J
JuggedHareBoy
Erfahrenes Mitglied
- 51
Hi Leute, das ist mein erstes Review, also ruhig her mit den Meinungen 
Kann ein Chinahandy für etwa 110$ überzeugen? Ich versuche hier in einem Kurzreview das Handy näher vorzustellen, gehe dabei auf einige für mich wichtige Punkte ein und vergleiche das Handy mit meinem Moto G 1st Gen.
Vorab aber erstmal ein paar technische Grundlagen, diese findet man aber auch im Netz.
Marke Doogee Modell DG750
Maße - 133.5x66.4x7.8mm
Display- -4.7", IPS, 960x540 Pixel
PPI - 234 ppi
SoC - MediaTek MT6592
CPU - ARM Cortex-A7, 1.4 GHz, 8 Kerne GPU
ARM Mali-450 MP4, 700 MHz, 4 Kerne
RAM - 1 GB
SIM-Karte 1 Mini SIM
SIM-Karte 2 Micro SIM
Netze - QuadBand 850/900/1800/1900 MHz
Speicher integriert 8 GB
SD-Kartenslot MicroSD bis 32GB
GPS, A-GPS
Wlan b, g, n, Wi-Fi Hotspot
Bluetooth 4.0
Kamera 8 MP, LED Blitz,
Frontkamera 5 MP
Betriebssystem Android 4.4.2
Akku 2000mAh
Verpackung & Versand
Der Versand direkt aus China hat bei mir genau 2 ½ Wochen gedauert, mit der Sendungsverfolgung konnte ich auch immer nachvollziehen wo sich das Gerät gerade befand.
In dem Paket erwartete mich ein übersichtlicher Verpackungskarton. In diesem befand sich gut geschützt das DG750. Selbiges offenbarte eine Folie auf der eigentlichen bereits aufgebrachten Schutzfolie, kannte ich bislang noch nicht das direkt ab Werk schon eine Schutzfolie vorhanden ist. Des Weiteren findet man im Karton noch eine weitere Schutzfolie, ein Putztuch, ein Netzteil (EU Version und 1A), ein USB Kabel und In-Ear Kopfhörer. Klar, Handy in Weiß da ist das Zubehör auch weiß. Alles in allem, ein rundes Paket.
Design & Verarbeitung
Das Design orientiert sich an anderen Modellen, die Kombination aus Aluminiumrahmen und der strukturierten Rückseite weiß aber zu gefallen. Der Aluminiumrahmen ist definitiv stabil! Ich konnte das Handy nicht in sich verdrehen, mein Moto G lässt da schon eine Verdrehung spüren. Die eingelassenen Tasten für Lautstärke und On/Off sind auch gut verarbeitet, einzig der Power-Button wackelt etwas. Die Rückseite ist dank ihrer strukturierten und gummibeschichteten Oberfläche absolut griffig, bei der Größe rutscht das Handy während der Bedienung nicht durch die Hand. Die Rückseite lässt sich auch komplett abnehmen, hier habe ich aber das erste Mal über die Passgenauigkeit gestaunt! Der Deckel sitzt bombenfest! Es ist gerade die ersten Male sehr schwer die Rückseite zu lösen. Von der Verarbeitung, Stabilität und Haptik hält das DG750 definitiv mit meinem G mit, teilweise sogar durch den Aluminiumrahmen besser.
Displayqualität
Jetzt kommen wir zu meinem persönlichen kleinen Schwachpunkt. An sich ist das Display gut. Klar, mit 234ppi nicht absolut überragend, aber für Nachrichten und Texte allemal ausreichend. Manche wollen ja auch einen Unterschied zwischen 450 und 470ppi sehen Fest steht aber, bei 234ppi sind Pixel mit bloßem Auge zu erkennen. Diese machen sich bei Texten bemerkbar, ich empfinde es aber nicht als störend. Spiele, aufgenommene Videos oder aufgespielte Videos in FullHD werden alle abgespielt und sind scharf. Werden dann aber auch nur mit der Displayauflösung wiedergegeben. Einzig Videos auf Youtube werden leider nur in 360p abgespielt, da das Handy aber eine höhere Auflösung hat sind die Videos unscharf! (Liegt das an der App? Gibt es eine Lösung dazu? Konnte nichts finden ) Das ist mir zu der Auflösung negativ aufgefallen, da hat das Moto G definitiv die Nase vorn. Würde Youtube hier mit der Handyauflösung skalieren, wäre es nicht so tragisch.
