Geschäfte lehnen Handyzahlung plötzlich ab (PayPal über Google Wallet)

  • 306 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs liefert der Kasse m.W. nur ein go/no-go und eine Transaktionskennung für die Speicherung des Vorgangs. Die am Zahlungsverkehr beteiligten Unternehmen kennen die Gesamtsumme, Karte und Ort, aber keine Produkte.
 
prx schrieb:
Die am Zahlungsverkehr beteiligten Unternehmen kennen die Gesamtsumme, Karte und Ort, aber keine Produkte.
Das ist eben falsch.
Beispielsweise mit meiner einen Visa Karte kann ich auch kein Guthaben kaufen, ist nicht zulässig.
 
Heute auch das erstmal erlebt das die Zahlung bei mir nicht geht.. stehe an der Tankstelle und halte das Handy hin und abgelehnt.
Zum Glück Brieftasche dabei mit meiner Ec Karte.

Kurz danach an einem Getränkeautomat das gleiche.

Ich verstehe es nicht.
 
Ich weiß schon warum ich nach wie vor bar zahle. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Was spricht dagegen, bargeldlos zahlen zu können, ohne bargeldlos zahlen zu müssen? Die Komplexität der Zahlungskette bringt gerade bei Zahlung per Handy ein gewisses Risiko des Ausfalls, weshalb man nicht davon abhängig sein sollte. Aber man kann doch die Vorteile nutzen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

tomtom79 schrieb:
Ich verstehe es nicht.
Eine natürliche Folge der erwähnten Komplexität, verbunden mit dem Gefühl eines Kontrollverlusts. Wie man damit umgehen kann, ist individuell recht verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
tomtom79 schrieb:
Heute auch das erstmal erlebt das die Zahlung bei mir nicht geht.. stehe an der Tankstelle und halte das Handy hin und abgelehnt.
Zum Glück Brieftasche dabei mit meiner Ec Karte.

Kurz danach an einem Getränkeautomat das gleiche.

Ich verstehe es nicht.
Also im direkten zeitlichen Zusammenhang? Ich weiß nicht, wie das technisch umgesetzt wird. Aber Google hat da einen Mechanismus eingebaut, der Zahlung mit der Wallet auch im Offlinebetrieb garantieren soll. Das ist dann so etwas wie ein zeitlich limitierter "Cache". Möglicherweise hatte der bei dir zu dem Zeitpunkt versagt. Vielleicht hat es ja auch irgendwas mit deinem Gerät zu tun? Was ist das für eins?

In knapp 2 Jahren hatte ich so etwas nur 3 mal. 2x McDoof und 1mal bei Lidl. Da wurden Zahlungen abgelehnt. Ich hab dann meine EC Karte gezückt und nicht weiter drüber nachgedacht. Lief danach wieder problemlos an anderen Kassen.
 
Ja klar, so etwas kommt vor. Da ging zeitweilig die Zahlung bei Penny nicht, abgelehnt. Sogar mal die Girokarte, die nicht die Grundlage der Handyzahlung ist und anderswo direkt danach keine Probleme machte. Kommentar des Kassierers schob es auf das Zahlungssystem, kam wohl öfter vor. Einige Zeit später wurden die Terminals ersetzt, seither keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Was spricht dagegen, bargeldlos zahlen zu können, ohne bargeldlos zahlen zu müssen? Die Komplexität der Zahlungskette bringt gerade bei Zahlung per Handy ein gewisses Risiko des Ausfalls, weshalb man nicht davon abhängig sein sollte. Aber man kann doch die Vorteile nutzen.
Irgendwie wird das falsch verstehen bei dir langsam zur Gewohnheit. Bzw. ich fürchte du bist diesem schwarz-weißen "Wenn du nicht für uns bist dann bist du gegen uns" unterlegen, das in Deutschland mittlerweile so unglaublich populär geworden ist, und das nicht gerade von sonderlich viel Intelligenz und Verständnis zeugt.

Hier nochmal wortwörtlich meine Aussage: "Ich weiß schon warum ich nach wie vor bar zahle."

Wo genau steht da etwas davon, dass etwas dagegen spricht, bargeldlos zahlen zu können?

Versuch doch mal dein gegenüber zu verstehen, dann funktioniert's auch besser, auf einer Diskussionsplattform.
 
  • Danke
Reaktionen: tomtom79
ch071 schrieb:
ich fürchte du bist diesem schwarz-weißen "Wenn du nicht für uns bist dann bist du gegen uns" unterlegen
Ganz im Gegenteil. Wir pflegen uns lediglich konsequent misszuverstehen. Immerhin hatte ich in meinem Beitrag ausdrücklich für sowohl-als-auch plädiert. Wie das als Schwarz-Weiss-Denke verstanden werden kann, ist mir ein Rätsel.

