch bei meinem Astra H Caravan ist die Einbauposition des Radios ja recht tief. Das waren meine ersten Bedenken, daß man das Display da recht schlecht sehen wird. Wie das in der Praxis aussieht, weiss ich leider noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rigattoni schrieb:
Nein, das Gerät wird das nicht können. Als CPU wird hier ein RK3188 mit Quadcore verbaut sein.

Nicht nur bei Pumpkin, sondern bei fast allen Octacore-Geräten mit PX5. Nach 2 Wochen DeepSleep schalten die dann aus.

Der Stromverbrauch ist erheblich geringer, da der Screen und die Hintergrundbeleuchtung aus ist... aber 60 Minuten ist schon lang. Das würde ich nur benutzen, wenn du eine längere Fahrt machst und sicher bist, dass du unterwegs eine Tankpause z.B einlegst.

Ansonsten würde ich das Gerät nach 15 Minuten ausgehen lassen.

Ich bin verwirrt bzgl. der Aussage von Rigattoni...
Scheinbar hat mein aktuelles Hizpo und dann wohl auch das A-SURE keinen beschriebenen "DeepSleep" bis 2 Wochen => schnelles booten.
Oder verstehe ich hier irgend etwas komplett falsch. Die ACC Einstellungen Auto, 30sec, 10min, 20min, 60min und vor allem "Auto" ermöglichen quasi bei den beiden erwähnten Geräten ein schnelles booten nach längerer Zeit nicht.
Geht das nun bei "fast allen Octacore-Geräten mit PX5", wie es Rigattoni oben geschrieben hat?

Ansonsten funktioniert das Hizpo eigentlich recht gut. Getestet hab ich jetzt auch eine DAB+Box Link, wobei der Empfang bei provisorisch über die Sonnenblende gelegter Antenne etwas wackelig ist.

Das jetzt noch bestellte A-SURE sollte hoffentlich aus einem Deutschen/EU Lager kommen - 2-4 Tage Lieferzeit
 
Wenn du "Auto" in den Settings hast, dann hat das Gerät Deep Sleep.
Man kann aber nicht davon ausgehen, dass die Geräte das "automatisch" haben. Da muss man schon nachhaken, wenn es nicht ausdrücklich erwähnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also bei mir steht in den Einstellungen:
Modell: PX5 (1024x600)
Android: Version 9
Build: rk3368 ....
MCU: MTCE_LM_V3.37_1
CPU: Octa-core Cortex a53 @ 1.5G
und hier sind nochmals alle Daten zusammen:
Android-Autoradio Modell Übersicht – Android Autoradio Forum

ob es aus einem dt. Lager kommt, hängt mit den dortigen Beständen zusammen. Hast Du es denn über ebay gekauft?
Dann hast Du doch sicher einen LINK zur Auktion...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TobiLanger schrieb:
Getestet hab ich jetzt auch eine DAB+Box Link, wobei der Empfang bei provisorisch über die Sonnenblende gelegter Antenne etwas wackelig ist.
genau das ist mein Reden was Zubehör betrifft, ich habe dieselbe DAB+ Antenne für die Hälfte gekauft
US $16.97 28% OFF|Auto DAB + Antenne mit USB Adapter Empfänger für Android Auto Stereo Player-in GPS-Empfänger und Antenne aus Kraftfahrzeuge und Motorräder bei AliExpress

Als App nimmst Du da besser die DAB-Z aus dem Playstore. Die findet mehr Sender als die vorinstallierte DAB+
 
Zuletzt bearbeitet:
Cpt.Hardy schrieb:
ich würde sagen, Auto-Schlaf ja:
Anhang anzeigen 766188
kann man bis max. 1 Std. auswählen.

FastBoot, also gefühlt sehr schnell aber das hab ich noch nicht genau gemessen.
hab aktuell da jetzt "Auto-Schlaf" und dann dauert der Start ab Zündung ca. 40 Sec.
bei Ausschaltverzögerung "1 Std." ist das Ding sofort wieder da.

demnach hat das A-SURE ja "Deep Sleep" (siehe Anhang), wundert mich jetzt nur, dass du Cpt.Hardy schreibst, dass das Gerät bei "Auto-Schlaf" dann ab Zündung ca. 40 Sec. zum starten braucht. Passt dann nicht zur Aussage von Rigattoni, dass das Gerät auch nach mehreren Tagen innerhalb von paar wenigen Sekunden aus dem "Deep Sleep" erwacht und betriebsbereit ist. 🧐 ❓
 
Zuletzt bearbeitet:
@TobiLanger
@Cpt.Hardy
Wenn Automatic vorhanden ist, dann hat das Gerät Deep Sleep.
Hier würde ich mal folgende Sachen überprüfen:
  • Klemme 30 (Dauerspannung) auf dem Anschluss BATT am Gerät vorhanden? --> messen!
  • Klemme 15 (Spannung bei eingeschalteter Zündung, Schlüssel auf mindestens Stellung 2) führt Spannung NUR, wenn die Voraussetzung da ist? Klemme 15 ist mit IGN beschriftet. ---> messen?
  • Ruhespannung bei Zündung an messen!
  • Batteriespannung beim Anlass-Vorgang unter 10,5 V? --> messen!
  • Batterie alt/defekt, also Batterietester dran und testen lassen.
 