Im Vergleich zu dem Moto G ist aber die Blickwinkelstabilität zu vergleichen. Mir ist in den letzten Tagen dazu nichts aufgefallen, liegt das Handy auf dem Tisch und ich prüfe empfangene Nachrichten kann ich diese ohne Probleme lesen. Die Helligkeit ist etwas niedriger als bei meinem G, ist aber auch im Freien nicht negativ aufgefallen. Mit der Sonne hapert es allerdings auch momentan^^
Die Farbwiedergabe ist hier aber etwas blass, macht sich vor allem bei Fotos bemerkbar.
Der benötigte Kraftaufwand um das Display durchzudrücken ist im Vergleich zu anderen Handys relativ niedrig. Wird dieser Kraftaufwand im Alltag nie erreicht, so liegt er doch weit unter meinem G. Allerdings hat hier das Moto G 2nd Gen auch nachgelassen! Im Alltag tritt dieses aber nicht auf, das habe ich bewusst und mit hohem Kraftaufwand testen wollen.
Betriebssystem
Als OS kommt hier in der Basis Android 4.4.2, in einigen Punkten etwas verändert und in vielen Punkten deutlich modifiziert! Das Schnelleinstellungsmenü bietet eine größere Auswahl, zudem erhält das Einstellungsmenü einige Extrapunkte.
So z.B. ..
..einen Gastmodus (wie bei Android 5.0)
..einen extra Stromsparmodus
..eine Sperroption für Apps mit individuellen PIN-Codes
..vordefinierte Sperrbewegungen denen individuell Apps zugeordnet werden können
..eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion
Die Sperrbewegungen nutze ich persönlich nur als Doppel-Tip um den Bildschirm zu entsperren. Allerdings habe ich die anderen Sperrbewegungen getestet. Ab und an ist die Erkennung etwas verspätet, erkennt aber immer die gewünschte Wischbewegung und startet dann zügig die entsprechende App.
Die automatische Ein- und Ausschaltfunktion nutze ich aber durchgehend, eigentlich stelle ich mein Handy Nachts in den Flugmodus. Bei meinen alten Handys konnte ich dieses dank Root automatisieren. Hier muss ich nur darauf achten, dass sich das Handy vor dem Wecker wieder startet ;-) Klar, ich kann das Handy auch per Hand in den Flugmodus stellen, aber ich gehe meist zur gleichen Zeit ins Bett und stehe immer zur selben Zeit auf. Also warum nicht die vorhandenen Funktionen nutzen :-D
Woran man sich aber erst gewöhnen musste, sind die App Icons. Diese werden mit einem verrundeten farbigen Hintergrund unterlegt. Die Apps erkennt man durch das Bedienungskonzept ja eigentlich an den App Icons, hier sind diese aber verfremdet. Was im Ersten Moment erstmal komisch, umständlich und lästig ist, wird im Laufe der Zeit aber normal.
Vorinstallierte Apps halten sich auch im Rahmen, wenn vorinstalliert sind diese auch nützlich und nicht überflüssig! Hier sieht man aber mehr auf den Screenshots im Anhang.
Leistung
Vorab erstmal ein paar Benchmarks, im Nachhinein werde ich aber das Handy mit meinem G vergleichen.
AnTuTu Benchmark v5.7 - 28497
Geekbench 3 364 Single-Core Score // 2071 Multi-Core Score
Quadrant Benchmark 11724
A1 SSD Benchmark Read 33,62 MB/s; Write 13,52 MB/s (SanDisk Ultra Class 10, 32GB)
Leistungsbeurteilungen im alltäglichen Betrieb sind m.M. nach immer subjektiver Natur! Schließlich ist das Moto G mit einem Quadcore 1,2 GhZ weitaus performanter als andere, schnellere Handys. Was aber auch oft auch stark an dem genutzten / veränderten OS / Oberfläche liegt.
