
tomtom79
Stamm-User
- 83
Wann eingerichtet. Das ist ja der Knack Punkt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
hagex
- Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Rein interessehalber: Wie ist Eure Erfahrung, wird das in den meisten/allen Geschäften akzeptiert?Atze04 schrieb:Warum nutzt man dann nicht die PayPal eigene Version des kontaktlosen Bezahlens?
Genauch071 schrieb:Dürfte in allen Geschäften funktionieren, die Mastercard akzeptieren, oder?
Dis bisherigen Informationen dazu nennen es weder Tatsache noch Hack. Tatsache ist demnach nur, dass Daten unverifizierter Qualität auftauchten.wohew schrieb:die Tatsache, dass PayPal neulich gehackt wurde und Kundendaten geklaut wurde
Wurde PayPal wirklich gehackt?
Die nüchterne Antwort: Nein. Laut heise.de stammt das vermeintliche Datenleck nicht von PayPal selbst. Vielmehr sind die Datensätze durch Malware und Phishing-Angriffe auf den Rechnern der Nutzer entstanden. Heißt übersetzt: Nicht PayPal ist das Problem – sondern der unbedarfte Klick auf die falsche Mail.
Das wiederum scheint sich mir eher auf das Thema des Threads zu beziehen, also den Folgen des Ausfalls eines Sicherheitssystem bei Paypal. Ein Zusammenhang mit durch einen Dritten freigelassenen Daten ist bisher nicht zu erkennen.wohew schrieb:Anschließend war zu lesen, dass einige Firmen nun die PayPal-Zahlung gestrichen hätten.
nein, vor allem weil die Läden das gar nicht sehen.wohew schrieb:Kann es sein, dass wegen des Paypal-Skandals Rewe und Lidl Google Pay mit PayPal kombiniert ablehnen?
Dieser Quatsch wurden jetzt schon häufiger fälschlich berichtet. Scheint den Medien Spaß zu machen.wohew schrieb:@M--G Mit Skandal meinte ich die Tatsache, dass PayPal neulich gehackt wurde und Kundendaten geklaut wurde. Anschließend war zu lesen, dass einige Firmen nun die PayPal-Zahlung gestrichen hätten.
Gewisse Artikel, wie z.b. Guthabenkarten können sie erkennen und entsprechend ablehnen.soeschelz schrieb:Paypal sagte damals, sie sehen nicht, was auf dem "Kassenbon" ist, sondern nur welcher Laden es ist, somit können sie auch keine speziellen Artikel in einem Geschäft ablehnen.