Geschäfte lehnen Handyzahlung plötzlich ab (PayPal über Google Wallet)

  • 306 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Atze04
In einer Filiale des größten Discounters in Deutschland im herzen Hamburgs
 
Regentanz schrieb:
@prx
Irgendwie gibt es solche Probleme im benachbarten Ausland nicht. Zum Beispiel wird in Holland an jeder Pommesbude online gezahlt...

Es ist ganz einfach. Weil du keine Ahnung davon hast und dich dafür dich interessierst. 😉

Dutch Cashless Crash Leads to Rush on ATMs

Tweakers-gebruikers melden problemen tussen iDEAL en PayPal

Nederland getroffen door landelijke storing bij pinnen - update

Nur, weil man in Holland Urlaub macht und seine Pommes gerade problemlos digital bezahlen konnte, heißt es nicht, dass es keine Probleme damit gibt. Alle paar Monate kommen solche Meldungen über größere Probleme im digitalen Zahlungsverkehr.

Wird halt nicht bei den ARD 20 Uhr Nachrichten in Deutschland darüber berichtet
 
  • Danke
Reaktionen: FuzzyHead
Also ich finde bargeldlos zahlen auch mittlerweile weit überholt, gestern wieder beim Döner Mann um die Ecke 45 euro für 4 Döner und Ayran gezahlt. Und der Porsche steht hinterm Haus. Ich will ja nicht alle pauschal was vorwerfen aber ich kenne von früher genug die die geringfügig beschäftigt sind aber voll arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Böse
  • Wow
  • Traurig
Reaktionen: Cheep-Cheep, prx und Regentanz
@tomtom79
Ganz ehrlich, ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Was hat der Porsche mit bargeldlos Zahlen zu tun? Und geringfügig Beschäftigten?

tomtom79 schrieb:
Ich will ja nicht alle pauschal was vorwerfen
Nein, ganz sicher nicht... /Ironie off
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LonelyGremlin, Cheep-Cheep, wolder und eine weitere Person
@tomtom79 Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht
 
  • Danke
Reaktionen: LonelyGremlin, Regentanz und Cheep-Cheep
@Regentanz
ich kann mir schon vorstellen worauf er anspielt.
Akzeptiert nur Bargeld, stellt die angestellten auf geringfügiger Basis an, die arbeiten aber länger und bekommen dafür bisschen bares auf die Hand, Rest geht an Kasse und Steuer vorbei.

Wie man da aber darauf kommt:

tomtom79 schrieb:
Also ich finde bargeldlos zahlen auch mittlerweile weit überholt
kann er sicherlich selbst nicht erklären.
 
Da waren scheinbar irgendwelche Substanzen im Spiel, der ganze Beitrag ist, gelinde gesagt, merkwürdig 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz und maik005
@Atze04
und hat nichts mit dem Thema zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Atze04 und Regentanz
Was hackt ihr denn auf dem armen Kerl rum? Also ich verstehe, was er meint. Zumindest glaube ich das. Da muss man aber abstrahieren können.
--------------------------------------
"Also ich finde bargeldlos zahlen auch mittlerweile weit überholt,"
--> Sarkasmus, weil:

"gestern wieder beim Döner Mann um die Ecke 45 euro für 4 Döner und Ayran gezahlt."
--> verglichen mit früher: Sauteuer. wie überall und alles mittlerweile - als Rechtfertigung werden Lohnkosten, Energiekosten, Bürokratie etc von den Unternehmern genannt.

Das passt aber nicht zu:

"Und der Porsche steht hinterm Haus."
--> also wo landen die Mehrausgaben? Na logisch, im Porsche! Nicht beim FInanzamt, nicht beim Energielieferanten...

"Ich will ja nicht alle pauschal was vorwerfen aber ich kenne von früher genug die die geringfügig beschäftigt sind aber voll arbeiten."
--> offiziell macht der Mitarbeiter 4 Std/Tag, tatsächlich 12 Std/Tag (oder so)

---------------------------------------

Ob das jetzt alles tasächlich auf den Dönerladen zutrifft, sei mal dahingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Flitz Piepe schrieb:
Was hackt ihr denn auf dem armen Kerl rum?
ist doch kein armer Kerl und herum gehackt wird auch nicht.
Er hätte sich einfach mal äußern können.
Flitz Piepe schrieb:
"Und der Porsche steht hinterm Haus."
--> also wo landen die Mehrausgaben? Na logisch, im Porsche! Nicht beim FInanzamt, nicht beim Energielieferanten...
Man darf sich als erfolgreicher Geschäftsmann nichts (mehr) gönnen?
Willst du etwa leugnen, dass alles teurer geworden ist?
Lohnkosten, Versicherungen, Zutaten, ...
 