Also kurz um: Subjektiv absolut kein Unterschied zwischen dem DG750 und dem Moto G festzustellen. Im Alltag ist die gebotene Leistung mehr als ausreichend. Ich konnte das Handy nur zum Arbeiten bewegen, als ich in einem Video meiner Actioncam (2,91 GB, Quicktime Format) von der SD Karte aus vorgespult habe. Hier legt das Handy erstmal eine kurze Denkpause ein. Bei einer solchen Dateigröße sehe ich aber darüber hinweg wenn das Handy dann etwa 1s nachladen muss.
Dies bringt mich zum Ram, dieser ist mit 1 GB für einige zu klein ausgelegt. Allerdings beweist hier das DG750, wie auch das Moto G schon, dass es nicht immer auf massig viel Arbeitsspeicher ankommt. Ich beziehe mich hier auch auf mein Nutzerprofil, Spieler brauchen bestimmt mehr. Je nach Anforderung an das Handy und Nutzungswünschen kann das bestimmt anders aussehen. Mir reichen hier 1 GB definitiv aus.
Kamera
Ja die Kamera .die normale Kamera App offenbart keine Überraschungen. Selfie Enthusiasten sollten sich aber die zusätzliche Kamera App anschauen
Hier aber gleich mehr zu.
Die Qualität der Fotos ist besser als die des Moto G. Da ich privat eine DSLR habe, lege ich hier nicht so viel Wert auf hochwertige Fotos, Schnappschüsse sollten aber Farbtreu und Scharf sein! Das schafft die Kamera eher mittelmäßig. Relativ schnelle Verschlusszeiten erlauben es, sich bewegende Objekte scharf abzulichten! Natürlich im gewissen Rahmen. Hat mich aber positiv überrascht! Einzig die Farbtreue ist nicht so gut. Sattes Rot wirkt z.B. blasser. Ab und an lässt sich ein leichter Grünstich erkennen. Schießt man aber im Freien Fotos, muss man etwas mit den Einstellungen spielen (Weißabgleich, etc). Ich habe mal Fotos mit Standardeinstellungen hochgeladen. Diese wirken etwas blass, teilweise hoher Weißanteil. Die Kamera fokussiert angenehm schnell, für den Mindestabstand des Fokus habe Ich ein Maßband zur Hilfe genommen. Hier fokussiert das Handy auf ca. 2cm, das G kommt hier nur auf etwa 4.
Für spontane Schnappschüsse und Erinnerungsfotos durchaus brauchbar. Wer halt mehr will der geht aber auch nicht mit einem Handy auf Fototour ;-)
Nun aber zu den Apps, die Standard App erlaubt Serienfotos von bis zu 40 Fotos! Die Serienaufnahme wird dann in knapper Form in der Galerie abgespielt, bietet per Tip aber direkten Zugriff auf alle 40 Fotos. Somit wird die Galerie nicht überfüllt, finde ich gut! Ansonsten bietet die App solide Einstellungsmöglichkeiten. ISO, Belichtung, Weißabgleich, HDR, Farbeffekt, Szenenmodus, Schärfe, Farbton, etc. ist alles vorhanden.
Jetzt aber zu der alternativen Kamera App. Hier werden einige Features angeboten, die es hier in der Form sonst nicht gibt. So gibt es z.B. neben der bekannten Smile-Erkennung eine V-Sign- Erkennung. Sobald jemand mit Victory-Zeichen im Bild steht wird ein Foto geschossen. Dazu kommt noch die Selfie-Unterstützung! Anstatt hier mit der Frontkamera ein Selfie zu machen, kann man hier die Rückkamera nutzen. Aktiviert man diese Option, sucht das Handy nach Gesichtern im Display und gibt auch Anweisungen! Hört sich für Personen in der Nähe bestimmt komisch an, aber das Handy sagt einem mehr nach Rechts oder Links, Hoch oder runter. Die App zentriert somit das Gesicht sehr genau, es sei denn man wackelt von Natur aus wie ein Grashalm im Wind
Für geschossene Fotos bietet die App auch sehr, sehr viele Bearbeitungsmöglichkeiten! So lässt sich das Gesicht schmaler oder breiter machen (auch ohne Auswirkung auf den Hintergrund!), Makeup in etlichen Farben und Variationen auflegen als auch eine Beautybehandlung für das Gesicht durchführen. So kann man ein ziemlich markant männliches Gesicht in eine sehr weibliche Form verwandeln! Von der Funktionsvielfalt bin ich durchaus beeindruckt, ob man das nun für den Alltag braucht sei dahingestellt. Für einige Situationen definitiv lohnenswert ergeben sich dadurch aber einige lustige Aktionen auf Partys
Testfotos
Konnektivität
Das DG750 hat sich tadellos mit meiner Samsung Anlage und einem kleinen mobilen Lautsprecher über Bluetooth verbunden. Musik wurde ohne Probleme abgespielt und auch über einen längeren Zeitraum (3h) konnte keine Verbindungsabbrüche festgestellt werden. Wlan funktioniert auch einwandfrei, lediglich die Empfangsstärke ist etwas schwächer als bei dem Moto G.
