Nexus 7 - Akkulaufzeit

Wird wohl ähnlich wie bei mir auf knapp 6std Display On hinauslaufen, egal bei welcher Nutzung. Außer, wenn ich Filme schaue, dann noch ca 1Std. mehr.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
4avugypa.jpg
Wahrscheinlich ja, bin wie schon gesagt sehr zufrieden damit.
So langsam neigt sich der Akku dem Ende zu, somit lade ich ihm das zweite mal auf. Restakku liegt bei 12%.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, hier sind mal meine Werte. Ist erst die zweite Akkuladung, hab alle unnötigen Syncs aus sowie den Standortkram. Stock 4.2.1 mit dem N7 3G. Bisschen gezockt, YouTube und viel surfen.
Hoffe da kommt noch ein bisschen was.
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-06-21-04-47.png
    Screenshot_2012-12-06-21-04-47.png
    26,4 KB · Aufrufe: 942
  • Screenshot_2012-12-06-21-04-56.png
    Screenshot_2012-12-06-21-04-56.png
    17,4 KB · Aufrufe: 862
Sagt mal was ist das Beste für die Akkuleistung wenn ich das Nexus einen Monat lang nicht nutzen kann? Soll ich ich es im Standby entladen lassen? Oder ausschalten (bei welchem Akkustand am besten?)?
 
Memphis schrieb:
Sagt mal was ist das Beste für die Akkuleistung wenn ich das Nexus einen Monat lang nicht nutzen kann? Soll ich ich es im Standby entladen lassen? Oder ausschalten (bei welchem Akkustand am besten?)?

Voll aufladen und dann aus schalten! Ein leerer Akku ist nie gut und geht auf drei Lebensdauer!
 
Ein voller Akku ist aber auch nicht ideal. Akkus lagert man am Besten bei 70% Ladung

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs, wird dann so gemacht. :thumbup:
 
Ich hab mir letztens einen externen Akku gekauft, um mein Handy auch mal unterwegs zu laden.
Da war eine Anweisung drin, wie man einen Akku am besten behandelt. Laut deren Aussage, ist es ideal, den Akku bei 40-60% zu lagern, bei längerer Nichtbenutzung.
Außerdem ist es empfohlen, ihn recht kühl zu lagern, zum Beispiel in einem Zip Beutel, im Kühlschrank.
Für das Nexus natürlich nicht zu empfehlen, da hier ja noch einige andere Bauteile enthalten sind, die das vielleicht nicht so toll finden.
Also halb voll ist ganz gut, denke ich mal.
 
Hi,
wenn du das Tablet 1 Monat nicht benutzt dann wirst du keine Veränderung über 1-2%
feststellen können!
Ich habe im Rc Modellbaubereich mehrere Lipo's und bei denen ist die Selbstentladung aber
verdammt gering.
Wobei ich nicht sagen kann ob es im Handy/Tablet nicht auch ne Art Stromquelle (für Bios beim Pc) benötigt wird.
Du wirst aber wahrscheinlich keine Probleme haben ;)

mfg TAMA

Aber wie kann man denn 1 Monat nicht an den Herzschrittmacher? XD
 
Und die ca. 40-60% Akkuladung sollt man am besten durch bzw. beim Aufladen erreichen, nicht durch Entladung.

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
 
Könnte mir mal Jemand eine Frage beantworten?
Habe auch ein Thema dazu im "Android OS" aufgemacht aber das wurde geschlossen.
Geht um das Taskmanagement in Android.
Wenn ich danach frage, werde ich auf andere Themen verwiesen, die schildern, dass bei Android die Programme alle laufen und nach Priorität geöffnet/geschlossen werden. Super, das hab ich verstanden. Dass dadurch der komplette Arbeitsspeicher voll ist, ist mir bewusst und stört mich nicht.
Mir geht es nur darum, wie sich das auf die Akkulaufzeit auswirkt (weswegen ich das auch in diesem Thema frage). Das finde ich sehr wichtig und darum kann ich es nicht verstehen, dass immer nur der Arbeitsspeicher und die CPU betrachtet werden, nie die Akkulaufzeit.
 
