Do it! Hausautomation im Bau

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke.
Bin für jeden Vorschlag offen.

Deshalb hab ich die beiden Varianten auch mal verglichen. Was davon besser, einfacher usw.. ist kann ich ja selbst nicht sagen.

Zumindest weiß ich nun was billiger wäre.
 
Knx ist dafür zu teuer
Es gab in meiner Ausbildung mal was über Frequenz Schaltung

Gesendet aus Köln
 
Ich weiß gar nicht was knx ist :)
 
Früher eib Automatisierung über Steuer Leitung bei 12 v glaube ich war das heute knx damit alle hersteller auf die selben Schnittstellen zugreifen können
Es war so der gedanken
Es wird in der Verteilung ein Aktor eingebaut dieser kann entweder dimmen schalten oder tasten... dazu Sensoren und eine Programmierung über einem pc ... sprich schaltest du die taste porno geht das sicht aus die rote leuchte geht an kamin geht an heissung an... teuer aber spassig
Sorry wenn du es vll nicht verstehst bin kein guter erklärer

Gesendet aus Köln
 
Ich glaube ich habe es verstanden.
Macht aber wahrscheinlich eher Sinn wenn man neu baut oder so, da man ja immer eine Steuerleitung braucht.

Ich möchte wenn dann so viel wie möglich mit Funk machen, weil ich nicht überall eine Steuerleitung hinlegen kann. Deswegen steht bei meiner Teile Auswahl auch fast überall Funk dabei :)
 
Ja wohl wahr aber wie gesagt es gibt das auch uber Frequenzen aber keine Ahnung wie genau die Ansteuerung dort ist
Funk solltest du dir mal die Marken hersteller anschauen, habe schon einige gebaut macht Laune

Gesendet aus Köln
 
Ja. Hab schon gesehen. Es gibt zum Beispiel für die Heizungssteuerung ein System von Xavax. Glaub das Starterset kostet ca. 170€. Funktioniert mit Funk und lässt sich über App steuern.

Aber damit kann man eben nur die Heizung steuern. Für Steckdosen usw.. braucht man dann wieder was anderes. Und dann hat man je nach dem was man will 3,4, oder noch mehr verschiedene Systeme am laufen. (Wie teuer das wird hab ich auch noch nicht geschaut)

Setzt man das ganze mit Raspberry oder Fritzbox um hat man quasi alles aus 1 Hand.
Und die Kosten sind wohl auch überschaubar.
Allerdings ist das mit der Umsetzung dafür so ne Sache :)
 
Bin gespannt wofür du dich entscheidest

Gesendet aus Köln
 
Ich bin auch gespannt für was ich mich entscheide :)
Werde wohl noch ein paar Überlegungen dazu anstellen

Die Tendenz geht aber zur Raspberry Version
 
Kenn ich so gar nicht. .. Hm bin selber am überlegen wegen heim kino hatte mir mal so was günstiges gekauft aber die Fernbedienungen sind mies

Gesendet aus Köln
 
Welche Fernbedienungen?
 
Na baumarkt für 15 euro erfüllt den Zweck
Gibts sogar als dimmfunktion :)

Gesendet aus Köln
 
Wow, das Projekt sieht ja ziemlich vielversprechend aus. Schade, dass ich keine Ahnung von Dingen wie Relais, Pins, oder sonstigem Elektrotechnik-Spaß habe. :/

Aber bei guter Anleitung ließe sich ja vll doch das eine oder andere umsetzen :>
 
Hallo

Ich habe mittlerweile einen Raspberry Pi hier zum testen. (Ist nicht meiner, aber ich darf eine Weile damit experimentieren)

Welche Software empfiehlst du für den Rpi?

Hast du dein 868Mhz Modul für die Thermostate schon getestet?
 
Also ich kann nur das Standard raspbian image empfehlen... dafür gibts auch am meisten tuts
Downloads | Raspberry Pi

nein zu dem Modul bin ich noch nicht gekommen ... das verlangt als eingang auch ein code in "manchester" codierung.... das erzeugen dieses codes dürfte mit dem raspi auch kein Problem darstellen... nur mit dem Empfangen und decodieren haperts bei mir gerade :(
 
FHEM hast du aber nicht installiert auf dem Raspberry oder?
 
nein
 
Aber theoretisch könnte man das ganze auch mit FHEM umsetzen?

Da gäbe es zumindest eines fertige App fürs Smartphone.

Bin zumindest gerade am Testen der Software. Leider kann ich nix steuern, da mir die restl. Hardware fehlt
 
weiß ich jetzt nicht was dieses FHEM so drauf hat. ich hab halt selbst eine zusammengeklickt.
 
Was auf jeden Fall geht mit FHEM, ist das steuern und hinterlegen von Abläufen, von Funksteckdosen, Thermostaten usw...

Aber so 100% genau kann ich es mangels fehlender Hardware nicht sagen
 
Zurück
Oben Unten