Garmin Laktatschwellenbestimmung

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bliebe

Dauer-User
891
Hallo,

ich verwende seit ca. September einen Garmin HRM Pro+ in Verbindung mit meiner Fenix 7, u.a. auch wegen der Laktatschwellenmessung (bzw. Berechnung/Schätzung ;)).
Anfänglich hatte ich mit dem HRM Pro+ kein Problem, seit geraumer Zeit stelle ich allerdings Rötungen (oder einen leichten Ausschlag) der Haut an den Stellen der beiden Sensoren fest. Eigentlich habe ich keine Allergien, und bisher hatte ich auch mit meinen Uhren noch nie Problem.
Hat das Problem außer mir noch jemand?

Meine Überlegung bzw. eigentliche Frage ist jetzt, ob die Laktatschwellenberechnung auch mit anderen nicht Garmin Brustgurten, oder noch besser mit einem optischen Sensor am Arm wie dem Polar Verity Sense funktioniert?! Hat da jemand Erfahrungen?
Ich finde mit Dr. Google hierzu irgendwie keine Antworten ...

Vielen Dank und lG,
Jürgen
 
Müsste mit Messung am Handgelenk auch funktionieren. Ich habe auch eine emfinliche Haut, Verträge nicht mal Pflaster aber bei dem Gurt hatte ich noch keine Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: bliebe
Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ja ich verstehe es auch nicht, die ersten Wochen hatte ich auch kein Problem mit dem HRM Pro+. Und sonst bisher eben noch nie mit anderen Geräten. Ich muss damit jetzt mal pausieren und das noch ein bisserl beobachten, denke aber auch mal nebenbei über Alternativen nach.

Ich denke auch dass es mit z.B. einem Polar Verity Sense funktionieren müsste. Ist ja ein externer HRF-Sensor, und wie das Signal zustande kommt wird die Uhr ja nicht feststellen können. Es sei denn eben dass es generell nur mit Garmin-Geräten funktioniert ...
 
Also, falls es jemand interessiert ...

Polar Verity Sense am Black Friday gekauft, mit der Uhr verbunden, alles funktioniert einwandfrei. Ob die automatische Laktatschwellenbestimmung damit funktioniert kann ich noch nicht sagen (bei dem aktuellen Wetter auf Schnee gibt es nur langsame Basisläufe), aber ich gehe davon aus, denn der Laktatschwellentest lässt sich damit starten (bzw. würde sich damit starten lassen).

Soweit alles super, ich bleibe dabei, Garmin HRM Pro+ wird von Amazon zurück genommen.
Die einzige Kleinigkeit die mich stört, aber eigentlich auch nicht so wirklich, ist dass man in den Aktivitäten nicht sieht dass ein externer HRM angeschlossen war und davon die Werte stammen. Ist aber definitiv so, denn die Sensoren auf der Uhr sind bei den Aktivitäten aus.

lG
 
Bei dem HMR werden aber mehr Daten angezeigt. Habe ich so in Erinnerung.
 
  • Danke
Reaktionen: bliebe
Ja natürlich, absolut!
Aber ich habe ja auch noch meinen Garmin Running Dynamic Post ;)
 

Ähnliche Themen

chrissilix
Antworten
2
Aufrufe
86
jannux
jannux
ses
Antworten
16
Aufrufe
914
xwolf
xwolf
J
Antworten
1
Aufrufe
160
joerg1961
J
Soja1973
Antworten
1
Aufrufe
245
jannux
jannux
M
Antworten
1
Aufrufe
141
mozart12
M
Zurück
Oben Unten