Uhr auf Android TV / Tablet / Handy

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So, jetzt heisst es noch bis Montag warten – dann kann ich bei Google den Produktionszugriff für die App beantragen. Mal schauen, wie das genau abläuft und ob die App dann offiziell den Beta-Status erhält.


Geplante Updates für Sonntag:

  • Autostart optimieren und nochmals versuchen, diesen auf allen Geräten zuverlässig zu garantieren (inklusive Korrektur der Position nach einem Neustart, was bei einem Tester auf zwei Geräten nicht funktioniert hat).

Wird angeschaut:

  • Einbrennschutz (bisher bei mir nicht beobachtet)
  • Button-Farbe (bessere Sichtbarkeit)
  • Option zur Anzeige des Datums
  • Option zur Anzeige des Batteriestatus (nicht relevant für TV-Geräte)

Noch nicht umgesetzt (kann ich aber anschauen, falls gewünscht):

  • Kurzwahltaste zum Ein- und Ausschalten der Uhr
  • Freies Verschieben der Uhr mit Finger oder Maus
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer, andia78 und KnudBoerge
Letztes Update, bevor ich den Produktionszugriff bei Google beantrage:
Am Montagabend kann ich den Antrag stellen. Es kann bis zu 7 Tage dauern, bis ich eine Antwort von Google erhalte. Allenfalls muss ich dann nochmals ein paar Fragen beantworten und evtl. auch wieder Videos hochladen. Da es meine erste App ist, wird offenbar genauer geprüft als bei „alten Hasen“.


Ein grosses Dankeschön an alle Tester! 🙏


Verbesserung des Autostarts und der Positions-Speicherung:
Der Autostart wurde optimiert und sollte nun auf allen Geräten zuverlässig funktionieren – inklusive der korrekten Wiederherstellung der Position nach einem Neustart (was bei einem Tester auf zwei Geräten bisher nicht der Fall war).


Verbesserte TV-Navigation:
Die Bedienung des Einstellungsmenüs mit der Fernbedienung fühlt sich jetzt deutlich besser an. Alle Optionsfelder (z. B. für Position und Farbe) erhalten beim Anvisieren denselben klaren, gelben Fokusring wie die übrigen Schalter und Knöpfe.


Datumsanzeige:
Neu gibt es eine Option, das aktuelle Datum direkt unter der Uhrzeit einzublenden – praktisch, um alle wichtigen Infos auf einen Blick zu haben.


Akkustandsanzeige (für Mobilgeräte):
Auf Geräten, die nicht als Android TV erkannt werden (z. B. Tablets), steht neu eine Option zur Anzeige des aktuellen Akkustands unterhalb der Uhrzeit zur Verfügung. Auf Android TVs wird diese Option automatisch ausgeblendet, damit die Oberfläche übersichtlich bleibt.


Einbrenn-Schutz (Pixel Shifting):
Im Einstellungsmenü gibt es nun die neue Option „Einbrenn-Schutz (Pixel Shifting)“. Wenn sie aktiviert ist, verschiebt sich die Uhr jede Minute um wenige, zufällige Pixel. Diese Bewegung ist kaum sichtbar, schützt aber sehr effektiv vor Einbrennen auf OLED-Bildschirmen.


Anleitung aktualisiert:
Die Anleitung in der App wurde überarbeitet, damit die neuen Funktionen erklärt sind und alle Beschreibungen auf dem aktuellen Stand sind.


