kondrich schrieb:
Dort angekommen versucht Windows nach Auswahl von "apply update from ADB" ) aber automatisch minutenlang für ein Gerät "Andere Geräte/Nexus 4" die Treiber zu installieren, was misslingt. Auch ein Deinstallieren des Geräts und manueller Installation der ADB Treiber funktioniert nicht (Gerät kann nicht gestartet werden, sagt der Geräte Manager), ebensowenig ein Aktualisieren dieses "Nexus 4" Geräts mit den ADB Treiber.
Irgendwann bricht dann der Recovery Modus am Gerät wegen eines Timeouts ab und ich bin wieder im Bootloader (Auswahlen: "reboot system now", "apply update from sideload", "wipe data" etc).
<UPDATE>Nun habe ich erneut versucht, dem nicht fertig installiertem "Nexus 4" Gerät den ADB Bootloader Treiber unterzujubeln und siehe da: Plötzlich funktioniert es doch. Dabei habe ich genau das auf beiden PCs schon zuvor versucht.</UPDATE>
Du bringst ja schon ein paar Begriffe durcheinander:
Wenn du ADB sideload aufrufst (aus dem Stock recovery), in dem das Recovery normalerweise keinen ADB-Zugriff erlaubt wird der ADB-Kanal nur für diesen einen Zweck geöffnet, dazu muss der Android Composite ADB Interface Treiber vorher installiert sein, damit das Gerät im DeviceManager initialisiert werden kann. Wenn es vorher mit adb reboot recovery reagierte, hattest du vielleicht einen nicht vollständig kompatiblen Treiber (evtl.nur Android Single ADB Interface?) installiert, so dass dieser bei der Sideload-(adbd)-Funktion nicht die Verbindung zum PC herstellen konnte, vielleicht war das Composite Interface nicht signiert oder ein falscher (zu viele Installationsversuche mit verschiedenen Treibern vorher) wurde aufgerufen.
Wenn dann das Timeout kam, sagtest Du du bist wieder im Bootloader, was nicht richtig ist, denn du zählst die Menüpunkte des Recovery-Menüs auf.
Im letzten Absatz schreibst du du hättest dem Nexus im Gerätemanager den "ADB Bootloader Treiber untergejubelt": Beides geht nicht, unterjubeln schon mal gar nicht, und einen "ADB Bootloader Treiber" gibt es nicht.
ADB ist die Android Debug Bridge, funktioniert mit gebootetem Android (oder in einem Custom-Recovery od. im stock-recovery über adb sideload mit einem geöffneten "Mini-Android"), dafür braucht es die ADB-Treiber.
Im Bootloader-Modus lässt sich ein Gerät nicht über ADB-Treiber ansprechen, sondern nur über Fastboot (=Bootloader)-Treiber mit dem Android Bootloader Interface.
Diese beiden Zustände, Bootloader-Modus und Recovery, sollte man auseinander halten, und entsprechend auch die dazugehörigen Treiber, sonst gibt es schon mal grössere Konfusionen (und Fehlschläge).
Wie man gezielt den jeweiligen Treiber nach Hersteller und Typ ausgewählt im Geräte-Manager forciert installieren bzw. neu zuordnen kann steht hier:
Win8 Nutzer müssen evtl. die Vorbedingungen für das Installieren
unsignierter Treiber beachten. Auf der Seite nach unten scrollen!
Ob man das jedesmal neu bei der Re-Zuordnung von bereits sich im Driver-Pool befindenden und vorher schon mal installierten Treibern bei Win8 machen muss, weiss ich nicht. Habe bisher nur Win7 benutzt, aber schaden wird es sicher nicht.
Sollte aus Alt-Bestand ein anderer Treiber von Windows installiert worden sein, dann die passenden Google-Treiber forciert manuell installieren:
Im -> Geräte Manager -> auf Android Phone Doppelklick -> Doppelklick auf 'falschen' Treiber-Untereintrag -> Treiber -> Treiber aktualisieren -> Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer wählen ->
Häkchen bei kompatibler Hardware wegnehmen -> Zwei kleine Unterfenster öffnen sich -> Im li. Fenster Hersteller z.B. Google Inc.anklicken -> Im re. Fenster -> Android Composite ADB Interface anklicken (blau markieren) -> Weiter anklicken -> Warnung vor Update des Treibers -> Trotzdem bestätigen -> ausgewählter Treiber wird installiert.
Wenn das Nexus im Bootloader-Modus am PC angeschlossen ist, analog vorgehen, dann aber Google Inc. und -> Android Bootloader Interface in den kleinen Unterfenstern auswählen.
Zur Kontrolle bei allen Flash-Operationen empfiehlt es sich den Geräte-Manager auf dem Desktop auch parallel zu dem CMD-Fenster geöffnet lassen, gibt einem ein paar mehr Informationen zu den gerade ablaufenden Prozessen.
daddle