Erfahrungsberichte zum erfolgreichen Upgrade auf Android 5.0 beim Nexus 4

Habe es nun durch zufall rausgefunden wie man auf Vibra schnell und unkompliziert umstellen kann. Wenn man im Sperrmodus den Lautstärke Key drückt erscheinen weitere Möglichkeiten zum einstellen.

Da kann man dann eben Stumm oder auch eine gewisse Zeit einstellen wie lange es Stumm sein soll.

Finde so jetzt sogar besser, weil man ein Zeitfenster bestimmen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Denowa
@vetzki: Scheint ein neuer Medienspieler zu sein, der irgendwo tief in der Media-Architektur vergraben ist:
- NuPlayer in L preview : Android
- freepine: NuPlayer for HTTP live streaming
- und dazu auch: Android’s Stagefright Media Player Architecture

(nein, ich habe das nicht alles gelesen)


@daddle: CF-Autoroot funktioniert.

@all: Bei vermeindlichen Problemen mit Lollipop, schaut bitte erst mal hier, ob da schon drüber diskutiert wird: https://www.android-hilfe.de/android-lollipop/
Es ist nicht sinnvoll, das in jedem Geräteforum neu aufzurollen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vetzki
Ich habe das OTA update auf dem phone wo muss ich das OTA Update reinkopieren, weil wenn ich über das Bootmenü in meinem Nexus 4 gehe zeigt er mir einen Fehler bzw findet das update nicht weil es im falschem Ordner ist.

Habe Nexus 4 nicht gerootet alles original.
 
@daddle
ich hatte zuerst nur Supersu (2.19) installiert, damit gings auch bereits, allerdings nicht so "richtig" (konnte z.b. auf /data mit dem total commander zugreifen, aber z.b. keine datei überschreiben; im terminal als su gings aber), danach hab ich dann die ramdisk leicht geändert (in service flash_recovery /system/bin/install-recovery.sh: seclabel u:r:install_recovery:s0 entfernt). Danach gings mit tc wieder wie gewohnt (hab auch mal mit koushs superuser rumprobiert, hat aber erstmal nicht geklappt, mal sehen wie die das bei cm machen). Langer reder kurzer sinn, im moment ist cf-autoroot wohl am einfachsten/schnellsten (alternativ evtl. von ner aosp custom rom, wie der von rascarlo, das boot image flashen und supersu zip hinterher)
 
  • Danke
Reaktionen: daddle
OK Leute, langsam fange ich ein wenig an zu schwitzen...
Also ich bin nach der Anleitung hier vorgegangen: How to manually install the Lollipop OTA on your Nexus device, download links included | TalkAndroid.com

Ich habe ADB installiert, Treiber von Google installiert, alles schön. Konnte auch per " adb reboot bootloader" in den Bootloader wechseln, alles fein. Jetzt bin ich am Bildschirm am Smartphone, welcher mir sagt, dass ich nun die Datei rüber schieben könnte, aber leider wird nun das Nexus 4 nicht mehr unter Windows erkannt... Vorher ging es aber, adb devices zeigt auch nüscht mehr an (klar, der mag den Treiber ja nicht mehr...). Kennt einer das Problem? Treiber ist der von Google. Kann ich mein Telefon wieder neu starten ohne Datenverlust? Grml...
 
Ja, kenn ich. adb devices funktioniert nie im bootloader (dafür aber fastboot)
Und ja du kannst wieder ganz normal neu starten
Oder du bootest in das recovery (für adb sideload)
 
Einfach neustarten. Passiert nichts.
 
Aber ich soll ja nach der Anleitung adb sideload [the full name of the file].zip ausführen, aber dazu muss ja adb mein Gerät kennen. Also irgendwas ist doch da Murks...
 
andoroid-albums-akku-picture7336-akku.jpg


Akkuanzeige in Prozent funktioniert jetzt mit der Stock-Rom (ohne Root)


Habe durch Zufall entdeckt, dass Google bei Lollipop die Developer-Anzeige (war ja vorher nur weisse Schrift auf weissem Hintergrund) geändert hat, sodass man jetzt auch bei vollem Akku die Prozente sieht.

Ich finde dass ein tolles Feature, da ich jetzt keine Zusatzprogramme mehr in der Statuszeile brauche.

"Prozentanzeige für KitKat / L" (Playstore) zum Freischalten des Features (die App kann man dann wieder deinstallieren, wird nur zum unlocken benötigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mop und Denowa
@c0de: Du bist aber auch im Fastboot-Modus und nicht im Recovery - zumindest nach deiner Schilderung oben.

@zaza2000: Das OTA kopierst du nirgendwohin (zumindest nicht auf das Nexus). Das installierst du im Recovery via adb sideload.
 
Also ich bin exakt hier:
4) You will see an Android with a red exclamation point icon, press Volume Up and the Power button at the same time.
5) You will get a new menu. Navigate to apply update from adb and select it by pressing the Power button.


Auf meinem N4 liegt der Android auf der Erde, Klappe auf, rotes Ausrufezeichen und "kein Befehl" steht da (alles gedimmt).
Unten steht in gelb "Now send the device package you want to apply to the device with "adb sideload <filename>"...


Aber das kann ich ja nicht senden, da meine Windose neben meinem Nexus 4 ein gelbes Ausrufezeichen hat und somit "adb devices" auch keine Geräte erkennt, an die es die Datei senden sollte.
 
- Was sagt der Geräte-Manager dazu? Fehlt ihm ein Treiber?
- Probier mal eine andere USB-Buchse/-Kabel (Front-USB macht da gerne mal Probleme)
- Probier mal "adb kill-server" und danach wieder "adb devices"

EDIT:
Nur interessehalber: Was spuckt "fastboot devices" aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thyrion schrieb:
- Was sagt der Geräte-Manager dazu? Fehlt ihm ein Treiber?

Er kann keinen passenden Treiber finden.

- Probier mal eine andere USB-Buchse/-Kabel (Front-USB macht da gerne mal Probleme)
Ändert leider auch nichts.

- Probier mal "adb kill-service" und danach wieder "adb devices"
Es war "adb kill-server", aber auch das brachte nichts.

EDIT:
Nur interessehalber: Was spuckt "fastboot devices" aus?

Auch hier kommt nichts. Fehlender Treiber halt... :(

Der ursprüngliche Beitrag von 10:32 Uhr wurde um 10:42 Uhr ergänzt:

So, Update: Habe es nun an einem XP-Rechner gemacht und Update wird grade installiert. Ich melde mich, wenn es geklappt hat :)
 
Habe Lollipop jetzt seit erscheinen auf einem Nexus 4 + 10 im Einsatz. Finde es bis jetzt recht gelungen, wobei einige Kleinigkeiten (zB die Änderung der tab-Ansicht im chrome, die man erst wieder deaktivieren muss) mich anfangs ziemlich genervt haben.

Auch finde ich, das L auf dem Nexus 10 ziemlich bescheiden läuft. Weiters ärgerlich, das nach so langer Zeit trotzdem keine Aktualisierung des Launchers und aller Apps (Stichwort Fragmentierung innerhalb der Nexus Reihe) stattgefunden hat... Wieso zum Teufel haben das nexus 4 usw nicht einfach den gleichen Launcher? Hier ist, ich muss es trotz aller Abneigung sagen, Apple viel besser!

Trotzdem trennt L auf dem Nexus 4 eigentlich wirklich gut, Werde daher die Laufzeit des ansonsten immer noch sehr guten N4 um ein oder zwei weitere Jahre verlängern :) Einzig der Akku Verbrauch ist um nichts besser geworden, 2h SoT und trocken ist das ding (full stock, kein FB, Google Now, Energiespar- Funktion ab 15%, etc).

Bringt der Tausch des Akkus eurer Meinung nach etwas (meines ist jetzt 24 Monate alt)?

Größtes Ärgernis: green power funktioniert nicht mehr, nachdem für Methode zur Aktivierung der mobilen Daten geändert wurde. Das war bisher bei mir die beste Energie-spar-Methode (Deaktivierung 3g und automatische Aktivierung bei So). Jetzt muss ich immer double tab down für die erweiterte Notification (die finde ich auch ziemlich misslungen, VA auf dem Tablet), das Netz wählen und dann in erscheinenden popup die mobilen Daten deaktivieren... Ganz schön umständlich das ganze!!!

Lg und noch viel Spaß mit L
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2 h sot ist wenig! Komme mit 5.0 auf 4 h. Ich wurde tauschen
 
So Männers, 5.0 ist drauf, bisher keine Probleme, danke für die kräftige Mithilfe!
 
so habs dann auch mal über Sideload draufgepackt.
Läuft gut .. aber einiges zum umgewöhnen .. Power Menü nervt ein bisschen .. lautlos also nur über Lautstärke (-), ich hätte es gerne über´s Quicksettings Menü .. aber anpassungen mag Google da wohl nicht.
Naja ansonsten warte ich mal ab ob sich an der Akkuleistung was tut.
Und insgesamt stand ich immer mehr auf dark themes deswegen ist Lollipop noch ziemlich hell. Mal gucken ob ich mich dran gewöhnen kann.
mal sehen wie lange ich ohne Root aushalte :)

Aber .. es gab ein immerhin das Update das kann nicht jeder Hersteller behaupten..
 
Starsurver schrieb:
Seit dem Update auf 5.0 kann ich meine Displaysperre von Muster nicht mehr auf "wischen" umstellen. Habe keinerlei VPN etc. aktiviert. Hat jemand eine Idee?

Hatte ich gestern auch. Bin von Wischen auf Muster - zurück ging nicht mehr (eduroam eingerichtet). Lösung bei mir war in den Einstellungen->Sicherheit "Anmeldedaten löschen".

Danach wieder auf Wischen gestellt. Eduroam funktionierte trotzdem einwandfrei an der Uni heute :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: Denowa

Ähnliche Themen

F
  • firefall777
Antworten
1
Aufrufe
2.265
Chris123459
C
L
Antworten
5
Aufrufe
1.647
Kunstvoll
Kunstvoll
X
Antworten
15
Aufrufe
2.737
KyleRiemen
KyleRiemen
Zurück
Oben Unten