Jetzt aber zu einem, wie ich finde, interessanteren Thema. GPS. Einige MediaTek CPUs kämpfen mit GPS Problemen. Da ich relativ oft mit Navigation fahre ist mir GPS sehr wichtig. Hier hat das Moto G von den Daten her sehr hohes Potential. Nun zum DG750, hier habe ich im ersten Test bewusst ohne Wlan / Simkarte getestet damit auch wirklich nur das reine GPS Modul benutzt wird. Der Fix dauert natürlich sehr lang, aber über eine Navigationsdauer von 1,5h konnte ich nur 2 kurze Aussetzer feststellen. So fuhr ich dabei dann angeblich auf einer Parallel Straße, die richtige Position wurde allerdings zügig wieder gefunden. Mit Simkarte ist mir dies nicht aufgefallen. Entfernungen zu Kreuzungen, Blitzern etc. werden auch für mich passend angegeben.
Akku
Zu Anfang habe ich gedacht, das Handy sei mit dem 2000mAh zu knapp bestückt, bin da aber durch die Laufzeit von meinem G (1-2d) aber auch etwas verwöhnt. Das DG750 kommt aber ohne Probleme über den Tag, bei einer Displaylaufzeit von etwa 2,5h habe ich am Abend noch ~1/4. Helligkeit ist auf etwa 30% und das Handy läuft ab morgens 5:40 bis abends um 22:30. Genutzt wird dann ein Browser, WhatsApp, Tapatalk, Facebook (über Browser), MonsterDealz, etc.
Fängt man mit Spielen an oder lässt sich navigieren wird der Akku aber recht schnell leergesaugt. Eine Navigation von 1h hat bei mir ziemlich genau 30% gezogen. Bei Spielen mit anderen Handys vergleichbar, ich spiele nicht so oft und weiß auch nicht was gerade das Spiel ist um es hier zu testen. Kann da aber gerne Daten nachliefern ;-)
Fazit
Das Handy bietet für 110$ durchaus ein interessantes Gesamtkonzept! In vielen Punkten gleichauf mit dem Moto G, in einigen wenigen hat es aber ein Nachsehen. Wer sich im Vornherein über ppi und dessen Zusammenhänge bewusst ist, macht mit diesem Handy definitiv nichts verkehrt. Im Alltag schlägt sich das Handy durchaus gut. Einige Zusatzfunktionen sind auch im Alltag sinnvoll und haben einen deutlich Mehrwehrt zu anderen Handys in dieser Preisklasse.
Pro
+ Preis
+ Verarbeitungsqualtität
+ Haptik
Contra
- Displayauflösung (in Verbindung mit einigen Apps)
- Kamera

Kann ein Chinahandy für etwa 110$ überzeugen? Ich versuche hier in einem Kurzreview das Handy näher vorzustellen, gehe dabei auf einige für mich wichtige Punkte ein und vergleiche das Handy mit meinem Moto G 1st Gen.
Vorab aber erstmal ein paar technische Grundlagen, diese findet man aber auch im Netz.
Marke Doogee Modell DG750
Maße - 133.5x66.4x7.8mm
Display- -4.7", IPS, 960x540 Pixel
PPI - 234 ppi
SoC - MediaTek MT6592
CPU - ARM Cortex-A7, 1.4 GHz, 8 Kerne GPU
ARM Mali-450 MP4, 700 MHz, 4 Kerne
RAM - 1 GB
SIM-Karte 1 Mini SIM
SIM-Karte 2 Micro SIM
Netze - QuadBand 850/900/1800/1900 MHz
Speicher integriert 8 GB
SD-Kartenslot MicroSD bis 32GB
GPS, A-GPS
Wlan b, g, n, Wi-Fi Hotspot
Bluetooth 4.0
Kamera 8 MP, LED Blitz,
Frontkamera 5 MP
Betriebssystem Android 4.4.2
Akku 2000mAh
Verpackung & Versand
Der Versand direkt aus China hat bei mir genau 2 ½ Wochen gedauert, mit der Sendungsverfolgung konnte ich auch immer nachvollziehen wo sich das Gerät gerade befand.
In dem Paket erwartete mich ein übersichtlicher Verpackungskarton. In diesem befand sich gut geschützt das DG750. Selbiges offenbarte eine Folie auf der eigentlichen bereits aufgebrachten Schutzfolie, kannte ich bislang noch nicht das direkt ab Werk schon eine Schutzfolie vorhanden ist. Des Weiteren findet man im Karton noch eine weitere Schutzfolie, ein Putztuch, ein Netzteil (EU Version und 1A), ein USB Kabel und In-Ear Kopfhörer. Klar, Handy in Weiß da ist das Zubehör auch weiß. Alles in allem, ein rundes Paket.
Design & Verarbeitung
Das Design orientiert sich an anderen Modellen, die Kombination aus Aluminiumrahmen und der strukturierten Rückseite weiß aber zu gefallen. Der Aluminiumrahmen ist definitiv stabil! Ich konnte das Handy nicht in sich verdrehen, mein Moto G lässt da schon eine Verdrehung spüren. Die eingelassenen Tasten für Lautstärke und On/Off sind auch gut verarbeitet, einzig der Power-Button wackelt etwas. Die Rückseite ist dank ihrer strukturierten und gummibeschichteten Oberfläche absolut griffig, bei der Größe rutscht das Handy während der Bedienung nicht durch die Hand. Die Rückseite lässt sich auch komplett abnehmen, hier habe ich aber das erste Mal über die Passgenauigkeit gestaunt! Der Deckel sitzt bombenfest! Es ist gerade die ersten Male sehr schwer die Rückseite zu lösen. Von der Verarbeitung, Stabilität und Haptik hält das DG750 definitiv mit meinem G mit, teilweise sogar durch den Aluminiumrahmen besser.
Displayqualität
Jetzt kommen wir zu meinem persönlichen kleinen Schwachpunkt. An sich ist das Display gut. Klar, mit 234ppi nicht absolut überragend, aber für Nachrichten und Texte allemal ausreichend. Manche wollen ja auch einen Unterschied zwischen 450 und 470ppi sehen Fest steht aber, bei 234ppi sind Pixel mit bloßem Auge zu erkennen. Diese machen sich bei Texten bemerkbar, ich empfinde es aber nicht als störend. Spiele, aufgenommene Videos oder aufgespielte Videos in FullHD werden alle abgespielt und sind scharf. Werden dann aber auch nur mit der Displayauflösung wiedergegeben. Einzig Videos auf Youtube werden leider nur in 360p abgespielt, da das Handy aber eine höhere Auflösung hat sind die Videos unscharf! (Liegt das an der App? Gibt es eine Lösung dazu? Konnte nichts finden ) Das ist mir zu der Auflösung negativ aufgefallen, da hat das Moto G definitiv die Nase vorn. Würde Youtube hier mit der Handyauflösung skalieren, wäre es nicht so tragisch.
Im Vergleich zu dem Moto G ist aber die Blickwinkelstabilität zu vergleichen. Mir ist in den letzten Tagen dazu nichts aufgefallen, liegt das Handy auf dem Tisch und ich prüfe empfangene Nachrichten kann ich diese ohne Probleme lesen. Die Helligkeit ist etwas niedriger als bei meinem G, ist aber auch im Freien nicht negativ aufgefallen. Mit der Sonne hapert es allerdings auch momentan^^
Die Farbwiedergabe ist hier aber etwas blass, macht sich vor allem bei Fotos bemerkbar.
