Ich glaub schon, dass sie dran sind... iOS hat ja inzwischen auch seit knapp zwei Jahren immer wieder Wifi Probleme... ich konnte die Updates die Besserung versprochen haben kaum noch zählen.

Eigentlich echt seltsam, wenn man bedenkt, dass gerade die Netzwerke feste Standards haben...
Aber gerade hier scheint es immer wieder zu Problemen zu kommen... iOS hatte z.b. nie Netzw rkprobleme imit den Airport Wifi Stationen, aber bestimmte Fritzboxen haben immer wieder zu Problemen geführt, die andere "Empfänger" nicht hatten...
Obwohl man ja davon ausgehen sollte, dass (wenn sich alle an die Standards halten), es völlig wurst ist, ob man Router x oder y einsetzt... ob nen automatischer Kanalwechsel erfolgt oder festgelegte Kanäle aktiviert sind usw.
Und die Hersteller der Router schieben die Probleme auf die Nutzergeräte, die Hersteller der Nutzergeräte auf die Routerhersteller usw.
Leider leidet am Ende nur der Enduser.
Aber weder für die einen, noch für die anderen sind solche Bugs Aushängeschilder... deswegen denke ich, dass da schon ein Interesse an einem möglichst Reibungslosen zusammenspiel herrscht.
Im Mobilfunk steht ja schon das nächste Problem an... Bei vielen VOLTE Betreibern, funktioniert VOLTE ja nur mit Gebrandeten Handys... (wegen der entsprechenden Netzwerkkonfiguration, bzw. den Netzbetreiberupdates, die eben nur gebrandete Geräte bekommen...) und das obwohl auch für Volte einheitliche Standards verabschiedet wurden.
Unser Nexus sollte z.b. kein Problem damit haben, VOLTE bei allen Betreibern zu unterstützen... Aber das wird wohl auch nix werden.