Ja und? Einen Tod müssen wir alle sterben. Hinter der Fritte nen Raspi(2, 3, 3+) zu betreiben und den OpenVPN-Port dahin durchzurouten ist ja nun kein Hexenwerk, oder? Weder technisch noch finanziell, und ganz nebenbei kannste das Fruchtstückchen auch noch zum eigenen DNS mit Pihole+Unbound aufrüsten, um noch mehr nützliche Vorteile draus zu ziehen.
Es mag für dich in deiner konkreten Position vielleicht keine Option sein, für viele andere ist sie das aber, und deshalb ist es erwähnenswert, weil es dafür kein Root auf dem Handy braucht. Davon abgesehen habe ich weder auf deinen konkreten Post geantwortet, noch hast du die Fritte als deine persönliche Ausgangsbasis erwähnt.
Ja, IPSec hätte den theoretischen Vorteil der direkten Einrichtung mit Android-Bordmitteln, dann brauchste aber halt wohl zwingend Rootrechte fürs taskergesteuerte An/Aus.
Wie gesagt, einen Tod müssen wir alle sterben - oder, um ein anderes Filmzitat zu bemühen: "du hast keine Chance, also nutze sie".