Der benötigte Kraftaufwand um das Display durchzudrücken ist im Vergleich zu anderen Handys relativ niedrig. Wird dieser Kraftaufwand im Alltag nie erreicht, so liegt er doch weit unter meinem G. Allerdings hat hier das Moto G 2nd Gen auch nachgelassen! Im Alltag tritt dieses aber nicht auf, das habe ich bewusst und mit hohem Kraftaufwand testen wollen.
Betriebssystem
Als OS kommt hier in der Basis Android 4.4.2, in einigen Punkten etwas verändert und in vielen Punkten deutlich modifiziert! Das Schnelleinstellungsmenü bietet eine größere Auswahl, zudem erhält das Einstellungsmenü einige Extrapunkte.
So z.B. ..
..einen Gastmodus (wie bei Android 5.0)
..einen extra Stromsparmodus
..eine Sperroption für Apps mit individuellen PIN-Codes
..vordefinierte Sperrbewegungen denen individuell Apps zugeordnet werden können
..eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion
Die Sperrbewegungen nutze ich persönlich nur als Doppel-Tip um den Bildschirm zu entsperren. Allerdings habe ich die anderen Sperrbewegungen getestet. Ab und an ist die Erkennung etwas verspätet, erkennt aber immer die gewünschte Wischbewegung und startet dann zügig die entsprechende App.
Die automatische Ein- und Ausschaltfunktion nutze ich aber durchgehend, eigentlich stelle ich mein Handy Nachts in den Flugmodus. Bei meinen alten Handys konnte ich dieses dank Root automatisieren. Hier muss ich nur darauf achten, dass sich das Handy vor dem Wecker wieder startet ;-) Klar, ich kann das Handy auch per Hand in den Flugmodus stellen, aber ich gehe meist zur gleichen Zeit ins Bett und stehe immer zur selben Zeit auf. Also warum nicht die vorhandenen Funktionen nutzen :-D
Woran man sich aber erst gewöhnen musste, sind die App Icons. Diese werden mit einem verrundeten farbigen Hintergrund unterlegt. Die Apps erkennt man durch das Bedienungskonzept ja eigentlich an den App Icons, hier sind diese aber verfremdet. Was im Ersten Moment erstmal komisch, umständlich und lästig ist, wird im Laufe der Zeit aber normal.
Vorinstallierte Apps halten sich auch im Rahmen, wenn vorinstalliert sind diese auch nützlich und nicht überflüssig! Hier sieht man aber mehr auf den Screenshots im Anhang.
Leistung
Vorab erstmal ein paar Benchmarks, im Nachhinein werde ich aber das Handy mit meinem G vergleichen.
AnTuTu Benchmark v5.7 - 28497
Geekbench 3 364 Single-Core Score // 2071 Multi-Core Score
Quadrant Benchmark 11724
A1 SSD Benchmark Read 33,62 MB/s; Write 13,52 MB/s (SanDisk Ultra Class 10, 32GB)
Leistungsbeurteilungen im alltäglichen Betrieb sind m.M. nach immer subjektiver Natur! Schließlich ist das Moto G mit einem Quadcore 1,2 GhZ weitaus performanter als andere, schnellere Handys. Was aber auch oft auch stark an dem genutzten / veränderten OS / Oberfläche liegt.
Also kurz um: Subjektiv absolut kein Unterschied zwischen dem DG750 und dem Moto G festzustellen. Im Alltag ist die gebotene Leistung mehr als ausreichend. Ich konnte das Handy nur zum Arbeiten bewegen, als ich in einem Video meiner Actioncam (2,91 GB, Quicktime Format) von der SD Karte aus vorgespult habe. Hier legt das Handy erstmal eine kurze Denkpause ein. Bei einer solchen Dateigröße sehe ich aber darüber hinweg wenn das Handy dann etwa 1s nachladen muss.
Dies bringt mich zum Ram, dieser ist mit 1 GB für einige zu klein ausgelegt. Allerdings beweist hier das DG750, wie auch das Moto G schon, dass es nicht immer auf massig viel Arbeitsspeicher ankommt. Ich beziehe mich hier auch auf mein Nutzerprofil, Spieler brauchen bestimmt mehr. Je nach Anforderung an das Handy und Nutzungswünschen kann das bestimmt anders aussehen. Mir reichen hier 1 GB definitiv aus.
