Die Uhr, die bleibt — auf deinem Fernseher oder Android-Gerät. KloqTV

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
richi207

richi207

Fortgeschrittenes Mitglied
47
Hallo zusammen! 👋

Ich möchte euch eine kleine, aber feine App vorstellen, die ich entwickelt habe: KloqTV.

Habt ihr euch auch schon mal gewünscht, eine unauffällige, aber stets sichtbare Uhr auf eurem Fernseher zu haben – während ihr eine Serie schaut, spielt oder einfach nur im Menü seid? Genau das macht KloqTV! Es ist eine Always-on-Top-Uhr, die ihr komplett nach euren Wünschen anpassen könnt.

Ich möchte nun herausfinden, ob sie auf allen Geräten läuft, und wäre sehr froh, wenn ihr sie testen könntet. Die App ist frei zugänglich und es ist auch nicht geplant, dass ich damit Geld verdiene. Sie entstand einfach aus Freude an der Technik. Ich bin eine Privatperson.



Top-Features von KloqTV:

  • Digital & Analog: Wähle zwischen einer modernen digitalen Anzeige oder einer klassischen analogen Uhr.
  • Volle Kontrolle: Passe Grösse, Farbe, Schriftart und sogar die Transparenz des Hintergrunds an.
  • Frei positionierbar: Platziere die Uhr pixelgenau an jeder beliebigen Stelle auf dem Bildschirm.
  • OLED-Schutz: Ein intelligenter „Einbrenn-Schutz“ (Pixel Shifting) verschiebt die Uhr minimal, um deinen Bildschirm zu schonen.
  • Startautomatik: Lass die Uhr automatisch starten, sobald du dein Gerät einschaltest.
  • Komplett kostenlos & werbefrei: Keine versteckten Kosten, keine nervige Werbung.

Wo finde ich die App?

KloqTV ist direkt im Google Play Store verfügbar. Suche einfach nach „KloqTV“ auf deinem Android TV, deiner Streaming-Box oder besuche diesen Link:

👉 KloqTV – Apps bei Google Play



Erste Schritte: So startest du die Uhr in wenigen Sekunden

Beim ersten Mal sind zwei kleine Schritte nötig, damit KloqTV über anderen Apps angezeigt werden darf. Aber keine Sorge, das ist ganz einfach!

Schritt 1: App starten & Berechtigungen verstehen

Wenn du KloqTV zum ersten Mal öffnest, siehst du die Steuerzentrale. Um die Uhr anzeigen zu können, braucht die App eine spezielle Android-Berechtigung.

Schritt 2: Die „Über anderen Apps einblenden“-Berechtigung erteilen

  1. Drücke in der App auf den „Starten / Anwenden“-Knopf.
  2. Da die Berechtigung noch fehlt, leitet dich die App automatisch zu den Systemeinstellungen von Android weiter.
  3. Du siehst eine Liste von Apps. Suche in dieser Liste nach KloqTV und wähle es aus.
  4. Aktiviere den Schalter, um die Berechtigung zu erteilen.
  5. Gehe mit der „Zurück“-Taste deiner Fernbedienung wieder zurück zur KloqTV-App.
Schritt 3: Uhr starten!

Drücke jetzt einfach nochmal auf „Starten / Anwenden“. Fertig! Die Uhr erscheint nun mit den Standardeinstellungen auf deinem Bildschirm.



Die Macht der Anpassung: Ein Überblick über alle Einstellungen

In der App kannst du alles nach deinem Geschmack einstellen. Alle Änderungen, die du vornimmst, werden sofort live auf die laufende Uhr angewendet, wenn du auf „Starten / Anwenden“ drückst.

Allgemeine Einstellungen

  • Bei Systemstart starten: Wenn aktiviert, startet die Uhr automatisch mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen, sobald du dein Gerät einschaltest.
  • Freies Verschieben: Aktiviere diese Option, um die festen Positionen zu deaktivieren. Es erscheint ein Steuerkreuz, mit dem du die Uhr pixelgenau verschieben kannst. Ein langer Druck auf die Pfeiltasten bewegt die Uhr kontinuierlich!
  • Sekunden anzeigen: Zeigt oder verbirgt die Sekundenanzeige.
  • Datum anzeigen (nur Digital): Blendet unter der Uhrzeit das aktuelle Datum ein.
  • Akkustand anzeigen (nur Digital): Perfekt für Tablets oder mobile Geräte, zeigt den Akkustand an.
  • Uhrentyp (Digital / Analog): Der Hauptschalter, um zwischen der digitalen und analogen Ansicht zu wechseln.
  • Einbrenn-Schutz (Pixel Shifting): Sehr empfohlen für OLED-Bildschirme! Diese Funktion verschiebt die Uhr jede Minute um ein paar kaum sichtbare Pixel und sollte so verhindern, dass sich das Bild in den Bildschirm einbrennt.
Design & Aussehen

  • Position: Wähle eine der vier Ecken als feste Position, wenn „Freies Verschieben“ deaktiviert ist.
  • Farbe: Wähle aus einer Reihe von Farben für die Schrift (digital) oder die Zeiger und das Ziffernblatt (analog).
  • Schriftart & Stil (nur Digital): Gib deiner Digitaluhr einen persönlichen Touch mit verschiedenen Schriftarten und den Optionen für Fett oder Kursiv.
  • Hintergrund-Transparenz: Mit dem Schieberegler stellst du ein, wie stark der kleine schwarze Hintergrund hinter der Uhr sichtbar sein soll. Ganz links ist er komplett unsichtbar.
  • Grösse: Mache die Uhr mit den „+“ und „-“ Tasten grösser oder kleiner, bis sie perfekt passt.


Ich hoffe, die App gefällt euch und ist nützlich! Ich habe sie in meiner Freizeit entwickelt und freue mich riesig über jedes Feedback. Wenn ihr Ideen oder Wünsche habt, lasst es mich wissen!

Vielen Dank fürs Ausprobieren! 🙏

Richi
 

Anhänge

  • Screenshot_20250831-051958.png
    Screenshot_20250831-051958.png
    633,4 KB · Aufrufe: 261
  • Danke
Reaktionen: Klaus986, ultra50, forza1910 und eine weitere Person
Hoffentlich bald auch auf Amazon Fire (Amazon Store, Fire OS 7 und neuer). Die Anfrage läuft bereits. Falls die App dort live geht, wäre ich sehr dankbar, wenn jemand von euch sie testen könnte – selbst habe ich leider kein entsprechendes Gerät.
1757013784669.png
 
Hab sie jetzt mal auf meinem Philips TV laufen, gefällt mir ganz gut
1000059612.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: netsrac67 und richi207
hab sie mir aufs Handy gelegt, sieht super aus, toll auch die vielen Anpassungsmöglichkeiten😇

Auf die Entwicklung eines Launchers hast Du nicht zufällig auch etwas Lust?
 
  • Danke
Reaktionen: richi207
Coole Idee und sehr gut umgesetzt. Funktioniert super auf meinem Pixel 7a.

Ein kleiner Vorschlag: Bei der Änderung der Größe zusätzlich zu +/- auch eine manuelle Eingabe möglich machen.
 
  • Danke
Reaktionen: richi207
Hallo,
so eine schöne einfache Analoguhr wünsche ich mir schon lange.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt aber. Ich habe sie ziemlich weit unten in der Mitte des Display. Wenn ich nun Texte eingeben will, bleiben r t z u und die Ziffern 4 bis 7 auf der Strecke.
Bleibt mir die Wahl zwischen "Smartphone sieht schön aus" und "Smartphone kann man benutzen". Bin ich mir noch nicht richtig sicher, wofür ich mich entscheide. Oder mache ich was falsch?
vG

lustig ist, wenn ich in die Einstellungen von KloqTV gehe, kann ich zB die Navigationstasten benutzen, auch wenn sich die Uhr über diese Tasten hinweg bewegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: BerndLie - Grund: PS
Komisch, sollte eigentlich nur anzeigen und nicht "überdecken". Muss ich mir mal anschauen, solltest alles drücken können, was unter der Uhr liegt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

1757108650419.png
Jetzt auch auf Fire Geräten Fire OS7 und grösser. Habs aber leider nicht testen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
richi207 schrieb:
Komisch, sollte eigentlich nur anzeigen und nicht "überdecken".
Doch, leider, taucht als Widget auf jeder Seite auf und überdeckt sogar die apps in der Schublade, liesse sich das abändern???
 
Klaus986 schrieb:
Coole Idee und sehr gut umgesetzt. Funktioniert super auf meinem Pixel 7a.