Noch nicht umgesetzt (kann bei Bedarf geprüft werden):
  • Kurzwahltaste zum Ein- und Ausschalten der Uhr (benötigt zusätzliche Berechtigungen, daher aktuell zurückgestellt)
  • Freies Verschieben der Uhr mit Finger oder Maus
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, andia78 und Anz
Neues Update (Version 15 (1.1.5)) ist noch in Prüfung und leider noch nicht von Google freigegeben. Dieses Mal dauert es etwas länger – na ja, ist halt Samstag 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anz und KnudBoerge
Da die Prüfung von Version 15 (1.1.5) noch nicht abgeschlossen ist (vermutlich muss die App von einer Person überprüft werden), habe ich noch eine kleine Korrektur eingebaut. Auf Handys und ähnlichen Geräten haben die Tasten für das freie Verschieben nicht richtig funktioniert. Deshalb habe ich eine neue Version 16 (1.1.6) erstellt. Die Änderungen betreffen Android-TV-Geräte nicht.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Edit 1: Version 16 (1.1.6) rollt aus ;) ist nun verfügbar im Play Store
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
So, die ersten Fragen beantwortet.

Ein Riesen Dank an die Tester, hat mir wirklich viel gebracht, dachte nicht, dass ich so viele gute Tipps bekomme. War hilfreich.



Habe jetzt jetzt Produktionszugriff beantragt.


"Wir haben deine Anfrage auf Produktionszugriff erhalten

Deine Angaben werden geprüft. Wir informieren den Kontoinhaber per E‑Mail über das Ergebnis. Dies dauert in der Regel bis zu sieben Tage, manchmal aber auch länger.

Beantragt: heute, 17:06"
 
  • Danke
Reaktionen: andia78 und ccey
Kurzes Update:

Ich habe nun Produktionszugriff erhalten. Allerdings wurde die aktuelle App-Version abgelehnt, da es ein Problem mit zwei Bannern gibt. Das kann ich aber korrigieren und werde es mir heute Abend anschauen.

Die neueste Version wird zudem mehr Sprachen unterstützen (insgesamt 16), darunter auch Schweizerdeutsch. Die Sprachauswahl befindet sich dann ganz unten im Menü (ab v17 1.1.7)
 
  • Danke
Reaktionen: andia78 und KnudBoerge
Die App ist nun öffentlich als Beta-Version im Play Store verfügbar – einfach nach KloqTV suchen. Soweit ich weiss, muss man die Beta wieder deinstallieren, wenn man zur freien Version wechseln möchte. Eigentlich dachte ich, dass sie nicht nur als Beta erscheint – das hat mich etwas erstaunt, da ich ja auch weitere Sprachen eingefügt habe.
In der getesteten APK-Version, die ich direkt auf meiner Box und meinem Handy installiert habe, funktioniert die Übersetzung einwandfrei. Leider ist es so, dass beim Download über den Play Store die App aktuell nur auf Italienisch übersetzt. Bei Arabisch stellt sich zwar die Uhr korrekt um, aber die Texte werden nicht übersetzt.
Naja – so geht mir die Arbeit nicht aus. 😉
Ihr dürft gerne weiter testen – nochmals ein grosses Dankeschön an alle Tester!

Edit 1: Das Sprachproblem habe ich, glaube ich, gefunden. Google liefert nur die Sprachdateien aus, die für den jeweiligen Nutzer relevant sind – ausser man gibt in der App explizit an, dass Google dies nicht machen soll.
Das mit der Beta liegt vermutlich daran, dass ich immer noch in der geschlossenen Testergruppe bin. Ich werde diese Gruppe demnächst schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: andia78
Die App ist jetzt ganz normal im Playstore verfügbar. Vor dem Update wurde mir hinter der App noch „(Beta)“ angezeigt, nach dem Update nun ohne Beta. Soooo cool! 🎉
Ich habe eine Android-App mit Kotlin und Android Studio entwickelt – und ja, ein grosses Dankeschön geht auch an AI. Ohne AI hätte ich meine Fehler nie so schnell gefunden, meine Texte überarbeiten lassen und die Übersetzungen in verschiedene Sprachen umgesetzt.


Das grösste Lob geht aber an die Tester: Ohne euch wäre die App nicht so geworden, wie sie jetzt ist. So viele wertvolle Inputs und Ratschläge – ich bin richtig happy! 😊


Version 19 (1.1.9) ist draussen und setzt die Übersetzungen nun genauso um, wie ich es mir vorgestellt habe.
Bitte schickt mir weiterhin eure Inputs und Verbesserungsvorschläge. Falls etwas nicht funktioniert, meldet es mir bitte gleich hier. Ich wäre euch sehr dankbar.


Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag!
Richi
 

Anhänge

  • Screenshot_20250831-051958.png
    Screenshot_20250831-051958.png
    633,4 KB · Aufrufe: 11
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und andia78
klingt interessant - "gibts das auch ohne Google"?
 
@pueh wie meinst du ohne Google?
 
zB F-Droid oder direkt als APK...
 
@pueh Momentan sehe ich den Grund nicht, App ist absolut Play Store konform und so weiss ich, welche Version im Umlauf sind und kann dann auf eie neuste Version verweisen. Dauert nur etwas lang, bis Google die neuste Version veröffentlicht.
Reicht mir schon, dass sie zusätzlich im Store von Fire OS Geräten ist (ab Fire OS7, aber läuft da ohne ADB nicht wirklich). Noch ne quelle mehr, wird mühsam.
Hat den dein Gerät kein Google Play Store?
 
@pueh was für eine TV box hast du den?
 
ich dachte, wir sprachen von Smartphone und Tablet...
 
@pueh Ja, App lauft auch auf Smartphones und Tablets, wenn ich in deine Liste schaue, haben die aber alle den Play Stor von hause drauf. Dachte frage mal nach, ev. würde ich meine App auch noch im Huawei Appgallery veröffentlichen, oder so. F-Droid oder direkt als APK ist momentan nicht geplannt.
 
Für Geräte, bei denen das "über anderen App anzeigen" nicht angedacht ist (beispielsweise, Fire OS Geräte), die App muss natürlich schon vorgängig auf deinem Gerät installiert sein:

Anleitung zur Nutzung der BAT-Datei​


  1. ADB installieren
    Lade das Android Debug Bridge (ADB) auf deinen Computer herunter und installiere es.
    👉 Download-Link (Google) KloqTV.bat (in der angehängten zip-Datei) herunter laden und am besten in den selben Ordner machen wie die adb.exe
  2. Entwicklermodus auf deinem Gerät aktivieren
    • Gehe auf deinem Gerät zu Einstellungen > Über das Gerät (oder Über die Box).
    • Tippe 7 Mal auf „Build-Nummer“, bis die Meldung erscheint: „Du bist jetzt Entwickler!“.
    • Gehe zurück ins Menü und öffne Entwickleroptionen.
    • Aktiviere dort ADB-Debugging (auch „USB-Debugging“ oder „Netzwerk-Debugging“ genannt).
  3. Gerät und Computer ins gleiche Netzwerk bringen
    • Stelle sicher, dass dein Gerät (z. B. Fire TV, Android-Box) und dein PC im selben WLAN oder LAN sind.
    • Finde die IP-Adresse deines Geräts unter:
      Einstellungen > Über das Gerät > Status > IP-Adresse
  4. BAT-Datei starten
    • Doppelklicke die heruntergeladene .bat-Datei.
    • Es öffnet sich ein Fenster, das nach der IP-Adresse fragt.
    • Gib die IP-Adresse deines Geräts ein (z. B. 192.168.1.50) und drücke Enter.
  5. Overlay-Berechtigung setzen
    • Das Tool verbindet sich automatisch mit deinem Gerät und setzt die Overlay-Berechtigung für KloqTV.
    • Wenn erfolgreich, erscheint die Meldung:
      ✅ Overlay-Berechtigung gesetzt!
    • Falls nicht erfolgreich, bekommst du eine entsprechende Fehlermeldung.
 

Anhänge

  • KloqTV.zip
    901 Bytes · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anz

Ähnliche Themen

richi207
Antworten
25
Aufrufe
1.540
BerndLie
B
nicpas
Antworten
9
Aufrufe
929
legomovie43
legomovie43
Neku4K
Antworten
17
Aufrufe
3.816
ieee802.1q
I
Zurück
Oben Unten