
Kusie
Dauer-User
- 418
Leutz,
gestern abend hatte ich ein "AHA" Erlebnis - für einige vielleicht ein alter Hut.
Da wir zuhause mittlerweile recht viele mobile Geräte mit Micro-USB Ladenschluss haben (Smartphones, Tablets) gibts einige fest installierte "Ladestellen". Da die mitgelieferten Ladegerät sich meist nur im PowerOutput unterscheiden habe ich der einfachheit halber die beiden "stärksten" Ladegeräte fest installiert und ein langes USB Kabel dran, über das ich bisher auch immer mein N5 geladen habe. Den "Travel Loader" vom N5 habe ich bisher noch nie ausgepackt.
Nachdem ich gelesen hatte, dass das N5 bei einigen in 90 Minuten fast komplett aufgeladen ist, habe ich mir mal
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.manor.currentwidget
installiert, das zeigt den Ladestrom der ins Gerät fließt an.
Und oh Wunder: an meinen Kabel kommen von den 2000 mAh die mein ASUS Ladegerät liefert, nur 490 mAh am N5 an! Mit dem bei N5 beigelegten USB kabel kriege ich 1200 mAh rein! Mit dem Ladekabel von meinen alten S2 kommen aber am gleichen Ladegerät nur noch 1000 mAh an.
Langer Rede kurzer Sinn: dieser massive Einfluss des KABELS auf die Ladegeschwindigkeit war mit bisher nicht bewußt! Nun suche ich nach einem Ersatz für meine USB Verlängerung, nach welchen Parametern muss ich denn suchen, um ein optimales Kabel zu bekommen?
Edit: Wäre statt einer USB Verlängerung zwischen Lader und originalkabel evtl. EIN langes USB to Micro USB Kabel besser?
Danke,
Kusie
gestern abend hatte ich ein "AHA" Erlebnis - für einige vielleicht ein alter Hut.
Da wir zuhause mittlerweile recht viele mobile Geräte mit Micro-USB Ladenschluss haben (Smartphones, Tablets) gibts einige fest installierte "Ladestellen". Da die mitgelieferten Ladegerät sich meist nur im PowerOutput unterscheiden habe ich der einfachheit halber die beiden "stärksten" Ladegeräte fest installiert und ein langes USB Kabel dran, über das ich bisher auch immer mein N5 geladen habe. Den "Travel Loader" vom N5 habe ich bisher noch nie ausgepackt.
Nachdem ich gelesen hatte, dass das N5 bei einigen in 90 Minuten fast komplett aufgeladen ist, habe ich mir mal
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.manor.currentwidget
installiert, das zeigt den Ladestrom der ins Gerät fließt an.
Und oh Wunder: an meinen Kabel kommen von den 2000 mAh die mein ASUS Ladegerät liefert, nur 490 mAh am N5 an! Mit dem bei N5 beigelegten USB kabel kriege ich 1200 mAh rein! Mit dem Ladekabel von meinen alten S2 kommen aber am gleichen Ladegerät nur noch 1000 mAh an.
Langer Rede kurzer Sinn: dieser massive Einfluss des KABELS auf die Ladegeschwindigkeit war mit bisher nicht bewußt! Nun suche ich nach einem Ersatz für meine USB Verlängerung, nach welchen Parametern muss ich denn suchen, um ein optimales Kabel zu bekommen?
Edit: Wäre statt einer USB Verlängerung zwischen Lader und originalkabel evtl. EIN langes USB to Micro USB Kabel besser?
Danke,
Kusie
Zuletzt bearbeitet: