
djhooker
Erfahrenes Mitglied
- 76
Hallo, ich besitze einen Skoda Octavia, Bj. 2020, der Android Auto unterstützt, von Hause aus aber nur kabelgebunden. Da mir in der Vergangenheit während der Fahrt zu oft das USB-Verbindungskabel aus der USB-Buchse meines Samsung S24 rutschte, wollte ich drahtlos nachrüsten, und bestellte mir den Carlinkit Mini Ultra, weil der klein und handlich ist und damit im Bereich des Armaturenbretts nicht stört. Außerdem gefielen mir die technischen Features.
Ich bin allerdings nur gefrustet von dem Teil. Eine Verbindung wird zwar über Wifi-Direct hergestellt, allerdings ruckelt die unentwegt. Es ist nicht möglich, GoogleMaps zu nutzen und gleichzeitig Musik/Ton über Poweramp oder AntennaPod wiederzugeben. Das klingt dann, als würde eine stark zerkratzte CD an einer Stelle hängenbleiben. Die Darstellung von Google Maps auf dem Fahrzeugbildschirm ruckelt während der Fahrt und zieht in unregelmäßigen Abständen nach.
Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass dieser Carlinkit so schlecht und quasi unbrauchbar soll. Ich gehe davon aus, dass ich bei der Einrichtung irgendwas verkehrt gemacht habe und der Fehler womöglich auch bei AndroidAuto liegen könnte. In der Online-Anleitung steht drin, dass man über die Eingabe der Adresse 192.168.50.100 ein Firmwareupdate durchführen könnte, aber diese Adresse kann nicht aufgerufen werden (wenn AndroidAuto läuft). Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Wo kann ich noch für eine Lösung ansetzen? Wo und was kann man hier noch irgendwie konfigurieren?
Danke für ein paar Denkanstöße,
djhooker
Ich bin allerdings nur gefrustet von dem Teil. Eine Verbindung wird zwar über Wifi-Direct hergestellt, allerdings ruckelt die unentwegt. Es ist nicht möglich, GoogleMaps zu nutzen und gleichzeitig Musik/Ton über Poweramp oder AntennaPod wiederzugeben. Das klingt dann, als würde eine stark zerkratzte CD an einer Stelle hängenbleiben. Die Darstellung von Google Maps auf dem Fahrzeugbildschirm ruckelt während der Fahrt und zieht in unregelmäßigen Abständen nach.
Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass dieser Carlinkit so schlecht und quasi unbrauchbar soll. Ich gehe davon aus, dass ich bei der Einrichtung irgendwas verkehrt gemacht habe und der Fehler womöglich auch bei AndroidAuto liegen könnte. In der Online-Anleitung steht drin, dass man über die Eingabe der Adresse 192.168.50.100 ein Firmwareupdate durchführen könnte, aber diese Adresse kann nicht aufgerufen werden (wenn AndroidAuto läuft). Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Wo kann ich noch für eine Lösung ansetzen? Wo und was kann man hier noch irgendwie konfigurieren?
Danke für ein paar Denkanstöße,
djhooker