Diskussionen zum Akku und zur Akkulaufzeit des iPhone Air

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Xorp gab es da Angaben zu den Abmessungen vom Akku Pack.

Mir ist nicht ganz klar, warum Apple die Mag Safe Powerbank so designt hat, das sie lediglich mit dem iPhone Air kompatibel ist. Hier hat Apple eine große Chance verpasst. Der Akkupack scheint auch nicht viel dünner zu sein als die üblichen 8mm MagSafe Powerbank von Anker oder Nohon, bietet aber mickrige 3.000 mAh und scheint auch nicht effizient zu sein. Die Ladeverluste liegen bei 35% während die Aftermarket Powerbank ca 25% Verluste haben. Irgendwie alles halbherzig wie ein fauler Kompromiss.
 
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: LittleRock und Orangehase07
Woher kommen denn diese Ladeverlust-Angaben? Die würde ich mal stark in Frage stellen.

Zu den Maßen: 12,21 x 7,07 x 0,76 cm bei 126g

Ich bekomme meine morgen. Trotz aller Unkenrufen damals war ich mit dem alten Battery-Pack immer sehr zufrieden. Kapazität ist nicht alles. Ich wollte lieber einen zuverlässigen Battery Extender mit guter iOS-Integration. Das bekam ich jahrelang. Über den Preis brauchen wir nicht reden, der ist unverhältnismäßig.

Die Nohon 5k und ähnliche Modelle anderer kleiner Hersteller kannst du aber nicht damit vergleichen. Klar, auf dem Papier sind die ähnlich dünn, aber die Teile werden alle kochend heiß, und das bei nur 7,5W. Ich hab hier etliche davon rumfliegen, ich hab die alle getestet.

Die Anker Nano 5k Qi2 ist jedoch sehr gut und wäre meine Premium-Empfehlung, wenn man nicht gleich den Apple Preis zahlen möchte. Kostet immer noch gute 40-50€, aber ist ein edles, gutes Teil.

P/L Empfehlung bleibt die INIU Qi2 5k, die gab es erst letzte Woche für um die 15€ im Angebot. Gleiche extrem kompakte Maße, ähnlich gute Ladeleistung. Beide taugen sehr gut als Akkuverlängerung.

Im Anhang die Anker.
 

Anhänge

  • IMG_7155.jpeg
    IMG_7155.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_7154.jpeg
    IMG_7154.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LittleRock, blutilein, Hopoint und eine weitere Person
@Xorp von Nohon habe ich seit mehreren Jahren gleich zwei im Einsatz und da kocht gar nichts. Die Nohon ist genauso dick wie der Apple Pack, aber halben cm schmaler und 2 cm kürzer. Bietet dabei 60% mehr Kapazität und wiegt noch 9 Gramm weniger. Die Nohon lädt auch nicht mit 7,5 sondern 15 Watt und damit schneller als der Akkupack von Apple. Und das ganze kostet 20€ und nicht 115€. Dabei kann man die Nohon für jedes beliebige MagSafe iPhone benutzen , während der Akku Pack aufgrund der Größe nur beim Air passt.

Da fragt man sich was Apple da für eine Steinzeit Technik im Jahr 2025 herausgebracht hat.

Die Ladeverluste ergeben sich aus den Apple Angaben. Wie ifixit festgestellt hat, steckt in Apples Akkupack der gleiche Akku wie im iPhone Air. Das Air wird damit aber nur zu 65% damit vollgeladen und die 35% fehlenden Prozent sind die Ladeverluste.
 
  • Böse
Reaktionen: LittleRock
Du liest nur die Specs ab, die dich zudem täuschen, aber scheinst die nie ernsthaft getestet zu haben oder kennst keine Vergleichswerte zu anderen Modellen. Die Nohon gibt nur Androiden 15W, für iPhones gibt es nur 7,5W. Es ist eine Qi1-Powerbank. Kann man auch nachmessen.

WIe man die Nohon nicht als heiß wahrnehmen kann, erschließt sich mir nicht. Auch hier scheinen Vergleichsmöglichkeiten zu fehlen oder wir haben ein grundlegend verschiedenes Verständnis von zu hohen Temperaturen. Aber das ist auch keine Seltenheit.