Ein kleiner Vorschlag: Bei der Änderung der Größe zusätzlich zu +/- auch eine manuelle Eingabe möglich machen.
Da die App für TV gedacht ist, habe ich das so gelöst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@ultra50
Also sie überdeckt ja nur optisch (und das ist auch so gewollt, dass sie alles optisch überdeckt), dort wo du die Uhr hin machst, aber wenn sich eine Taste oder so darunter befindet, sollte sich die Taste trotzdem drücken lassen. der Befehl "FLAG_NOT_TOUCHABLE" sollte das so richtig machen auf Android Geräten, ausser dein Hersteller hat da was selbst gebasteltes auf seinem Android. Dann kann es sein, dass man die Taste unterhalb der Uhr nicht drücken kann. Dann müsste ich mal schauen, was da dein Hersteller gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: ultra50
richi207 schrieb:
Da die App für TV gedacht ist, habe ich das so gelöst
Kann ich nachvollziehen. Aber auf einer Fernbedienung hab ich doch Zahlen. 🤔
 
richi207 schrieb:
... ausser dein Hersteller hat da was selbst gebasteltes ...
Hallo,
Nokia mit A 10 klappt, Motorola A12 geht nicht. Moto ist dafür bekannt, nichts zu basteln.
vG
 
  • Danke
Reaktionen: richi207
Ein neues Update ist unterwegs – es kann aber noch etwas dauern, bis es verteilt wird. (V20 (1.2.0))

  1. Autostart-Verhalten angepasst: Bisher konnte es Probleme geben, wenn der Launcher „schlecht gelaunt“ war oder das Google-Konto nicht richtig verbunden war. Dieses Verhalten wurde verbessert.
  2. 24h-/12h-Anzeige (AM/PM): Neu können Sie auswählen, ob die Uhr im 24-Stunden- oder im 12-Stunden-Format angezeigt wird.
  3. Sprachauswahl überarbeitet: Das Auswahlfenster für die Sprache wurde optisch an das restliche Menü angepasst. Außerdem wird die Ansicht des Sprachauswahlfensters nun weitgehend von der App selbst gesteuert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@BerndLie
Was klappt und was nicht, die ganze App? Oder das Problem von @ultra50 ?

@ultra50
Habe leider nichts gefunden, wieso das nicht klappt, mit "FLAG_NOT_TOUCHABLE" muss das auf android gehen, ausser der Hersteller will das nicht, oder hat das irgendwie unterdrückt. Könnt mit "FLAG_NOT_TOUCH_MODAL" die Uhr touchfähig machen, sprich, man könnte die Uhr dann einfach verschieben, wenn sie dich stört, aber das wollte ich eigendlich mal lassen, weil das noch grössere Probleme machen kann. Behalte das mal im Auge, vielleicht fällt mir noch was ein. Was für ein GErät hast du?

Edit 1.
Habe auch mal KI gefragt, die kann mir sonst viel helfen. Natürlich die von Google:
Du kannst die Uhr mit dem aktuellen Code nicht "unberührbar" machen, weil das Betriebssystem des Motorola-Geräts deinen Befehl (FLAG_NOT_TOUCHABLE) fehlerhaft interpretiert und ignoriert. Der Fehler liegt nicht in deiner App, sondern im Betriebssystem des Telefons.
Die einzige pragmatische Lösung ist leider, diesen OS-Bug zu umgehen, anstatt zu versuchen, ihn zu "beheben". Und genau hier kommt der Vorschlag ins Spiel, die Uhr gezielt berührbar und verschiebbar zu machen. So gibst du dem User ein Werkzeug an die Hand, um dem Bug des Herstellers auszuweichen, indem er die Uhr bei Bedarf einfach kurz aus dem Weg schiebt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: ultra50
richi207 schrieb:
... man könnte die Uhr dann einfach verschieben...
Hallo,
auf TV oder PC ja, aber auf einem Smartphone-Display nicht sonderlich sinnvoll.
Wie wäre es, die Uhr nur auf dem Start- oder Sperrbildschirm beliebig zu platzieren ? Sicher, "die Uhr-die bleibt" ist es dann nicht mehr zu 100%, aber wenigstens für so einfache Gemüter wie mich ;)
vG

und dann auf dem Sperrbildschirm noch mit 1 Tipp "festgelegter Uhrzeit" das Handy zu entsperren, da könnte man gleichzeitig die schlecht funktionierenden Fingerabdrucksensoren übergehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: richi207 und ultra50
Gerade Meldung bekommen, dass Fire OS nicht erlaubt, dass etwas über anderen Apps angezeigt wird. Geht nicht, gibt es nicht (aber nur für gewiefte Nutzer brauchbar):

Der Befehl lautet:
adb shell appops set com.richnerapps.kloqtv SYSTEM_ALERT_WINDOW allow

Erklärung des Befehls:
  • adb shell: Öffnet eine Kommandozeile auf dem Fire TV.
  • appops: Ist ein Systemdienst in Android, der die "App Operations" (also die Berechtigungen) auf einer tieferen Ebene verwaltet als das normale Berechtigungssystem.
  • set com.richnerapps.kloqtv: Sagt dem System, eine Einstellung für dein spezifisches App-Paket (com.richnerapps.kloqtv) zu ändern.
  • SYSTEM_ALERT_WINDOW allow: Setzt die Berechtigung für das Overlay-Fenster auf "erlaubt".
Damit dieser Befehl funktioniert, muss der User auf seinem Fire TV den Entwicklermodus und das ADB-Debugging aktivieren und sich dann von einem Computer aus mit dem Gerät verbinden.


