Radio Empfang bei Android Radio schlecht

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
H

Huerther86

Neues Mitglied
2
Hallo liebe Gemeinde,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bzw. vielleicht ein paar Tipps und Anregungen geben.
Folgendes Problem: Im Corsa C meiner Frau haben wir vor ca. 10 Jahren das original Radio durch eine Kenwood btx405 getauscht. Alles lief einwandfrei, und da der Wagen noch Treue Dienste macht und auch sonst noch gut da steht, haben wir uns entschieden mal das Radio aufzuwerten. Entschieden haben wir uns für ein android Radio mit CarPlay, Navi usw. Wie üblich war die Bedienungsanleitung kaum oder nur spärlich vorhanden und hier und da klappte es erst mit Nachdruck (Zündungsplus musste nachträglich gemacht werden). Jetzt läuft es so wie gedacht, bis…ja bis auf das Radio. Der Empfang ist einfach nur schlecht. Es hat wie das alte ein ISO (DIN) auf Fakra. Kann also nichts falsch angeschlossen haben. Wenn ich stehe, egal ob Auto an oder Aus, ist der Empfang gut und recht klar. Aber sobald ich ein paar Meter gefahren bin gibt es ein rauschen und Unterbrechungen. Zwar minimal aber doch deutlich hörbar.
Ich komme aus der Kölner Bucht und hier ist das Funknetz sehr dicht und gut. Kann also auch nicht daran liegen. Habe dann noch mal das alte Radio eingebaut um zu testen ob vielleicht irgendetwas am Stecker kaputt ist, aber das alte Radio lief wie die Jahre davor einwandfrei.
Hat vielleicht jemand ähnliches schon erlebt und oder kann mir jemand Tipps geben?
Besten Dank.

Das ist das Radio
 
Empfohlene Antwort(en)
Besten Dank an euch ! Es hat wirklich ein Phantom Speicher gefehlt. Heute Morgen eingebaut und klarer Empfang.
Tolles Forum hier und nett das man so freundlich aufgenommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und DerKomtur
Alle Antworten (13)
Erste spontane Idee:
Die Radioantenne bekommt kein Saft!
Oft ist im Sockel der Antenne ein Verstärker eingebaut, der über das Antennenkabel mit Strom versorgt wird.
Da müßte irgendwo im neuen Radio ein Häkchen für eine aktive Radioantenne sein.
Manchmal auch "Phantomspannung" oder "Phantomspeisung" genannt.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
.. Oder noch eine öfters vorkommende Möglichkeit:Eine Stromversorgung , die den UKW stört.
Z.b. Ein 12/5V Adaper für das Smartphone.

Also alles entfernen, was in dieser Richtung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank euch beiden erstmal!
Also im Menü hab ich schon geguckt, aber nichts was annähernd dazu passt gefunden. Das einzig war „Antennenanschluss an, aus und Auotmatik“ aber egal was ich da eingestellt habe, Ergebnis ist das gleiche. So wie vorher. Denke das hat auch eher was mit DAB+ oder so zu tun. Keine Ahnung.
Am Radio ist nix weiteres angeschlossen, die beiden freies USB Sticks sind noch unbenutzt.
@DerKomtur was meinst du mit bekommt kein Saft ? Der Stecker ist doch am Radio angeschlossen.
 
Du sprichst von Dab+ Empfang ?
Wenn ja, welche Antenne verwendest du denn ?
Hat der Corsa denn schon werkseitig DAB Antennen verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Nein der Corsa hat kein DAB+ vom Werk. Habe ein Adapter inklusive Antenne extra geholt Diesen. Aber das ist Nix weil unnötig da keine regionalen Sender. Das Radio hat eine DAB+ App wo man es hören kann.
 
@Huerther86

Die mitgelieferte Scheibenantenne reicht nicht aus, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
Die sind Murks und die vorhandene Antenne kannst du nicht nutzen.

Ein Fahrzeug mit guten DAB+ Empfang benötigt nämlich mehrere verbaute Antennen.
Meistens durch eine Dachantenne UND bedampfte Scheiben rundum.

Es gibt hier im Forum schon einige Beiträge dazu und was man rudimentär dagegen unternehmen kann.
Aber du bekommst mit einem Nachbau niemals einen klaren Empfang hin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Fall hatte ich bei meinem alten Auto auch. Unbedingt wollte ich vom Altmodischen Radio auf eines mit Display und Android wechseln.Alles lief Reibungslos bis ich dann in einen Tal fuhr oder in meine Garage. Es hat gerauscht wie in alten Analogen Mobilfunkzeiten,empfohlen wurde mir ein zusätzlicher Phantomeinspeisungsadapter der auch extra mit Strom versorgt werden musste.