Die Netto-Kapazität ist bei der Nohon selbst für eine dünne MagSafe-Powerbank unterdurchschnittlich. Bereits mit Kabel liegt die gemessene (!) Effizienz schon nur bei 60%, während eine Anker da über 80% hat - wireless ist das nochmal weniger - und nein, das sind keine Werte, die irgendwo von den Bäumen gepflückt wurden, das kannst du alles in meinem Sheet nachlesen:

Charging-Sheet

Und dass du der Apple Steinzeit-Technik vorwirfst, ist halt einfach nur noch Polemik. Eigentlich lohnt es sich darauf schon gar nicht mehr einzugehen. Das ist halt einfach Quatsch.

65% Effizienz Wireless ist für eine Powerbank ein sehr guter Wert. Die Frage war eher woher die angeblichen 25% Verluste bei dem No-Name herkommen sollen. Das schafft nämlich keine einzige Wireless Charging Powerbank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, LittleRock, Zeev und eine weitere Person
@Xorp

Meine Einschätzungen beruhen nicht lediglich auf dem Ablesen technischer Spezifikationen. Ich besitze und nutze die betreffende Powerbank selbst und verfüge zudem über Modelle von Anker sowie zahlreiche weitere Geräte ohne MS. Es verhält sich somit geradezu gegenteilig zu deinen Behauptung, da ich auf fundierte praktische Vergleichserfahrungen zurückgreifen kann, während du dich offenbar allein auf Internetquellen stütz. Ich kann es bei Gelegenheit genau dokumentieren.

Und selbstverständlich ist es rückständig im Jahr 2025 so einen dicken Klopper mit so wenig Kapazität herauszubringen. Gerade weil das das Produkt für das dünne eher designt wurde ist das Ergebnis mehr als enttäuschend. Das muss man doch einfach anerkennen, dass es überhaupt nicht Stand der Technik ist, was Apple da mit dem Apple Pack herausgebracht hat.

Das iPhone Air ist geil und der Akku wird mir und den meisten sicherlich reichen aber beim Akku Pack haben wir einfach ein billiges Alibi Produkt auf dem Markt geschmissen
 
  • Böse
Reaktionen: LittleRock
Wir kommen hier auf keinen Nenner. Ich habe mehr als klar und deutlich gemacht, dass ich im Gegensatz zu dir mit echten, eigens gemessenen Daten aufwarten kann, die ich sogar verlinkt habe. Dann zu behaupten, ich würde mich auf Internetquellen stützen, ist schon frech. Nein, im Gegensatz zu allen anderen verlasse ich mich eben nicht darauf, was andere schreiben. Ich teste Powerbanks nicht erst seit gestern. Aber gut, lassen wir das. Agree to disagree.
 
  • Danke
Reaktionen: Wildberries, LittleRock und Hopoint
@Xorp du du unterstellst mir keine eigene Erfahrung zu haben, obwohl ich dir genau das Gegenteil geschrieben habe und schreibst irgendwas von frech. Genau mein Humor.

In einem Punkt hast du recht. Ziehen wir hier ein Schluss. Jeder hat seine eigene „ Erfahrung“

Dass der Akku pack aber von vorgestern ist, ist keine Erfahrung sondern harte Fakten.
 
  • Böse
Reaktionen: LittleRock
Selbst das 17PM wird beim Akkutest geschlagen. Platz 1 für das Air 😱

 
  • Danke
Reaktionen: LittleRock
Das hätte ich nicht gedacht krass
 
So, der erste volle Tag mit dem Air ist vorbei. Jetzt geht es gleich in die Heia.
Vom Strom genommen um 08:02 Uhr - jetzt ist es 23:22 Uhr. Das air wurde für meine Verhältnisse "normal" genutzt. YouTube Music ca. 2 Stunden auf einen Google Nest gestreamt, bisschen Browsen im Netz. Spaziergang über ca. 5 km, ansonsten den ganzen Tag im Wlan Zuhause.

Akku auf 52 %.
Ich bin zuversichtlich das mich das Air komfortabel durch meine Tage bringt.
 
  • Danke
Reaktionen: Wildberries, LittleRock, HD2 User und 6 andere
Immer noch unter Ersteindruck zu verbuchen, aber die Euphorie steigt was die Akkulaufzeit angeht. Mein 15 Pro wird massiv hinter sich gelassen, auch jetzt nach zwei Tagen und vermutlich immer noch einigen Hintergrundprozessen, ist der Akku schlicht super in meinem Alltag. Zwei Dinge sind mir gestern besonders aufgefallen, wo das Air stark auftrumpft: Videowiedergabe (dürfte auch für die 17er Modelle gelten) aber insbesondere 5G. Das neue Modem und die eigenen Chips sind meiner allerersten Einschätzung nach super effektiv. Was das Air hier aus 3.100 mAh rausholt ist der Wahnsinn.

