Der Akku-Thread zum Nexus 4: Akkulaufzeiten, -Probleme und mehr

Hi,

Keine Stromsparapps o.Ä. aktiv. Ich habe 3g an. Google Now habe ich ausgeschaltet. Sonst nichts an Synchronisationen verändert. Displayhelligkeit steht auf automatisch.

Gruß

Snoop
 
Über die Feiertage nix gemacht, da kommen solche Werte bei rum :)

Displayzeit: 92 min.

Der Standby ist echt OK. WLAN immer an, kein Flugmodus. Francokernel mit Stock-ROM

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1356543730539.jpg
    uploadfromtaptalk1356543730539.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 530
Doppelpost oben kann gelöscht werden @Mods. Surfen im 3g Netz saugt viel mehr Akku als im WLAN. Daher verwundern mich die Berichte nicht.
 
bei mir saugts auch nur mit wlan.
Kann es sein dass es auch saugt wenn immer wieder netz da ist und dann kein netz vorhanden ist?Hab jetzt den Task manager der alle apps schließt wenn ich das display aus mach aber soviel besser ist es auch noch nicht geworden
 
Auf welche Zeiten kommst du denn wenn du nur im WLAN surfst? Das mit dem Netz switchen oder suchen in Regionen mit schlechter 3g Abdeckung ist denkbar. Was ist wenn du nur auf 2g stellst?
 
Mein N4 mit Xylon-4.2 und franco-r20 verbraucht innerhalb von 6h über Nacht im Flugmodus 1-2% Akku. Mit stock-ROM waren es 10-12%.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Bizero93 schrieb:
Hab jetzt den Task manager der alle apps schließt wenn ich das display aus mach aber soviel besser ist es auch noch nicht geworden

Schmeiß den taskkiller runter, der wird erst recht Akku saugen.

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 2
 
Schnoopy12345 schrieb:
Das mit dem Netz switchen oder suchen in Regionen mit schlechter 3g Abdeckung ist denkbar.
Das ist nicht nur denkbar, sondern ganz sicher so.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Dexxmor schrieb:
Schmeiß den taskkiller runter, der wird erst recht Akku saugen.

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 2

Naja aber sonst läuft irg.wie facebook oder whatsapp immer im hintergrund :/

Das mit dem netz switchen is unabhängig vom g2/g3 , im Keller ist meistens funkloch oder nur bisschen netz.
 
Bizero93 schrieb:
Naja aber sonst läuft irg.wie facebook oder whatsapp immer im hintergrund :/

Genau. Und durch den Taskkiller erhöhst du den Akku-Verbrauch dann noch mal, weil im Hintergrund, nach dem Kill, Facebook und Whatsapp wieder automatisch starten.
Damit laufen die Apps weiter im Hintergrund, hinzu kommt der höhere Verbrauch durch das immer wieder neue Starten.
 
Anbei mal meine Werte von heute, ohne jede Wertung.

Habe Mails gelesen/geschrieben, Twitter (Tweakdeck) und Foursquare benutzt sowie kurz mal Facebook. Außerdem mal eine kurze Runde ein Rennspiel.

CM10.1 Nightly vom 23.12.2012, ohne speziellen Kernel.

Wie von Android gewohnt läuft das Gerät nun schon ziemlich lange auf 1% Akku ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-26-19-50-58.png
    Screenshot_2012-12-26-19-50-58.png
    35,3 KB · Aufrufe: 526
  • Screenshot_2012-12-26-19-51-17.png
    Screenshot_2012-12-26-19-51-17.png
    32,1 KB · Aufrufe: 561
  • Screenshot_2012-12-26-19-51-06.png
    Screenshot_2012-12-26-19-51-06.png
    35,9 KB · Aufrufe: 517
KingGunna schrieb:
Ich nutze Battery Monitor Widget Pro und habe damit eigentlich immer durchweg positive Erfahrungen gemacht, aber bei meinem Nexus4 behauptet die App der Akku habe nur 1500 mAh statt 2100 mAh.
Kann das jemand bestätigen?

momo90 schrieb:
Komisch bei mir steht auch 1500 statt 2100...

rauke schrieb:
Könnte auch daran liegen, dass die App die Kapazität nicht automatisch erkennt und man sie einmalig manuell einstellen muss ;)

Könnte sein.
Ist aber schon komisch, wenn nicht nur die App Battery Monitor Widget das anzeigt, sondern auch die von mir genutzte App Android Tuner.
Ich hab da bisher nicht drauf geachtet, heute ist mir das aber Dank der beiden Postings auch aufgefallen.

Haben denn die anderen in welcher App auch immer die korrekte Anzeige von 2100 mAh?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quatsch. Da werden elektronisch IDs ausgelesen und über ne datenbank identifiziert. Stimmt die db nicht kann da sonstwas stehen. Glaubst nicht. Ifixit aufrufen, zwei schrauben lösen und nachsehen
 
Ladet Euch die App: https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.takke.cpustats dann werdet Ihr sehen, dass das Gerät irgendwann anfängt zu "rennen".
Man kann zusehen wie der Akku leer wird.
Das N4 beginnt dann zu "ruckeln", es lässt sich nicht mehr flüssig bedienen und die Geräterückseite erwärmt sich spürbar.
Es hilft nur ein Neustart - bis das Problem sporadisch und ohne sichtbaren Grund wieder auftritt.
Ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen (Full Wipe) bringt keine Lösung - das N4 fängt irgendwann wieder an zu "rennen" selbst wenn nicht eine App installiert ist.

Ich denke, das wird mit zukünftigen Updates gefixt.

Viele Grüße und noch einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt doch dass die APP cpustats ein Problem verursacht und angepasst werden muss, oder was willst du damit sagen?
Mein nexus läuft jedenfalls normal; ich starte vielleicht einmal die Woche neu.
Der Hauptverbrauch bei Nichtgebrauch ist und bleibt schlechtem Empfang geschuldet: dann dauert jeder sync ewig und hält das Handy aktiv. Dazu kommt das wakelock Problem vom msm_hsic_host..


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
Nach mehreren Ladezyklen kann ich über den Akku immer noch nicht meckern. Das Handy läuft locker 2 Tage mit 3 Stunden Displayzeit. Die überwiegend zum surfen oder eMails schreiben, ab und zu mal ein Spielchen oder um meine AR.Drohne zu steuern.
 
Also seitdem ich Google Now deaktiviert habe, läuft der Akku eigentlich super!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
laborskript schrieb:
Könnte sein.
Ist aber schon komisch, wenn nicht nur die App Battery Monitor Widget das anzeigt, sondern auch die von mir genutzte App Android Tuner.
Ich hab da bisher nicht drauf geachtet, heute ist mir das aber Dank der beiden Postings auch aufgefallen.

Haben denn die anderen in welcher App auch immer die korrekte Anzeige von 2100 mAh?

Würde mich auch interessieren. Denn bei mir werden auch 1500mAh angezeigt (mit battery monitor)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Von Euch schonmal einer auf die Idee gekommen den Entwicklern ne Mail zu schreiben? Das sind Auslesefehler.
 

Ähnliche Themen

F
  • firefall777
Antworten
1
Aufrufe
2.265
Chris123459
C
B
Antworten
2
Aufrufe
2.176
Basti12380
B
X
Antworten
15
Aufrufe
2.737
KyleRiemen
KyleRiemen
Zurück
Oben Unten