Tipps für Garmin vor dem Kauf?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

ganss

Ambitioniertes Mitglied
12
Hallo, habe momentan die Galaxy watch 4 , möchte auf Garmin wechseln. Wichtig sind folgende Punkte:
Helles AoD mit watchface, nicht nur Uhrzeitanzeige, Amoled Display, Akkulaufzeit ist mir nicht wichtig, Zusammenfassung nach mehreren Sportarten damit man z.B. den Kalorienverbrauch nicht selbst zusammenrechnen muss, Kalorienanzeige und geschwommene Bahnen im Pool WÄHREND des Schwimmens, nicht nur hinterher.
Dachte an die FR265s (habe schmales Handgelenk).
Bin für alle Tipps dankbar,
Gruß Sylvia
 
Schaue mal nach einer Venu 2 oder 2s.
Dürfte die Hälfte kosten und sollte von den Funktionen her ausreichen, zumindest für das genannte
 
  • Danke
Reaktionen: ganss
@Splitter11 ich kann - egal bei welcher Uhr- in den Spezifikationen nirgends finden, ob z.B. die Kalorienangabe während des Schwimmens zu sehen ist. Oder welche watchfaces für AOD es gibt. Oder ob mehrere Sportarten "zusammengerechnet" werden. Auch bei der Venu finde ich das nicht. Daher meine Frage. Ich habe schon mehrere Uhren zurückschicken müssen, das mag ich nicht mehr. Vielleicht findet sich ja jemand, der das genau weiß.
 
Dann wirst du vermutlich noch keine Garmin gehabt haben?
Bei Garmin kann man so ziemlich alles mögliche anpassen, das überfordert anfangs schon fast.
Du kannst dir für jede Sportart eigene Trainingsseiten erstellen, wo dir die Daten angezeigt werden, die du möchtest.

Watchfaces gibt es unzählige, wie das beim Always On läuft weiß ich allerdings nicht, hatte ich nie genutzt.

Zum Thema Kalorien hat man sowieso eine vollständige Tagesübersicht inkl Grundumsatz
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973
@Splitter11 hatte mal eine Garmin bestellt, das Display war aber zu dunkel, kein Oled. Da konnte man wirklich viel anpassen, ich dachte das ist unterschiedlich bei den Versionen der Uhren. Die Gesamtzahl der Kalorien hinterher sind immer angezeigt, mir geht es um die Anzeige WÄHREND des Schwimmens.
 
Du kannst Dir für jede Aktivität (Sportart) die anzuzeigenden Daten selber konfigurieren.
Du entscheidest als erstes, wie viele Infos Du anzeigen möchtest (damit definiert man die Aufteilung des Screens) und dann muss jedem Feld der Inhalt zugeordnet werden und da kann man alles anzeigen, was Garmin bietet.
Ich habe gerade mal bei "Schwimmen" geguckt, Du kannst Dir die schwimmspezifische Sachen anzeigen lassen (Anzahl Bahnen, etc) und auch sämtliche anderen Parameter. Bei den Kalorien kannst Du unterscheiden zwischen Gesamtkalorien des Tages oder auch die Aktivkalorien des Tages.

Eine Gesamtübersicht über die verbrauchten Kalorien geht bedingt in der App, viel komfortabler allerdings auf connect.garmin.com (Die Uhr synct mit der App und dem Web (bei WLAN) und die App synct auch mit dem Web. Da kannst Du dann auch nach den diversen Sportarten filtern oder alles anzeigen.

Das geht übrigens mit allen Uhren von Garmin.

Bei AMOLED Display kannst Du Dir Watchfaces zu Hunderten aus dem Garmin Shop laden. Wenn Du ein AoD nutzt, bringen einige Watchfaces ein AoD mit oder Du nimmst das Standard AoD von Garmin. Das kann man den Einstellungen verändern.

Wenn Du FR265 schon hast, musst Du eigentlich nur gucken, ob sie HF während des Schwimmens anbietet, ich denke, das wird für die Kalorien genutzt. Bei meiner epix geht es, die Info steht unter den Produktinfos auf garmin.com.