Es war der UKW Empfang dann zwar etwas besser aber kein Vergleich mit dem Werksradio.Habe mich dann damit abgefunden und nur mehr die ganzen Jahre Spotify gehört. Mein neuer hat jetzt ein Display und alles was heute so an Technik verbaut ist.
 
Ok besten Dank an euch. Dann werde ich mir mal so einen phantomeinspeisungsadapter holen. Wir möchten keinen DAB+, uns ging es nur darum klaren Empfang zu den regionalen Sender zu haben. Was aber am Ende auch nicht funktioniert hat. Darum ja direkt wieder verworfen wurde.
 
Huerther86 schrieb:
@DerKomtur was meinst du mit bekommt kein Saft ? Der Stecker ist doch am Radio angeschlossen.
Wie schon beschrieben wird der Antennenverstärker im Antennensockel über das Antennenkabel mit Strom versorgt
swa00 schrieb:
@Huerther86

Die mitgelieferte Scheibenantenne reicht nicht aus, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
Die sind Murks und die vorhandene Antenne kannst du nicht nutzen.
Die Scheibenantenne funktioniert sehr gut, weil sie für zwei DAB-Frequenzbänder abgestimmt ist.
Ich habe diesen DAB-Receiver seit fast 10 Jahren erfolgreich am werksseitigen Radio in einem Seat Leon laufen.
Dension DAB+U - DAB / DAB+ USB Empfänger für - caraudio24.de
swa00 schrieb:
Ein Fahrzeug mit guten DAB+ Empfang benötigt nämlich mehrere verbaute Antennen.
Meistens durch eine Dachantenne UND bedampfte Scheiben rundum.
Nicht zwangsläufig, zwei gleiche Antennen sind nur dazu da um einen evtl. Mehrwegempfang auszutricksen, ein guter Empfang ist auch mit nur einer Antenne möglich.
swa00 schrieb:
Aber du bekommst mit einem Nachbau niemals einen klaren Empfang hin ....
Naja, dann ist mein "Nachbau" wohl die Ausnahme :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Naja, dann ist mein "Nachbau" wohl die Ausnahme
Das denke ich auch, denn in meinen bisherigen Fahrzeugen sind immer gleich 5 Antennen (werksseitig) verbaut worden.

P.S Das Dension (und dessen Antenne) ist aber auch eine andere Klasse als der aufgeführte Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
swa00 schrieb:
Das denke ich auch, denn in meinen bisherigen Fahrzeugen sind immer gleich 5 Antennen (werksseitig) verbaut worden.
Ja, in den Fensterscheiben, hinter der B-Säulenverkleidung und hinter den Stoßfänger ist ne Menge Platz für viele Antennen ;-)
Bei einem "Antennendiversity" für einen besseren Empfang reichen zwei Antennen. Zwei für UKW, zwei für DAB, die 5. Antenne ist vermutlich für das mittlerweile nicht mehr benutzte hohe DAB-Frequenzband 1,5Ghz.
swa00 schrieb:
P.S Das Dension (und dessen Antenne) ist aber auch eine andere Klasse als der aufgeführte Adapter.
Ich weiß nicht wie das anderer DAB-Dongles machen, der Dension verhält sich dem Radio gegenüber wie ein MP3-Stick.
Der DAB-Sender wird als 320kbit-MP3-Stream an das Radio übergeben, so kann der an jedem beliebigen OEM-UKW-Radio mit USB-Eingang betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Besten Dank an euch ! Es hat wirklich ein Phantom Speicher gefehlt. Heute Morgen eingebaut und klarer Empfang.
Tolles Forum hier und nett das man so freundlich aufgenommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und DerKomtur
Danke für die Rückmeldung, habe deine Antwort als Lösung markiert :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

tino11
Antworten
3
Aufrufe
401
MrMcFly
M
CarlFredricksen
Antworten
29
Aufrufe
736
CarlFredricksen
CarlFredricksen
djhooker
Antworten
4
Aufrufe
320
Multiple_P
M
Nelrid
Antworten
0
Aufrufe
270
Nelrid
Nelrid
Zurück
Oben Unten