Speicher Umverteilung

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
JohnSmithX

JohnSmithX

Fortgeschrittenes Mitglied
74
Ich bin mit dem Cubot X6 eigentlich sehr zufrieden, aber 1 Sache stört doch enorm! Und zwar die 1,4 GB Speicher des Hauptverzeichnisses des Dateisystems.

Ich habe eine 32 GB microSD Karte im Handy und nochmals 12,1 GB freien Speicher auf der internen "SD Karte". Aber trotzdem Probleme mehr als 50 Apps zu installieren. Auch mit App2SD stößt man irgendwann an die Grenzen.

Irgendwie müßte sich das doch zusammenlegen lassen; also die 1,4 GB Hauptspeicher und die 12,1 GB der internen SD Karte.

Hat irgendjemand eine Idee dazu?
 
Ja du must vor der Installation die scatter.txt ändern.
Ist in dem Packet zu einem neuen Rom dabei oder erstellst du selber mit
MKT Droidtool
Mehr hab ich mich damit noch nicht beschäftigt.
 
Es müßte auch gehen, wenn man die vold.fstab Datei umschreibt.

Momentan sieht die so aus:

PHP:
## Vold 2.0 Generic fstab
## - San Mehat (san@android.com)
## 

#######################
## Regular device mount
##
## Format: dev_mount <label> <mount_point> <part> <sysfs_path1...> 
## label        - Label for the volume
## mount_point  - Where the volume will be mounted
## part         - Partition # (1 based), or 'auto' for first usable partition.
## <sysfs_path> - List of sysfs paths to source devices
######################

## Example of a standard sdcard mount for the emulator / Dream
# Mounts the first usable partition of the specified device
dev_mount sdcard /storage/sdcard0 emmc@fat /devices/platform/goldfish_mmc.0 /devices/platform/mtk-msdc.0/mmc_host
dev_mount sdcard2 /storage/sdcard1 auto /devices/platform/goldfish_mmc.1 /devices/platform/mtk-msdc.1/mmc_host
## Example of a dual card setup
# dev_mount left_sdcard  /mnt/sdcard1  auto /devices/platform/goldfish_mmc.0 /devices/platform/mtk-sd.0/mmc_host/mmc0
# dev_mount right_sdcard /mnt/sdcard2  auto /devices/platform/goldfish_mmc.1 /devices/platform/mtk-sd.2/mmc_host/mmc2

## Example of specifying a specific partition for mounts
# dev_mount sdcard /mnt/sdcard 2 /devices/platform/goldfish_mmc.0 /devices/platform/msm_sdcc.2/mmc_host/mmc1
dev_mount usbotg /mnt/usbotg auto /devices/platform/mt_usb

Hier müßten im Grunde nur die ersten beiden aktiven Einträge getauscht werden.
 
ich kann keine apps mehr installieren, da der interne speicher voll ist.
Auf dem Telefonspeicher sind aber noch ca. 8 gb frei.

wie kann ich das steuern?
 
Versuche mal SD Maid ob du damit alte Programme die Date nicht gelöscht haben, wieder was frei bekommst.
 
Sorry, kapier ich nicht.

Ich habe übrigens keine Speicherkarte.

Langsam nervt mich das Handy echt.
Erst der Touch, jetzt das...bin kurz davor es zurückzugeben.
 
Kapier ich nicht.
Ist für mich wie chinesisch, was da steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
versuch schrieb:
ich kann keine apps mehr installieren, da der interne speicher voll ist.
Auf dem Telefonspeicher sind aber noch ca. 8 gb frei.

wie kann ich das steuern?
So oob gar nicht.
Ein Android hat mehrere Speicher (Partitionen):
1. Den ROM Speicher wo das Android (Firmware /OS) selbst liegt.

2. Den DATA Speicher, dort werden dir Apps und deren Dateien abgelegt. Wird als Telefonspeicher oder interner Speicher benannt. Der ist bei aktuellen Geräten, je nach Modell und Hersteller 1-4GB groß.

3. Den SDCARD Speicher, was bei den ersten Androids immer (!!!) eine SD-Card zum einstecken war, bei den neueren Geräten wird ein Teil (!) des verbauten Speichers (4, 8, 16, 32 GB) dafür abgezwackt. Dort sind dann Fotos, Videos, Music und zusätzliche APP Daten (Navi Karten) Abgelegt.

4. Die externe SD Card (SDCARD1 / extSD) die man seinem Android spendieren kann, wenn das Gerät es unterstützt (nicht möglich bei z.B. MotoG, Nexus Geräten und anderen).
Bei einigen Geräte wird diese externe SD Card dann als interner SDCARD eingebunden.


Wer nun ein China Android mit MTK Chip hat, der kann relativ einfach die interne Speicherverteilung ändern.
Dabei wird von dem SD-Card-Speicher abgezwackt und das kommt dann dem DATA Speicher zu gute. Oft wird dann jedoch eine externe SD benötigt, weil von der internen fast nix übrig bleibt (besinders bei Geräten mit 4 oder 8GB Speicher).