Schreib mich halt ins Killfile, wenn du mit mir nicht zurecht kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
Ok, hab deinen Post oben wohl in der Tat missverstanden. Nichts für ungut.

Auf die Ignoreliste kommt bei mir niemand. Ich sehe den Tatsachen lieber ins Auge, anstatt sie unter den Teppich zu kehren. ;) Und, habe ja generell nichts gegen dich.
 
Ich zahle seit über 5 Jahren mit Google Pay + Paypal. Habe seitdem auch nie Bargeld abgehoben. Wirklich nie, zahle alles darüber. Noch nie hatte ich ein Problem damit. Egal ob Deutschland, China, Australien oder Spanien
 
@CmYk87 Ein Bekannter hat uns ins Lokal eingeladen. Gezahlt hatte dann ich, bar, weil ein Zahlungsdienstleister an dem Tag Urlaub machte, was wahrlich nicht nur das Lokal betraf. Der Kellner merkte es erst, als wir zahlten.

Ich ahnte das aber schon, als seine Frau davor aus der Boutique unverrichteter Dinge wieder rauskam, mit einem Kommentar über Zahlungsprobleme nicht nur dort. Und hatte schon mal vorsorglich Inventur gemacht.

Kartenzahlung in ganz Deutschland gestört
Kartenzahlungen funktionieren bundesweit wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Irgendwie gibt es solche Probleme im benachbarten Ausland nicht. Zum Beispiel wird in Holland an jeder Pommesbude online gezahlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Regentanz Dort hat es noch nie den temporären Ausfall eines Zahlungsdienstleisters gegeben? Ist ja auch in D nicht eben häufig.

Manches gibt es nur deshalb nicht, weil man nicht dauernd hinschaut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wolder
Die Kunden in meiner Filiale sind auch immer lustig. Bei einem Stromausfall kann ich mit der Karte nicht zahlen darum nehme ich Bargeld

Bei einem Stromausfall muss ich alle Kunden aus dem Laden werfen egal wie sie zahlen wollen. Die Kassen sind dann nämlich auch aus.

Die Bargeld Bestellungen und Entsorgung wird immer teuerer, ich bin sicher das geht nicht mehr lange gut und die ersten Supermärkte nehmen nur noch Karte
 
Muss dann aber vorher so vereinbart sein, also an der Tür unübersehbar dranstehen.
Einzelhändler und andere Geschäfte dürfen Bargeldzahlungen nicht ablehnen - es sei denn, beide Parteien haben im Voraus eine andere Zahlungsweise vereinbart. Auch Behörden und öffentliche Dienstleister müssen grundsätzlich Bargeld akzeptieren, es sei denn, das Gesetz sieht etwas anderes vor.
Bargeldstrategie des Eurosystems und Rolle des Bargelds
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das für noch lange nicht durchführbar, es gibt genügend Menschen die mit bargeldlosem Bezahlen nicht umgehen können ( sehe es fast jeden Tag bei Rewe)
P.S.:
Bei uns wird zur Not zum Taschenrechner gegriffen, wenn die Elektronik streikt. Das Verweisen aus den Geschäften hat ganz andere Gründe als die Bezahlung
 
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
@Atze04 Kann ich mir bei den Supermärkten in der Breite auch nicht vorstellen. Nur in besonderen Lokationen. Hier gibts einen Supermarkt direkt am Rathaus und unweit Seniorenzentren. Betroffene Kundschaft hätte es also für die Demo nicht weit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch noch nicht jetzt, aber in Zukunft wird es irgendwann so sein. Ich sehe ja was die Transporte in unserer Gesellschaft kosten.

82% der Einkäufe in unserer Filiale sind schon Bargeldlos, weiß aber von einer ehemaligen Kollegin, die in einem kleinen Kaff außerhalb von Hamburg eine Filiale betreibt, dass bei ihr die meisten Bar bezahlen und auch die Bäcker, Cafés, Kioske dort selten Kartenzahlung anbieten.
Ist also lokal unterschiedlich.
 
@CmYk87
In was für einer Filiale arbeitest du?
Ich sehe hier (Berlin Hellersdorf) nur selten jemanden bargeldlos bezahlen, auch die jüngere Generation nicht.
Muss aber auch dazu sagen, dass so mancher Mitarbeiter überfordert ist (oder keinen Bock hat) wenn es mal irgendwo hapert.
 
Zurück
Oben Unten