Viel Spass :)
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo und ganss
@jannux danke für die ausführliche Antwort, das hilft mir!
 
Möchte mich hier grad mal einklinken. Trage mich auch mit dem Gedanken, von einer Samsung watch 4 classic auf Garmin umzusteigen.

Für mich wären noch zusätzlich 2 Dinge interessant: Akkulaufzeit und Sichtbarkeit tagsüber. Habe derzeit die Venu 2 Plus und die Fenix 6 Pro ins Auge gefasst.
 
Die beiden sind vom Display her total unterschiedlich.
Die Fenix 6 Pro hat ein MIP Display, d.h. das Display lebt vom Außenlicht, je heller das Tageslicht, desto besser das Display. In der vollen Sonne ist das Ding richtig, richtig gut. Je dunkler, desto schlechter, Abends braucht man zusätzliche Beleuchtung (ist integriert). Dadurch hat sie aber eine Akkulaufzeit von >15 Tagen (bei der Pro wahrscheinlich noch mehr), und das Display ist immer an.
Die Venu 2 hat ein OLED Display, so, wie Du es von den meisten Smartphones aus kennst, es benötigt also permanent Strom und bei direkter Sonneneinstrahlung wird es nicht besser, obwohl ich mit meiner Epix 2 (gleiches Display) bisher nie Probleme hatte. Always On Display (AoD) kannst Du abhängig von Aktivität oder nicht ein oder ausschalten oder Du schaltest die Handgelenkbewegung ein (das kennst Du wahrscheinlich von der Samsung).
Mit AoD hält meine Epix (2h Aktivität pro Tag) ca. 6 bis 7 Tage, ohne Aktivität 10 Tage.

GrußJan
 
  • Danke
Reaktionen: stru65
@jannux
Wobei die Akkulaufzeit abhängig von der Größe der Epix (Epix2 pro, aktuelle Generation) ist.
Ich habe die Epix2 Pro mit 51mm da hält der Akku 21 Tage bei normaler Nutzung
 
  • Danke
Reaktionen: stru65
@jannux
vielen Dank für die Info. 6-7 Tage Akku ist schon mal viel viel besser als 2 Tage watch 4. Hätte die Fenix 6 pro noch die Telefonfunktion, wäre die Entscheidung ganz klar. Wobei ich nicht wie James Bond ständig reinquaken möchte, sondern ich habe hin und wieder mit der watch 4 mal ein Gespräch kurz angenommen, wenn z.B. das Handy grad in der Satteltasche steckt und die Gattin kurz anruft.

Wenn ich das richtige verstehe, müsste ich bei der Venu 2 plus um diese ablesen zu können ständig AoD anhaben? ( bei der watch 4 hatte ich AN bei Armheben aktiviert, was mich aber auf die Dauer genervt hatte) und due Fenix hat ja dieses inverte Display, welches immer ablesbar ist, solange Außenlicht herrscht.
 
Ja, bei den OLED Displays (epic, FR965, Venu) ist das das Gleiche wie bei der Galaxy 4. Entweder Arm anheben oder AoD.

Bevor Du Dich jetzt über die 6-7 Tage freust, ich bezog auf die epix 2. Ich habe gerade mal geguckt, der Akku der Venu ist kleiner, da wirst Du auch nur auf ca. 3 Tage kommen. Check das vorher bitte auf garmin.de.

Hier die Specs der Venu 2 Plus;
Garmin Venu® 2 Plus | Gesundheits- und Fitness-Smartwatch mit GPS
Unter technische Details findest Du auch Angaben zur Akkulaufzeit.
 
Hab mir jetzt nochmal alles durchgelesen und gegrübelt und entschieden, dass die Ablesbarkeit tagsüber doch ein entscheidenes Kriterium ist. Werde mich daher nach einer Fenix umschauen.

Danke für Eure Erläuterungen.
 