PS: wenn du nur Chinesisch verstehst, bist du mit eine Chinahandy auf dem richtigen Weg:D
 
Kann jemand eine flashbare ZIP basteln, die die interne SD einfach mit der data partition switcht?

Gesendet von meinem CUBOT X6 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also kann man das nicht einfach in den Einstellungen änder?

Langsam finde ich, dass das ein Dreckshandy ist.
 
Das geht bei keinem Handy.

Gesendet von meinem CUBOT X6 mit der Android-Hilfe.de App
 
Dann bringen mir auch 100 GB interner Speicher nichts, wenn nur 1,5 GB für APPS zur Verfügung stehen.
Das ist doch blöd!
 
Hallo!

Trotz allem Frust Bitte stets auf die Wahl der Worte achten :)

Grüße Jörg
 
Lockotock :) schrieb:
Das geht bei keinem Handy.
Beim Cynus T1 und T2 geht es, in Einstellungen Speicher den Standard Speicher wählen.



@versuch: Das Zopo980+ hat 4GB Speicher für Apps.

Und wie schon erwähnt, Apps wie z.B. Navis und Asphalt laden die zusätzlichen Daten auf den SD Speicher.
 
Ich habe Link2SD installiert. Nun werden alle Anwendungen direkt auf die SD Karte installiert. Leider geht nur die "gewöhnliche" App2SD Methode. Das verlinken funktioniert bei mir nicht. Ich erhalte leider immer die "Invalid Package" Fehlermeldung. Dennoch konnte ich meine üblichen 180 Apps installieren. Jetzt sind noch knapp 200 MB frei. Ist nicht viel, reicht aber gerade so.
 
versuch schrieb:
ich kann keine apps mehr installieren, da der interne speicher voll ist.
Auf dem Telefonspeicher sind aber noch ca. 8 gb frei.

wie kann ich das steuern?

Problem gelöst. Siehe hier und eine genaue Anleitung hier.
 
  • Danke
Reaktionen: fastburn
Hallo zusammen,
Der richtige Weg um den Internen Speicher erweitern ist die Umverteilung des Speichers vom Telefonspeicher weg.
Wie ich schon in Post 2 von diesem Faden geschrieben habe (die scatter.txt vor dem flashen ändern). Ich hab im Augenblick aber keine Zeit das genau rauszufinden.
Wenn ihr nur die Apps auf die SD Karte bringen wollt könnt ihr doch das im Menu einstellen, da braucht es keine App für. Findet man im Speichermenü, Auswahl Telefonspeicher oder SD Karte sofern vorhanden. Klar geht das nicht mit allen Apps aber es bringt einen weiter!

Beispiel für die Umverteilung des Speichers : (nur sinngemäß !) Ist nicht für die MK6592 geschrieben worden!
https://www.android-hilfe.de/forum/...partitionierung-des-rom-speichers.537430.html

Wenn das einer gewagt hat bitte die scatter.txt posten.
 
rainer1611 schrieb:
Wenn ihr nur die Apps auf die SD Karte bringen wollt könnt ihr doch das im Menu einstellen, da braucht es keine App für. Findet man im Speichermenü, Auswahl Telefonspeicher oder SD Karte sofern vorhanden. Klar geht das nicht mit allen Apps aber es bringt einen weiter!

Das ist im Grunde das selbe, das die App App2SD macht. Und das hilft leider nur sehr wenig, da bei dieser Methode
  1. ein Teil des Apps dennoch im Hauptspeicher bleibt
  2. der App Cache nicht ausgelagert wird
  3. und auch die internen Daten nicht verschoben werden
Spätestens nach knapp 100 Apps (je nachdem was man installiert) ist somit Ende.

Der einzige vergleichbare und funktionierende Weg ist über das Programm Link2SD, da hierbei nicht nur die App, sondern auch der Cache, die Bibliotheken und die internen Daten verschoben werden.

rainer1611 schrieb:
Hallo zusammen,
Der richtige Weg um den Internen Speicher erweitern ist die Umverteilung des Speichers vom Telefonspeicher weg.
Wie ich schon in Post 2 von diesem Faden geschrieben habe (die scatter.txt vor dem flashen ändern). Ich hab im Augenblick aber keine Zeit das genau rauszufinden.

Beispiel für die Umverteilung des Speichers : (nur sinngemäß !) Ist nicht für die MK6592 geschrieben worden!
https://www.android-hilfe.de/forum/...partitionierung-des-rom-speichers.537430.html

Wenn das einer gewagt hat bitte die scatter.txt posten.

Ich hab's versucht, aber nicht hinbekommen. Mußte anschließend das Ding 2mal neu flashen :biggrin:
 
Ich habe es noch nicht versucht....
 
Zurück
Oben Unten