Wenn Du die Programme jedes Mal neu startest, verbrauchst Du auf jeden Fall mehr Akku, als wenn sie einfach offen bleiben.
Zumal die meistens ja gar nicht wirklich weiter laufen, sondern nur im RAM bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Indroid
Schlafende Apps im Speicher verbrauchen erstmal keine Energie weil sie nur im Speicher liegen der sowieso immer versorgt werden muss.

Sofern die Apps also die Füße still halten, macht das am Verbrauch so gut wie nichts.

Das Management des Multitaskings und der Umgang mit Prozessen ist bei Android genauso wie wohl bei jedem anderen verbreitetem Betriebssystem für Mobilgeräte darauf ausgelegt um Energiesparend zu arbeiten.

Dass die Apps im Speicher liegen ist eine Sparmaßnahme weil sie energiesparender wieder den Zustand einnehmen können in dem sie zurückgelassen wurden.

Beispiel:

Du verlässt den Browser mit drei offenen Tabs. Der wird dann so wie er ist im Speicher vergraben. Holt man ihn wieder nach vorne, ist alles noch im Speicher vorrätig. Startet die APP neu, müssen die Webseiten in den Tabs wieder angefordert werden. Die UMTS Verbindung wird angefeuert und wechselt auf einen energiehungrigen Betriebsmodus, die Daten müssen angefordert, übertragen, quittiert werden, UMTS bleibt dann idr. noch eine Weile im hohen Modus falls noch was nach kommt etc.
Das kostet alles Energie.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Indroid
Hallo,

hab seit kurzem das Problem, das mir der Playstore innerhalb eines Tages den Akku fast vollständig leer saugt. Auf 4.2 hab ich schon länger geupdatet und ein Neustart hat leider auch noch nichts gebracht. Root oder so hab ich auch nicht.
Hatte das schon jemand und gibts dafür eine Lösung?

Gruß Manu
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-11-11-14-49.png
    Screenshot_2012-12-11-11-14-49.png
    27,8 KB · Aufrufe: 593
  • Screenshot_2012-12-11-11-20-45.png
    Screenshot_2012-12-11-11-20-45.png
    19,8 KB · Aufrufe: 547
Da hat sich was verknotet.

Ich würde mal die den Anwendungsmanager gehen und alle Daten des Stores löschen.
Wenn das nicht hilft, würde ich noch das Konto in der Playstore-App lsöchen und neu setzen.
 
Sind bei einem Nexus7 32Gb Modell (ohne 3G) 1Tag+18Stunden (also 42h) Laufzeit ok? Dabei habe ich eine Displaylaufzeit von 6 Stunden bisher.
Und es sind noch 16% im Akku.

Hatte WLAN immer an. Syncen tut eigentlich nur K9Mail (imap push)
 
6-7h Bildschirm mit einem Akku sind Standard und OK. Du wirst ja auch nicht immer auf einen leeren Bildschirm geschaut haben sondern irgendwas gemacht. Das heißt das Gerät war auch solange beschäftigt. Also gut und OK.
 
Ok.
Wieso hat Google Maps bei mir 1Stunde 12min "aktiv lassen"?
So lange habe ich Maps nicht benutzt.
Desweiteren hat Maps 18min CPU, 14 min GPS

Und Maps ist nach Display (70%) der größte Verbraucher gewesen mit 6%

PS: kann irgendwie mit Android 4.2.1 keine Screenshots mehr machen mit Power+Vol+
 
Maps ist ein Sklave von Google Now und dessen Standorthunger.
 
Hallo ich habe ein Problem.
Mediaserver hat 47% vom Verbrauch des Akkus verursacht.
Da steht 4,5h aktiv lassen.
CPU 1,5 h
Dadurch ist der Akku von ca 85% auf 72% gefallen.

Wie bekomme ich raus, welche App das ist?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
1.688
Skyhigh
Skyhigh
M
Antworten
8
Aufrufe
8.144
kkpp
kkpp
D
  • Deakkuki
2
Antworten
26
Aufrufe
3.783
fazerdirk
fazerdirk
Zurück
Oben Unten