Kamera
Ja die Kamera .die normale Kamera App offenbart keine Überraschungen. Selfie Enthusiasten sollten sich aber die zusätzliche Kamera App anschauen

Die Qualität der Fotos ist besser als die des Moto G. Da ich privat eine DSLR habe, lege ich hier nicht so viel Wert auf hochwertige Fotos, Schnappschüsse sollten aber Farbtreu und Scharf sein! Das schafft die Kamera eher mittelmäßig. Relativ schnelle Verschlusszeiten erlauben es, sich bewegende Objekte scharf abzulichten! Natürlich im gewissen Rahmen. Hat mich aber positiv überrascht! Einzig die Farbtreue ist nicht so gut. Sattes Rot wirkt z.B. blasser. Ab und an lässt sich ein leichter Grünstich erkennen. Schießt man aber im Freien Fotos, muss man etwas mit den Einstellungen spielen (Weißabgleich, etc). Ich habe mal Fotos mit Standardeinstellungen hochgeladen. Diese wirken etwas blass, teilweise hoher Weißanteil. Die Kamera fokussiert angenehm schnell, für den Mindestabstand des Fokus habe Ich ein Maßband zur Hilfe genommen. Hier fokussiert das Handy auf ca. 2cm, das G kommt hier nur auf etwa 4.
Für spontane Schnappschüsse und Erinnerungsfotos durchaus brauchbar. Wer halt mehr will der geht aber auch nicht mit einem Handy auf Fototour ;-)
Nun aber zu den Apps, die Standard App erlaubt Serienfotos von bis zu 40 Fotos! Die Serienaufnahme wird dann in knapper Form in der Galerie abgespielt, bietet per Tip aber direkten Zugriff auf alle 40 Fotos. Somit wird die Galerie nicht überfüllt, finde ich gut! Ansonsten bietet die App solide Einstellungsmöglichkeiten. ISO, Belichtung, Weißabgleich, HDR, Farbeffekt, Szenenmodus, Schärfe, Farbton, etc. ist alles vorhanden.
Jetzt aber zu der alternativen Kamera App. Hier werden einige Features angeboten, die es hier in der Form sonst nicht gibt. So gibt es z.B. neben der bekannten Smile-Erkennung eine V-Sign- Erkennung. Sobald jemand mit Victory-Zeichen im Bild steht wird ein Foto geschossen. Dazu kommt noch die Selfie-Unterstützung! Anstatt hier mit der Frontkamera ein Selfie zu machen, kann man hier die Rückkamera nutzen. Aktiviert man diese Option, sucht das Handy nach Gesichtern im Display und gibt auch Anweisungen! Hört sich für Personen in der Nähe bestimmt komisch an, aber das Handy sagt einem mehr nach Rechts oder Links, Hoch oder runter. Die App zentriert somit das Gesicht sehr genau, es sei denn man wackelt von Natur aus wie ein Grashalm im Wind

Für geschossene Fotos bietet die App auch sehr, sehr viele Bearbeitungsmöglichkeiten! So lässt sich das Gesicht schmaler oder breiter machen (auch ohne Auswirkung auf den Hintergrund!), Makeup in etlichen Farben und Variationen auflegen als auch eine Beautybehandlung für das Gesicht durchführen. So kann man ein ziemlich markant männliches Gesicht in eine sehr weibliche Form verwandeln! Von der Funktionsvielfalt bin ich durchaus beeindruckt, ob man das nun für den Alltag braucht sei dahingestellt. Für einige Situationen definitiv lohnenswert ergeben sich dadurch aber einige lustige Aktionen auf Partys

Testfotos
Konnektivität
Das DG750 hat sich tadellos mit meiner Samsung Anlage und einem kleinen mobilen Lautsprecher über Bluetooth verbunden. Musik wurde ohne Probleme abgespielt und auch über einen längeren Zeitraum (3h) konnte keine Verbindungsabbrüche festgestellt werden. Wlan funktioniert auch einwandfrei, lediglich die Empfangsstärke ist etwas schwächer als bei dem Moto G.