App ist ja hier: The clock that stays — on your TV or Android device.
 
Ich nutze die die App mittlerweile auf dem Handy beim Gamen, da wird mir bei meinem Game keine Zeit oder Akku Stand angezeigt, somit auch Sinnvoll auf dem Handy. :) Mach jetzt noch den Fire OS Eintrag in der App und dann warte ich mal mit einem Weiteren Update, habe ja neben bei noch einen Job zu machen mit 42 Stunden pro Woche (nichts mit Programmieren zu tun. Ausser es kommt dann noch etwas extrem wichtiges.
Schöns Weekend :)
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Hallo richi,
die app läuft bei mir auf Nokia und Moto, nur bei Moto wirken Tasten "hinter" der Uhr (100% transparent) nicht. Aber in den Einstellungen der app kann ich problemlos die Tasten "hinter" der Uhr benutzen.
Könnte der Nova ein Problem sein?
vG
 
@BerndLie Nova habe ich auch getestet, selber auf dem Samsung, dass liegt am MOTO, leider zu 90%. Weiss nicht, was die da gemacht haben. Transparenz hat auch nichts damit zu tun, dass ist nur das optische Fenster. Kannst dir so vorstellen, dass es ein Fenster ist, wo die Uhr drin läuft, da machst du nur das Fenster durchsichtiger. "FLAG_NOT_TOUCHABLE" ist ein klare Ansage in Android, das Betriebssystem möchte das nicht verstehen, wieso weiss ich auch noch nicht.

Noch eine Info zur Fire OS Geschichte:

Leider habe ich immer noch Schwierigkeiten mit Amazon. Die App kann unter Fire OS ohne Entwicklertools eigentlich nicht sinnvoll genutzt werden, da „Über anderen Apps anzeigen“ dort nicht erlaubt ist. Wenn die App versucht hat, diese Berechtigung direkt anzufordern, führte das sogar zu Abstürzen.


Ich habe das so gelöst, dass die App erkennt, wenn sie auf Fire OS läuft: Falls die Berechtigung fehlt, lässt sie sich nicht aktivieren. Erfahrene Nutzer hätten die Möglichkeit gehabt, dies über ADB freizuschalten und die App wie vorgesehen zu nutzen, für alle anderen wären die Schalter einfach ausgegraut gewesen. Amazon betrachtet das jedoch als Verstoss gegen die Richtlinien.


Zwei Einreichungen (v20 und v21) wurden daher leider abgelehnt. Ich weiss momentan nicht, ob es sich lohnt, noch weiter Zeit in den Amazon Store zu investieren. Schön wäre es schon, die App auch dort verfügbar zu machen – aber ob Amazon da gesprächsbereit ist, bezweifle ich.


Das Verteilen von APKs ist ebenfalls mühsam: Viele Nutzer verwenden dann veraltete Versionen, was immer wieder zu Rückfragen und Problemen führt. Ziemlich frustrierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Hallo richi,
in der KloqTV-Ap in den Einstellungen, die 4 Richtungstasten funktionieren auch, wenn die Uhr sich darüber hinweg bewegt wird. Für mich ist das ein Widerspruch. Schaltest Du im Einstellungsbildschirm was ab oder ein?
vG
 
Ich sag einfach mal danke für diese geniale Idee. Genau das hat unseren TVs gefehlt.
 
  • Danke
Reaktionen: richi207
@BerndLie ich schalte da nichts ein, aber über meiner App brauche ich keine Berechtigung, aber ich schaue mir das dann am Wochenende genauer an. Solche Beobachtungen sind sehr hilfreich, kucke mal, ob es da was gibt, wo ich noch schrauben könnte bei Motorola.
Motorola hat eigene „Quick Gestures“ und UI-Layer, da könnte das Problem liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

richi207
Antworten
36
Aufrufe
1.961
richi207
richi207
Zurück
Oben Unten