Geschäfte lehnen Handyzahlung plötzlich ab (PayPal über Google Wallet)

  • 261 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wann eingerichtet. Das ist ja der Knack Punkt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Atze04 schrieb:
Warum nutzt man dann nicht die PayPal eigene Version des kontaktlosen Bezahlens?
Rein interessehalber: Wie ist Eure Erfahrung, wird das in den meisten/allen Geschäften akzeptiert?

Dürfte in allen Geschäften funktionieren, die Mastercard akzeptieren, oder?
 
Ich hab es noch nicht eingerichtet da ich keinerlei Probleme mit Google Wallet/PayPal habe - bis jetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Kann es sein, dass wegen des Paypal-Skandals Rewe und Lidl Google Pay mit PayPal kombiniert ablehnen?
Wobei bei mir Rewe bei der Bezahlung mit der Paypal-App direkt funktioniert.
Lidl geht bei mir weder mit Google Pay noch mit PayPal
DM geht bei mir mit Google Pay.
Es kann also kein grundsätzliches Problem bei Google Play vorliegen, sonst würde es ja nicht in manchen Läden noch funktionieren.
Das schlimmes ist ja, dass man keine Informationen bekommt, was denen nicht passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Läden bzw Ketten kontaktieren und fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wohew Lidl funktioniert bei mir mit PayPal über Google Pay problemlos. Erst vor paar Stunden dort eingekauft.
 
Hatte bisher auch keine Probleme, weder mit Rewe, Lidl, Aldi, Thomas Phillipps oder anderen
 
Aber ist doch seltsam, dass es bei mir nur in manchen Läden nicht geht, oder? Ich erkenne da ja keinen Unterschied, kein System...
 
@wohew
Doofe Frage aber, wieso sagst du PayPal Skandals?
Auch ich habe keinerlei Probleme mit PayPal, egal ob Google Wallet oder über PayPal selbst. Deshalb sehe ich hier auch kein Skandal, wie du schreibst.
Das es bei manchen Läden, bei dir geht oder nicht geht, kann auch an den Lesengeräten liegen und muss nicht zwingend an Google oder PayPal liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx
Ich hatte das vor ca. 2-3 Wochen einmal beim Edeka. Ging auch keine Bezahlung per Paypal via Google Wallet.
Aber nur im Edeka.
 
Edeka ist regional organisiert, unter einem jeweiligen Namen, und die können sich entsprechend unterscheiden.
 
In den letzten Tagen konnte ich einziges Mal mit PayPal über Wallet nicht bezahlen und das war in einem Dönerladen. Schreibe das jetzt aber nicht PayPal zu.
 
@M--G Mit Skandal meinte ich die Tatsache, dass PayPal neulich gehackt wurde und Kundendaten geklaut wurde. Anschließend war zu lesen, dass einige Firmen nun die PayPal-Zahlung gestrichen hätten.
 
wohew schrieb:
die Tatsache, dass PayPal neulich gehackt wurde und Kundendaten geklaut wurde
Dis bisherigen Informationen dazu nennen es weder Tatsache noch Hack. Tatsache ist demnach nur, dass Daten unverifizierter Qualität auftauchten.
PayPal-Datenleck – Was Sie jetzt tun sollten | Verbraucherzentrale.de
Panik um Paypal Datenleck – Cybersicherheit statt Panikattacke

Wurde PayPal wirklich gehackt?​

Die nüchterne Antwort: Nein. Laut heise.de stammt das vermeintliche Datenleck nicht von PayPal selbst. Vielmehr sind die Datensätze durch Malware und Phishing-Angriffe auf den Rechnern der Nutzer entstanden. Heißt übersetzt: Nicht PayPal ist das Problem – sondern der unbedarfte Klick auf die falsche Mail.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

wohew schrieb:
Anschließend war zu lesen, dass einige Firmen nun die PayPal-Zahlung gestrichen hätten.
Das wiederum scheint sich mir eher auf das Thema des Threads zu beziehen, also den Folgen des Ausfalls eines Sicherheitssystem bei Paypal. Ein Zusammenhang mit durch einen Dritten freigelassenen Daten ist bisher nicht zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
wohew schrieb:
Kann es sein, dass wegen des Paypal-Skandals Rewe und Lidl Google Pay mit PayPal kombiniert ablehnen?
nein, vor allem weil die Läden das gar nicht sehen.
Die sehen nur eine Mastercard/Visa.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Das stimmt so nicht, sie können durchaus etwas daraus ableiten wie bezahlt wird.
Ich weiß nicht wie aktuell das noch ist, aber in der Vergangenheit konnte ich mit Google Pay/ PayPal keine Guthabenkarten in Geschäften kaufen (weder Prepaid noch Amazon die ich als Geburtstagsgeschenk kaufen wollte), jedoch ging das mit einer normalen Kreditkarte problemlos und mit der Debitkarte der Sparkasse ja sowieso.

Paypal sagte damals, sie sehen nicht, was auf dem "Kassenbon" ist, sondern nur welcher Laden es ist, somit können sie auch keine speziellen Artikel in einem Geschäft ablehnen.
 
wohew schrieb:
@M--G Mit Skandal meinte ich die Tatsache, dass PayPal neulich gehackt wurde und Kundendaten geklaut wurde. Anschließend war zu lesen, dass einige Firmen nun die PayPal-Zahlung gestrichen hätten.
Dieser Quatsch wurden jetzt schon häufiger fälschlich berichtet. Scheint den Medien Spaß zu machen.

Hier ein bisschen etwas mehr faktisches dazu: Vermeintliche Paypal-Zugangsdaten: Quelle nicht Paypal

Manchmal glaube ich, solche Gerüchte sollen auch gestreut werden, damit die deutschen Banken ihre eigenen Bezahlmethoden etablieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
soeschelz schrieb:
Paypal sagte damals, sie sehen nicht, was auf dem "Kassenbon" ist, sondern nur welcher Laden es ist, somit können sie auch keine speziellen Artikel in einem Geschäft ablehnen.
Gewisse Artikel, wie z.b. Guthabenkarten können sie erkennen und entsprechend ablehnen.
Das passiert aber schon auf der MasterCard/Visa Ebene
 
Okay, vielleicht kommen wir nochmals zum Thema zurück:

Hat denn irgend jemand eine Idee, wo das herkommt und wie man es beheben kann?
 
Zurück
Oben Unten