elkomie schrieb:
Halli Hallo,
ich möchte das GPS automatisch angeht wenn ich das Navigon Select starte.
Kann mir jemand erklären wie ich das mit Tasker, SecureSettings etc. machen kann ? --> Kenn mich mit Tasker und Co. nullo aus...:blushing:
Geht es überhaupt mit Siyah2.6.2. ? Oder muss darknight her ?
Danke Euch
Elkomie
Versuch mal dieses Profil. Habe ich auch so gemacht und es klappt. Wenn Du DK drauf hast, mußt du dein GPS mit "Secure Settings", schalten!!!
Besonderheit: GPS automatisch starten bevor das Navi angeht
GPS ist ein Batteriefresser. Um zu vermeiden dass man am Zielort vergisst das GPS abzuschalten, habe ich diesen Task erstellt. Wir erstellen erst eine Variable um zu kontrollieren ob das GPS schon an ist um es nach beenden des Tasks auch anzulassen. So verhindern wir, dass das GPS abgeschaltet wird, obwohl eine andere App es noch benötigt. Ausserdem erstellen wir einen Button auf dem Homescreen, anders funktioniert unser Navi nicht. Ein bekanntes Problem beim Navi ist nämlich, dass das GPS erst eingeschaltet sein muss um eine Fehlermeldung zu verhindern.
- Lange auf den Homescreen drücken. Verknüpfung erstellen, Task auswählen und dann New Task. Nennt den Task GPS Navi und bestätigt.
- + drücken um die Variable mit Variable, Variable Set zu erstellen. In den Einstellungen für Variable Settings den Name auf %GPSAN setzen, bei To 0 eintragen. Done drücken. (Beim Start des Tasks wird jetzt eine Variable erstellt, die standartmäßig den Wert 0 hat.)
- Den letzten Schritt wiederholen, nur diesmal bei To eine 1 und einen Haken bei If setzen. Nun geht unter If ein Feld für eine Variable auf, hier %GPS eintragen, als mathemathisches Zeichen ~ lassen, und ins rechte Feld on eintragen. Done drücken. (%GPS ist eine von Tasker vergebene Variable, sie kann Systemwerte abfragen und widergeben. Wenn (If) das GPS schon an (on) war, kriegt unsere Variable %GPSAN den Wert 1 statt 0)
- + drücken und im Misc-Menü GPS auswählen. Im Dropdownfeld Set On wählen und bei If einen Haken setzen. Hier berufen wir uns jetzt auf die Variable, indem wir %GPSAN ins linke Feld eintragen, ~ (matches) 0. Done drücken. (GPS wird nun eingeschaltet, falls es nicht schon vorher an gewesen ist.)
- + klicken, dann Tasker, Wait, und 1 Second. (Hiermit gehen wir nur sicher, das das GPS an ist, bevor wir im nächsten Schritt das Navi starten lassen. Solltet ihr trotzdem eine Fehlermeldung kriegen, müsst ihr die Wartezeit im Task verlängern)
- + drücken, App und Load App klicken und die Navigationssoftware auswählen.
- Nun brauchen wir nur noch das Symbol auswählen, indem wir auf die Rakete unten rechts drücken. Make Shortcut und die erste Hälfte ist geschafft.
- Jetzt müssen wir Tasker das GPS abschalten lassen wenn es nicht mehr benötigt wird. Dazu müssen wir Tasker starten und ein neues Profil erstellen mit dem Namen GPS aus nach Navigation. Den Task nennen wir GPS Aus, den brauchen wir für andere Profile eines Tages noch.
- Mit + das Menü öffnen, Tasker, Wait, 1 Minute. (Falls ihr kurzzeitig die Navi-App verlasst, z. B. um auf die Uhr zu schauen.)
- +, Misc, GPS, auf Off setzen, If ankreuzen, darunter %GPSAN ~ 0 eintragen. Alles bestätigen und Tasker mit Apply verlassen.
- Zu guter letzt müsst ihr im Android-Menü das GPS noch kontrollieren und gegebenenfalls ausschalten damit unsere neuen Profile nicht in die Irre geführt werden.
Dann noch dieses hier:
Und hier auch wieder dran denken, GPS mit "Secure Settings an/aus schalten", wenn du mit dem DarKKnight noch arbeitest.
GPS anwendungsgesteuert ein- und ausschalten.
Im letzten Beitrag habe ich gezeigt, wie das GPS vor dem Navi eingeschaltet wird, weil das Navi sonst eine Fehlermeldung ausgibt. Den anderen Apps ist es aber meistens egal, so dass die ganze Sache mit dem GPS etwas leichter umzusetzen ist. Jetzt startet nämlich das GPS erst nach der App. Diese Anleitung ist wieder Schritt-für-Schritt und kann nach belieben abgeändert werden, jedoch solltet ihr auf jeden Fall den letzten Beitrag lesen, weil dort ein Exit Task erstellt wird, der hier wieder benötigt wird.
- Erstellt ein neues Profil in Tasker, das ihr GPS automatisieren nennt.
- Wählt als Bedingung Application und markiert alle Anwendungen die GPS benutzen, ausser Google Maps Navigation (die App mit dem blauen Pfeil).
- Aus dem Popup wählt ihr New Task und gebt GPS Toggle ein.
- + drücken um die Variable mit Variable, Variable Set zu erstellen. In den Einstellungen für Variable Settings den Name auf %GPSAN setzen, bei To 0 eintragen. Done drücken. (Beim Start des Tasks wird jetzt eine Variable erstellt, die standartmäßig den Wert 0 hat.)
- Den letzten Schritt wiederholen, nur diesmal bei To eine 1 und einen Haken bei If setzen. Nun geht unter If ein Feld für eine Variable auf, hier %GPS eintragen, als mathemathisches Zeichen ~ lassen, und ins rechte Feld on eintragen. Done drücken. (%GPS ist eine von Tasker vergebene Variable, sie kann Systemwerte abfragen und widergeben. Wenn (If) das GPS schon an (on) war, kriegt unsere Variable %GPSAN den Wert 1 statt 0)
- + drücken und im Misc-Menü GPS auswählen. Im Dropdownfeld Set On wählen und bei If einen Haken setzen. Hier berufen wir uns jetzt auf die Variable, indem wir %GPSAN ins linke Feld eintragen, ~ (matches) 0. Done drücken bis ihr im Grundmenü von Tasker angekommen seid. (GPS wird nun eingeschaltet, falls es nicht schon vorher an gewesen ist.)
- Im Profil GPS automatisieren klickt ihr nun kurz auf den Task GPS Toggle und wählt Add Exit Task. Nennt den Task GPS aus, wenn ihr den nicht schon im letzten Tutorial gebastelt habt. Dann könnt ihr ihn jetzt natürlich wiederverwenden.
- Mit + das Menü öffnen, Tasker, Wait, 1 Minute. (Falls ihr kurzzeitig die App verlasst, z. B. um auf die Uhr zu schauen.)
- +, Misc, GPS, auf Off setzen, If ankreuzen, darunter %GPSAN ~ 0 eintragen. Alles bestätigen und Tasker mit Apply verlassen.
- Zu guter letzt müsst ihr im Android-Menü das GPS noch kontrollieren und gegebenenfalls ausschalten damit unsere neuen Profile nicht in die Irre geführt werden.