@stru65 Hallo, ich hatte mir mal eine Uhr mit einem MIP Display bestellt und sie wieder zurückgegeben. Das Display war im Zimmer zu dunkel. Wenn man bei den OLED Displays das AOD einschaltet, ist die Ablesbarkeit auch für draußen akzeptabel.
 
@ganss bei der Fenix sehe ist das genauso, gerade die Uhren mit Solarpanel sind noch ein Stück dunkler, ohne Solar war es für mich OK. Das war tatsächlich für mich der Grund von der Fenix zur Epix zu wechseln.
Ich habe die Displayhelligkeit bei meiner Epix für das AoD auf Stufe 1 von 3 und es reicht fast immer aus. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass es mir mal richtig negativ aufgefallen ist.
 
Ich nutze seit 12 Tagen eine Fenix 7 Sapphire Solar und kann über die Ablesbarkeit nicht klagen. Komme allerdings von einer Fenix 3 HR, deren Display mit einer Schutzfolie versehen ist.

ps: Nutzung seit 12 Tagen, Akku ist aktuell bei 40%. Allerdings ohne Nutzung von irgendwelchen Sportfunktionen.
 
@jannux ...und man muss die automatische Helligkeitsanpassung ausmachen...
 
@ganss Hat die Epix nicht, zumindest habe ich das nie im Menu gesehen.
Die automatische Helligkeit fand ich übrigens bei Samsung ziemlich schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jannux ...ja, war auch die Samsung.
 
Moin zusammen.

Ich bräuchte mal ´nen Tipp/Erfahrungsbericht von f7XPro- und epix Gen2 Pro-Nutzern.

Ich bin jahrelanger Garmin fenix-Nutzer (seit dem Tod meiner ehemaligen Polar V800 mit einem der akkuratesten GPS-Module im Lauf-Uhrenbereich bis heute noch), habe die fenix3, f5Pro und die f6XPro und zwischendurch die epix Gen2 genutzt.

Nachdem die f5 meiner Frau nicht mehr wollte, hat sie meine epix bekommen und ich habe mir wieder meine 6XPro rausgekramt - und ärgere mich nun wie schon vorher über zwei Jahre lang über die katastrophale Aufzeichnungsqualität in bewaldeten Gebieten und in Stadtzentren mit hohen Häusern. Deshalb muss jetzt recht zeitnah ne Alternativ her.

Entweder soll´s ne fenix 7XPro (keine Sapphire!) oder die neue epix Gen2 Pro auch mit 51mm-Gehäuse werden. Ich weiß um die Aufwertungen in beiden Serien bzgl. GPS Aufzeichnungsgenauigkeit (davon konnte ich mich schon auf der ersten epix Gen2 überzeugen), deshalb ist in jedem Fall klar, dass es in dem Bereich gegenüber der 6er sowieso nach vorne geht.

Die neue epix Pro 51mm hat ja nochmal in der Akkuleistung zugelegt und hat zudem auch die LED-Taschenlampe der f7Pro bekommen. Das zusammen mit dem wirklich schönen AMOLED reizt mich eigentlich, die epix zu nehmen. Auf der anderen Seite soll bei den neueren f7Pro-Modellen das MIP-Display etwas verbessert worden sein. Ist das nur marginal oder ist im Gegensatz zu früher wirklich ein Unterschied erkennbar. Mir gehts hier ausnahmslos um das Draufschauen indoor; insbesondere wenn´s etwas dunkler wird, habe ich das zwischenzeitliche epix-Display schon zu schätzen gewusst. Und zudem ist natürlich die Akkulaufzeit einer 7XPro sowieso alleinstehend.

Ich freu´ mich über jeden Tipp, der mir meine Entscheidung etwas einfacher machen könnte... ;-)
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
15
Aufrufe
860
OnkelAlbert
O
J
Antworten
1
Aufrufe
154
joerg1961
J
Soja1973
Antworten
1
Aufrufe
240
jannux
jannux
M
Antworten
1
Aufrufe
138
mozart12
M
S
Antworten
3
Aufrufe
271
spid
S
Zurück
Oben Unten