pCloud Erfahrungsaustausch

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Miaz602

Miaz602

Enthusiast
1.772
Hallo,
ich hatte bisher diverse Clouds in Verwendung (Dropbox-21GB, MagentaCloud-25GB, früher mal Box-50GB, Mega-50GB).
Wichtige Daten waren/sind zudem immer verschlüsselt (früher BoxCryptor, jetzt Cryptomator).
Außerdem habe ich zu Hause viel auf einem 512GB USB-Stick als FritzNAS in meiner Fritzbox (ohne Internetzugriff).

Meine momentanen Hauptprobleme sind folgende:
1. Die kostenlosen Clouds sind mittlerweile nicht mehr ausreichend für meine Daten und für automatische Backups.
2. Die Sicherheit und das Vertrauen in Clouds sind immer so eine Sache. Deshalb fallen manche Alternativen als Dauerlösung sowieso weg.
3. Mit den lokalen Sicherungen zu Hause ist das auch so eine Sache: Von außen habe ich den Zugriff nicht erlaubt. Und 2024 hatte es 2 Häuser weiter gebrannt. In diesem Haus war sowieso alles verloren - und im Nachbarhaus war der PC unbrauchbar wegen Löschwasserschaden...
4. Ich habe es satt, zeitbegrenzte Lösungen zu suchen. Das Umschaufeln großer Datenmengen macht nicht wirklich Spaß - und aus Erfahrungen mit Android-Apps weiß man ja, dass die Preise mit der Zeit nur eine Richtung kennen - unverhältnismäßig nach oben!!

Ich habe mich also jetzt für pCloud Lifetime 2TB entschieden.
pCloud - bester Lifetime Cloud-peicher

Die Tücke liegt natürlich immer im Detail - und auch bei der pCloud ist nicht alles perfekt.
Was mich momentan stört, sind u.A. folgende Punkte:
1. Automatische Backups kompletter Ordner-Strukturen sind vom PC aus einstellbar, aber nicht von Android aus. Dort kann man Ordnerstrukturen nur manuell hochladen.
2. Android: Automatische Uploads gibt es in Android nur für Medien (Ordner mit Medien werden angeboten und sind auswählbar).
3. Android: Offline-Dateien sind möglich und werden auch synchronisiert, aber NUR im Internen Speicher. Die externe SD-Karte kann nicht ausgewählt werden. Die Offline-Daten sind auch "irgendwo" versteckt. Nur die pCloud-App kann darauf zugreifen, andere Apps nicht. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile: Man kannz.B. keinen anderen Ort auswählen zum Download z.B. von Cryptomator-Tresoren.

Gibt es andere User hier, die bereits Erfahrungen haben mit pCloud?
Es gibt bereits einige wenige Theman hier im AH-Forum zu pCloud. Die sind teilweise aber schon sehr alt!
Ich würde gerne hier ein Diskussionsthema für pCloud starten.

Mich würde z.B. auch interessieren, welcher Datei-Manager sicher genug ist, damit ich im Zugriff auf meine pCloud geben kann. Habe so meine bedenken... Mein Haupt-Dateimanager ist z.Zt. X-plore
 
Es besteht offensichtlich kein Bedarf...
Egal.

Nur mal so zur Info:
Die Backup und Sync-Funktion von pCloud habe ich deaktiviert, weil ich durch den multidirektionalen Abgleich doch tatsächlich meine Original-Daten auf dem PC unwiederbringlich zerschossen hatte. 🙄
PCloud kommt nicht zurecht, wenn man sein System C:\ mittels Acronis-Boot-DVD zurücksetzt!

Also VORSICHT!

Zum Glück hatte ich noch ein funktionierendes Offline-Backup. Sonst wären alle Daten verloren gewesen. Da hat auch der Papierkorb in pCloud nicht geholfen...

Edit: Das betraf nur die Backup-/Sync-Funktion. Die normalen uploads waren nicht betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis, sybabe und holms
Nutzt hier jemand pCloud Encryption und kann etwas dazu sagen?
- praktische Verwendung, z.B. PC und Handy
- mögliche Probleme beim ver-/entschlüsseln (Dateileichen)
- Zeit
- und vor allem: Ist die Suche nach Dateien innerhalb einer größeren Ordnerstruktur möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der pCloud Support hat geschrieben,

- dass man in den verschlüsselten Ordnern nur suchen kann, wenn sie entschlüsselt sind (versteht sich ja von selbst!)
- dass man in Android nur nach kompletten Dateinamen suchen kann, selbst im aktuellen Ordner. Suche mit * o.Ä wäre nicht möglich.

Das ist also absolut nicht praxistsuglich!
Sinnlos!
PCloud encryption kann man also voll vergessen!

Dumm nur, dass man selbst mit Cryptomator in Android nur im aktuellen Ordner suchen kann - nicht in Unterordnern ... 🙄
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Miaz602 schrieb:
verschlüsselten Ordnern nur suchen kann, wenn sie entschlüsselt sind
Sofern das eine lokale Verschlüsselung in einer App wie z. B. Crypotmator ist, oder via PC mit einer App als Netzlaufwerk sollte doch die gesamte verchlüsselte Ordnerstruktur wie bei boxcryptor on the fly entschlüsselt werden und damit durchsuchbar sein?

Vllt. ähnlich wie seinerzeit Veracrypt als Laufwerksverschlüsselung.
 
@Fulano
Nein. Selbst Cryptomator kann nur im aktuellen Ordner suchen, aber NICHT in der Ordnerstruktur.