Jetzt aber zu einem, wie ich finde, interessanteren Thema. GPS. Einige MediaTek CPUs kämpfen mit GPS Problemen. Da ich relativ oft mit Navigation fahre ist mir GPS sehr wichtig. Hier hat das Moto G von den Daten her sehr hohes Potential. Nun zum DG750, hier habe ich im ersten Test bewusst ohne Wlan / Simkarte getestet damit auch wirklich nur das reine GPS Modul benutzt wird. Der Fix dauert natürlich sehr lang, aber über eine Navigationsdauer von 1,5h konnte ich nur 2 kurze Aussetzer feststellen. So fuhr ich dabei dann angeblich auf einer Parallel Straße, die richtige Position wurde allerdings zügig wieder gefunden. Mit Simkarte ist mir dies nicht aufgefallen. Entfernungen zu Kreuzungen, Blitzern etc. werden auch für mich passend angegeben.
Akku
Zu Anfang habe ich gedacht, das Handy sei mit dem 2000mAh zu knapp bestückt, bin da aber durch die Laufzeit von meinem G (1-2d) aber auch etwas verwöhnt. Das DG750 kommt aber ohne Probleme über den Tag, bei einer Displaylaufzeit von etwa 2,5h habe ich am Abend noch ~1/4. Helligkeit ist auf etwa 30% und das Handy läuft ab morgens 5:40 bis abends um 22:30. Genutzt wird dann ein Browser, WhatsApp, Tapatalk, Facebook (über Browser), MonsterDealz, etc.
Fängt man mit Spielen an oder lässt sich navigieren wird der Akku aber recht schnell leergesaugt. Eine Navigation von 1h hat bei mir ziemlich genau 30% gezogen. Bei Spielen mit anderen Handys vergleichbar, ich spiele nicht so oft und weiß auch nicht was gerade das Spiel ist um es hier zu testen. Kann da aber gerne Daten nachliefern ;-)
Fazit
Das Handy bietet für 110$ durchaus ein interessantes Gesamtkonzept! In vielen Punkten gleichauf mit dem Moto G, in einigen wenigen hat es aber ein Nachsehen. Wer sich im Vornherein über ppi und dessen Zusammenhänge bewusst ist, macht mit diesem Handy definitiv nichts verkehrt. Im Alltag schlägt sich das Handy durchaus gut. Einige Zusatzfunktionen sind auch im Alltag sinnvoll und haben einen deutlich Mehrwehrt zu anderen Handys in dieser Preisklasse.
Pro
+ Preis
+ Verarbeitungsqualtität
+ Haptik
Contra
- Displayauflösung (in Verbindung mit einigen Apps)
- Kamera
Anhänge
-
DSC09558.JPG1,8 KB · Aufrufe: 262
-
DSC09569.JPG1,9 KB · Aufrufe: 285
-
DSC09570.JPG573,9 KB · Aufrufe: 262
-
DSC09572.JPG590 KB · Aufrufe: 253
-
DSC09557.JPG1,9 KB · Aufrufe: 297
-
DSC09579.JPG1 MB · Aufrufe: 277
-
DSC09585.JPG681,4 KB · Aufrufe: 266
-
Screenshot_2015-05-21-16-49-15.png58,8 KB · Aufrufe: 240
-
Screenshot_2015-05-21-16-49-28.png54,9 KB · Aufrufe: 269
-
Screenshot_2015-05-21-16-49-50.png14,6 KB · Aufrufe: 234
-
Screenshot_2015-05-21-21-57-19.png10,4 KB · Aufrufe: 261
-
Screenshot_2015-05-21-21-57-29.png22,3 KB · Aufrufe: 242
-
Screenshot_2015-05-21-22-00-15.png18,7 KB · Aufrufe: 238
-
Screenshot_2015-05-21-22-01-16.png24,5 KB · Aufrufe: 239
-
Screenshot_2015-05-21-22-01-18.png23,9 KB · Aufrufe: 269
-
Screenshot_2015-05-21-22-02-31.png25,9 KB · Aufrufe: 252
-
Screenshot_2015-05-21-22-07-38.png36 KB · Aufrufe: 228
-
Screenshot_2015-05-23-09-19-06.png19,8 KB · Aufrufe: 246