Interessante Entwicklung. Jeder hatte im Vorfeld Sorge, was den Akku angeht, wenn man nur auf die nackten Zahlen schaut. Klar, Apple iOS Effizienz Magie holt immer mehr heraus, aber das Unisono eigentlich alle von der Laufzeit schwärmen (für den Akku), spricht Bände. Da hat das Ding eher andere Kritikpunkte.
 
  • Danke
Reaktionen: Wildberries, LittleRock, blutilein und 4 andere
Das Batterie pack von Apple ist nicht dazu gedacht um das phone zu laden wenn es leer geht sondern als erweiterter Akku während der Nutzung .


Hier im Video erklärt er es anhand des alten Packs.

 
  • Danke
Reaktionen: LittleRock
Trifft im Prinzip auf alle 5.000 mAh MagSafe Powerbanks zu, das sind alles nur Akkuverlängerungen. Aber die von Apple auf Grund der Art wie sie arbeiten nochmal mehr, ja.
 
@Xorp Eben nicht und da ist genau der Unterschied bei Drittanbietern sind es Powerbanks zum nachladen .


Apple schreibt es ja auch dazu

Smarte Technologie
Verwende die MagSafe Batterie mit deinem vollgeladenen iPhone Air, damit du es den ganzen Tag nutzen kannst. Für eine maximale Batterielaufzeit wählt das kombinierte System die besten Zeiten zum Aufladen. Und wenn du unterwegs einen schnellen Boost brauchst, docke es einfach für bis zu 12 W schnelles kabelloses Laden an.
 
Ist mir bekannt. Das ist gemeint mit meinem letzten Satz.

Bei normalen MagSafe-Powerbanks mit 5.000 mAh ist es schlicht ihre Kapazität, die sie nur zu Akkuverlängerungen zu lässt. Mit 5.000 mAh und der Verlustleistung bekam man lediglich ein iPhone 13 mini komplett voll, aber jedes aktuelle Smartphone lässt sich damit nur anteilig laden.

Ich würde sie auch deshalb nicht dranpappen, wenn der Akkustand niedrig ist, weil sie dann natürlich gefordert sind unter schwierigen Bedingungen ihre volle Leistung zu liefern, was immer zu ordentlich Wärme führt bei Wireless Charging. In solchen Fällen würde ich IMMER das Kabel nehmen.

Beim Apple Battery Pack habe ich das alte immer direkt am Start des Tages dran gepappt. Das Ding fing eh erst ab einem Akkustand von unter 90% zu arbeiten und hielt den Akku da sehr smooth und ohne große Hitzeentwicklung stabil. Wenn also abzuzeichnen war, dass es mal nen sehr lange Tag wird und ich nicht zwischendurch nachladen möchte (oder kann), war das Teil halt gold wert.
 
  • Danke
Reaktionen: LittleRock und Darkpassion
Ich kann die Erfahrungen mit dem neuen "Akkumonster" auch am 3. Tag bestätigen.
Heute den ganzen Tag zu Hause genutzt, viel Video, Internet, mail etc....akku ist abends noch bei 65%.
Gestern den ganzen Tag unterwegs gewesen mit 5G, da ist der Verbrauch natürlich merklich höher.
Gegen 22:30 war der Akku noch bei 39%. Das ist von der Laufzeit her das beste iPhone seit langer Zeit, welches ich hatte. Anzumerken ist dazu, daß ich keine extreme Leistung abrufe wie beispielsweise 3D Gaming betreibe, ich habe Test gelesen, daß hier dann die Leistung auch schnell gedrosselt wird. So gesehen profitiere ich genau von der designten Akkueffizienz der neuen Chips.
Ich bin sehr froh, daß ich mich für das Air und nicht das Pro 17 entschieden habe :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Wildberries, MMI, Hopoint und 6 andere

Ähnliche Themen

Apfelkram
Antworten
1
Aufrufe
122
jes-aa
J
Apfelkram
Antworten
1
Aufrufe
97
HD2 User
HD2 User
MMI
Antworten
73
Aufrufe
1.831
Apfelkram
Apfelkram
Zurück
Oben Unten