Du kannst es nicht länger machen da es erst relativ neu ist TWRP in der aktuellen Version gibt's auch kein Jahr, die Codes sind schon richtig zugewiesen nur du erkennst den Zusammenhang nicht, ich könnte jetzt ungefähr 5 Bestätigungen im CM 13 Thread posten wo die Leute Code 40 damit gefixt haben aber ich lasse es mal beruhen. Die changes an dem recovery sind also relativ neu, 'seit langem' machst du also nichts zumal wir hier über CM 12.1/13 reden. Aber lass mal gut sein ich lass dich mal im Glauben vorallem verwechselst du commits mit (inkludiert) nur weils übermittelt wurde bedeutet es nicht automatisch das es in der nächsten Build integriert ist/wurde zumal es nichtmal aktuell nightly's für CM13 gibt. Aber k.
Hab übrigends nen einfacheren Weg gefunden den ich vorhin für CM 13 getestet habe:
* Via TWRP alles plat machen
* Download Modus -> Pit via Odin flashen + nen .tar kernel
* Hier jetzt nicht noch anfangen via TWRP zu partitionieren oder sonstigen anderen Kernel aufzuspielen
* Direkt jetzt ROM/Gapps aufspielen
* OS bootet (egal was ihr vorher hattet, das OS erkennt das system und ggfs. fragt's euch (wegen Verschlüsselungen bspw. /data zu fixen, was alles von allein geht -> lasst es durchlaufen -> bootet dann automatisch durch
* Gepittets CM (so lang ihr jetzt read-only oder /data nicht anpackt wird hier nix geändert/überschrieben/gelöscht egal ob ihr nen update aufspielt/normal formatiert oder nicht).
* Hab somit gapps/pit und alles was man so braucht, sollte auch im CM 12.1 funzen^^ Da ich viel gelesen hab das die Leute nen extra umweg über Philz gehen, braucht ihr nicht, könnt direkt als .tar euren Kernel drauf bügeln, denn so bald ihr eurer ROM flasht wird der integrierte Kernel eh genutzt.
Einfachste Weg den es bisher gibt.