@Flitz Piepe der Porsche wird teilweise im Gewerbeleasing hinterher geworfen und läuft logischerweise über das Unternehmen und wird entsprechend beim Finanzamt abgeschrieben.Wäre ja auch dumm, wenn nicht. Der Dönermann kann aber nichts für das ist so gute Angebote für Porsche als Firmenwagen gibt. Warum sollte er zum gleichen Preis einen VW Polo fahren?
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Mein Dönermann akzeptiert alle Karten
Mein Grieche und Barber Shop nur Paypal -> Freunde🫢
 
maik005 schrieb:
Willst du etwa leugnen, dass alles teurer geworden ist?
Lohnkosten, Versicherungen, Zutaten, ...
Auf keinen Fall will ich das leugnen. Siehe auch mein letzter Satz. Die Insolvenzwelle im Mittelstand ist real.

Ich bin aber nicht immer davon überzeugt, dass die Mehrkosten für Unternehmer eine Verteuerung von mehr als 100% bei einem Döner rechtfertigen.

Pandybaer schrieb:
@Flitz Piepe der Porsche wird teilweise im Gewerbeleasing hinterher geworfen und läuft logischerweise über das Unternehmen und wird entsprechend beim Finanzamt abgeschrieben.Wäre ja auch dumm, wenn nicht. Der Dönermann kann aber nichts für das ist so gute Angebote für Porsche als Firmenwagen gibt. Warum sollte er zum gleichen Preis einen VW Polo fahren?
Naja. Den Polo würde er wohl sicherlich für weniger leasen. Und was, wenn der Porsche gar nicht geleast ist? Rhetorische Frage - wir wissen es nicht.
 
@Flitz Piepe

vielleicht beschäftigt er ja gar keine Mitarbeiter illegal, und was da aus dir spricht, ist schlicht der gute alte Frust, gepaart mit einer Prise Neid? Man kennt’s.

Vom Unternehmertum hast du offensichtlich so viel Ahnung wie ein Fisch vom Fahrradfahren. Aber niemand zwingt dich Schwarzarbeit zu unterstützen. Du darfst gern all diese Lokale großzügig meiden und deinen moralisch einwandfreien Prinzipien nachhängen.

Genauso frei steht es dir natürlich, selbst ein Unternehmen zu gründen, wirtschaftlich durchzustarten und dir vom verdienten Gewinn ein paar Pferdchen mehr in Form eines Porsches zu gönnen.

Lustig ist auch, dass Trinkgeld für Kellner oder Handwerker einfach zum Guten Ton und deutscher Kultur gehört, was letztendlich nichts anderes als Schwarzgeld ist. Aber der Dönermann? Der böse schwarze ausländische Mann, der macht bestimmt illegale Geschäfte und wir armen Steuerzahler (meist Bürgergeld Empfänger) müssen dafür zahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pandybaer schrieb:
@Flitz Piepe

vielleicht beschäftigt er ja gar keine Mitarbeiter illegal, und was da aus dir spricht, ist schlicht der gute alte Frust, gepaart mit einer Prise Neid? Man kennt’s.
Hehe, is klar! Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, DU bist gefrustet. :]
 
Flitz Piepe schrieb:
Ich bin aber nicht immer davon überzeugt, dass die Mehrkosten für Unternehmer eine Verteuerung von mehr als 100% bei einem Döner rechtfertigen.
Vor allen Dingen beißt sich die Katze damit in den Schwanz. Alles kostet mehr -> die Leute müssen mehr verdienen -> die Unternehmen müssen höhere Löhne zahlen -> alles kostet noch mehr...

Ganz schöner Mist, den sie sich hier und in anderen westlichen Industrieländern eingebrockt haben. Es liegt aber vor allem an der Politik. Woran auch sonst.

Ähm... wo waren wir? Ach ja, Geschäfte die Handyzahlung ablehnen. Ich zahle immer noch bar. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Nein der Dönermann ist schuld. Schließlich hat der Döner 1995 nur 7 DM (3,50€€) gekostet und nun will man im Jahr 2025 auf einmal 7€ dafür. Eine Verteurung um 100% in nur 30 Jahren. Das geht gar nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
7 DM? Sicher? Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat die Bratwurst eine Mark gekostet, und eine Portion Pommes 50 Pfennig... Da gab's hier noch keine Döner.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten