F
Freak00
Ambitioniertes Mitglied
- 49
valynor schrieb:1. Richtig
2. Vollkommen falsch. Wenn der Akku längere Zeit nicht benötigt wird, sollte er auf etwa ~40% entladen sein und kühl und trocken gelagert werden. Lagern bei 100% für zu einem beschleunigten Altern der Zelle.
3. Nicht richtig. Bei gleichzeitigem Laden und starker Beanspruchung des Akkus z.B. durch 3D Spiele wird die Batterie besonders heiß, was zu besonders schneller/starker Alterung führt. Entladen, abkühlen lassen und dann laden ist der schonendere Weg.
Ich weis zwar nicht wo du diese 40% Ausagen oder die nicht auf 100% halten her hast
Allein das Wort "KÜHL" und trocken lagern
Im übrigen bezieht sie die % Zahlen auf eine LANGZEITLAGERUNG ab 1-2 Jahre OHNE das ge/entladen wird , also was soll die Ausagen denn hier , verstehe ich nicht
Also BITTE etwas mehr Fachwissen posten und nicht nur Copy and Paste aus dem Zusammenhang gerissen aus dem Link,
Akku-Lagerung - Li-Ionen Akkus: Der richtige Umgang
Dann heist es in anderen Berichten in Kühlkschränken verschweisst und in Luftdichten Boxen oder Vakuumverpackung in Tüten im Kühlschrank lagern.
Oder das Alkaline Batts nicht lagerfest seien obwohl die Teile 10 Jahre problemlos gelagert werden können und trotzdem noch fast voll sind.
Was für ein Müll da gepostet wird und von der einen "Fachzeitung" zur nächsten kopiert wird und alles schön gewürzt mit ner Priese Vodoo

Die Anzahl der Zyklen UND die Lebensdauer hängt fast ausschliesslich von der Qualität und der technischen Ausführung der Zelle ab, und ist in erster Linie konstruktiv bestimmt.
Der Ladezustand einer Zelle ( ausser Unter und Überspannung ) bestimmt in KEINSTERWEISE die Lebensdauer der Zelle !
Freak00