Danke Rigattoni, werde das beim Hizpo prüfen und dann auch beim A-SURE sobald ich es habe.
Gebe dann Rückinfo. Wie sieht das bei dir aus, Cpt.Hardy?
 
wie ich schon oben schrieb hab ich mehrere Zubehöhrteile an den USBs und die werden alle jeweils gestartet, zB. schaut das TPMS ob alle 4 Reifen korrekten Druck haben, auch müssen die SD-Karten gemountet werden.
Und das ganze mache ich auf dem Schreibtisch mit einer 12V Motorradbatterie mit 12Ah.
Ob das Teil im eingebauten Dauerbetrieb am Ende 25 oder 35 Sec zum Boot braucht ist mir jetzt nicht sooo wichtig.
 
Mir ist es schon wichtig, weil ich eine Rückfahrkamera anschließen möchte - wenn mein Töchterlein erst eine halbe Minute warten muss bevor sie zum ausparken die Kamera verwenden kann ist das unschön.
So wie ich Rigattoni verstehe, sollte das Radio im "Auto" Modus auch nach 2-3 Tagen ohne Betrieb innerhalb von 2-3 Sekunden starten.
@Rigattoni: Richtig, oder?
 
ich checke das mit der Rückfahrkamera später nochmal bei mir ....
 
Die Rückfahr-Kamera ist nicht Android-abhängig.
Selbst bei einem kompletten Boot sollte die RWK sofort (innerhalb von ca. 2-3 Sek) aufschalten, allerdings möglicherweise ohne Parklinien.
... und ja, der Deep Sleep hält ca. 14 Tage. Danach fährt das Teil komplett runter. Ich habe es bisher nur 1 Woche testen können, weil ich da beruflich unterwegs war und das Auto am Flughafen stand. Längere Standzeiten habe ich noch nicht getestet.
 
nur für meinen Test später, wenn ich Dauerplus und Zündungsplus abmache bootet das Teil doch aus dem deep sleep, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Interpretation wäre jetzt eher folgende:
DeepSleep bedeutet, dass alle relevanten Betriebsdaten in den Speicher geschrieben werden wenn der Zündungsplus weg geht,
um später wenn der Zündungsplus wieder kommt innerhalb von 1-2 Sekunden zu starten.
Diesen Speicher hält der Dauerplus bei sehr geringem Stromverbrauch aktiv.
Sollte die Batterie zu schwach werden, evtl. ein Timer ablaufen (weiß nicht wie das genau läuft) oder auch der Dauerplus abgeklemmt werden, sind die Betriebsdaten futsch und das Radio muss beim nächsten mal komplett neu booten was dann ca. 30-40 Sekunden dauert...
@Rigattoni: Bitte verbessere mich wenn das so nicht stimmt.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 342348
@TobiLanger
@Cpt.Hardy
Ja, das ist soweit richtig.

Um das Gerät in den Deep Sleep zu schicken darf man NUR Klemme 15 (Zündungsplus) abklemmen.
Sobald das Gerät komplett stromlos wird (Klemme30 und Klemme15 weg) wird der flüchtige Speicher gelöscht.
Klemme 30 hält den Speicher am Leben. Stromverbrauch liegt je nach Gerät zwischen 4 und 8 mA/h... also fast nix.
 
Rigattoni schrieb:
Um das Gerät in den Deep Sleep zu schicken darf man NUR Klemme 15 (Zündungsplus) abklemmen.
Sobald das Gerät komplett stromlos wird (Klemme30 und Klemme15 weg) wird der flüchtige Speicher gelöscht.
Klemme 30 hält den Speicher am Leben. Stromverbrauch liegt je nach Gerät zwischen 4 und 8 mA/h... also fast nix.

YES - vielen Dank Rigattoni - endlich Licht im Dunkeln 😊

@Cpt.Hardy: Könntes du genau das mal mit dem A-SURE testen? Evtl. dann auch den Stromverbrauch im Deep Sleep messen...
 
PIN 15 im Quadlock ist bei mir BATT+ (also Dauerplus) gelbes Kabel
ein zusätzliches rotes Kabel (ACC) kommt aus einem anderen Mehrfachstecker auf der Rückseite.
Aber ich denke, wir wissen, was Du meinst...
wie soll ich den Stromverbrauch messen?
 
Aha, schein also falsch belegt zu sein... Muss wohl Klemme15 und Klemme30 getauscht werden.
Stromverbrauch im DeepSleep zwischen Klemme30 (Dauerplus) und Masse wäre dann interessant mit Multimeter zu messen.
 
von welchem Belegungsplan sprechen wir denn hier? Meiner sieht so aus und da ist ACC innerhalb des [60p sockets] in [Block 2]
ohne diese Hilfsleitung könnte man dieses Radio überhaupt nicht am Schreibtisch ausserhalb des PKW einschalten. Das hat mich auch ein paar Stunden Suche gekostet, bis ich dahinter gekommen bin.
IMG_20191213_154830.jpg
sollte vielleicht dazu sagen, daß dieses Radio den CAN-Bus, der bei anderen in so einem kleinen Kästchen innerhalb des Kabelbaumes ist bereits eingebaut hat und der Quadlock sich exakt so verhält wie beim original Opel Radio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich müsste dann das ACC Kabel an die Klemme 15 im Sicherungskasten oder an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden.
Kannst du mal ein Foto von den Kabeln am Radio machen?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
203
Andre2707
A
hamburg2003
Antworten
8
Aufrufe
522
hurcoman
H
D
Antworten
0
Aufrufe
368
denjo82
D
bennySB
Antworten
3
Aufrufe
302
bennySB
bennySB
M
Antworten
4
Aufrufe
777
mc-tech
M
Zurück
Oben Unten