Und bei pCloud Crypto geht das Suchern mit Platzhaltern ÜBERHAUPT nicht. 🙄
 
Echt?
Wenn ich A verschlüsselt erstelle und darin Ordner B und C und als eigene Unterordner von C Cc angelegt habe ist das nicht durchsuchbar?
 
@Fulano , so scheint es zu sein.
Wenn das nicht mal Cryptomator schafft, dann ist in Android die Suche in verschlüsselten Ordnerstrukturen offensichtlich nicht so einfach wie in Windows... Im Cryptomator-Forum wird darüber seit Jahren diskutiert. Selbst die Suche im aktuellen Ordner geht dort erst seit einiger Zeit...
Es gibt zum Thema mehrere ältere Diskussionen und auch Anforderungen in GitHub, aber noch keine Lösung.

Und pCloud Crypto schafft selbst lt. Aussage des pCloud-Supports die Suche nur, wenn man den Dateinamen bei der Suche komplett korrekt angibt. Also total praxisuntauglich... :1f622:
 
Ich überlege zur Zeit mir auch pcloud zuzulegen. Jedoch habe ich das Problem, dass mir unter Android keine Videos angezeigt werden die ich hochladen kann. Ist das normal? Nutze noch den Gratis-Speicher.
 
@ilias1969,
ich weiß nicht richtig, wie Du das meinst.

Ich gehe unter Android in der pCloud-App in einen pCloud-Ordner,
tippe auf "+"
tippe "Datei hochladen"
wähle einen Ordner und eine Video-Datei.
--> Die wird dann problemlos hochgeladen.

Das geht bei Dir nicht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS: Ein kleiner Tipp: Warte beim Kauf von pCloud auf ein Sonderangebot. Gibt es öfter, z.B sicher wieder beim Black Friday.
Da kann man viel sparen...
Ich hätte damals 1 Woche länger warten sollen... 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das genauso, aber es werden mir keine Videos (.mp4) zur Auswahl angezeigt.
Kann bitte jemand bestätigen, dass bei ihn dieser Dateityp angezeigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ilias1969 ,
Hier der Nachweis, dass bei mir die mp4 angezeigt werden.
Ablauf war so wie oben beschrieben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Allerdings habe ich Lifetime 2 TB.
Aber wenn das eine Einschränkung der Free-Version sein sollte, fände ich das schon sehr irre...
BTW: Ich hab damals die Lifetime gekauft, weil mir die Einschränkungen und dauernde Werbung bei Dropbox {21GB) auf den Geist gegangen sind. MagentaCloud 25GB und Mega 50GB waren mir mittlerweile auch zu wenig...
Ersteres und Letzteres waren mir auch zu unsicher.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250915_103627_Files.jpg
    Screenshot_20250915_103627_Files.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt du zufällig auch den TotalCommander mit dem WebDav-PlugIn? Der geht in der Freeware nicht und soll nur in Bezahlversionen funktionieren.
Ich würde gerne in Android und auch Windows mit dem TotalCommander Zugriff auf pCloud haben wollen.
 
Also unter Windows nutze ich ganz normal den Explorer (mit dem offiziellen pCloud-Programm).
Unter Android nehme ich die pCloud-App und X-Plore in der Premium-Version. Beiden klappt super.
Mit anderen Apps habe ich keine Erfahrung. Aber warum sollte der TotalCommander nicht gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab jetzt vor ein paar Tagen 20GB kostenlos, vor 2 Monaten 2TB für 279€, vor rund einem Jahr für 199€.

Ich nutze nur noch Nextcloud in Verbindung mit Hetzner. 1TB kosten dort 5,11€
 
Ich schätze mal pro 5,11€ Monat, richtig?. Rechne das mal hoch...
Persönlich HASSE ich eingeschränkte Apps (Werbung, reduzierter Umfang) und ich HASSE Abo-Modelle.
Klar. Ist schweineteuer... Aber irgendwann hatte es mich geritten und ich hatte letztes Jahr zugeschlagen...
 
Vor Weihnachten werden die bestimmt wieder eine Aktion haben und dann werde ich zuschlagen.
Könntest du es bitte mit dem TotalCommander unter Android ausprobieren?
 
Mir fehlt momentan wirklich die Zeit.
Total-Commander hab ich nicht. Außerdem müsste ich den dann bei pCloud erst registrieren, damit ich mit dem darauf zugreifen kann. (2-Faktor-Bestätigung).
Sorry...
 
Ich nutze pCloud + Cryptomator. Läuft super. Die Daten werden dann mit free file Sync mit einer Windows Aufgabe regelmäßig in den verschlüsselten Container synchronisiert.
 
Ich habe 2TB pCloud Lifetime als private Mediabibliothek.
Auf dem Raspi3 habe ich pCloud ins Filesystem mittels FUSE bootfest eingebunden. Am Raspi selber hängt eine 2,5" 5TB Platte mit Spindown nach 10min. Der Content wird von der lokalen Platte mit Rclone zu pCloud synchronisiert.
Die Steuerung selbst erfolgt über LunaSea (eingestellt seit 04/2025) vom Eifon/Eipäd aus - mehr sage ich dazu nicht :1f60e:
Tipp: Apps auf dem Eifon/EiPäd die es im Appp Store nicht mehr gibt kann man mit der kostenlosen Version von iMazing auf ein neues Apple-Gerät übertragen.

Den Content kann ich dann standortunabhängig konsumieren, egal ob im WoMo, Hotel etc. Habe dazu auch FireSticks, weil Kodi mit dem AddOn für pCloud perfekt und günstig funktioniert.

Läuft seit über zwei Jahren stabil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten