Zubehör Netzteil Empfehlung für Pixel 10 Pro XL mit 45 Watt

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@net1234

Definiere groß. Vom Volumen her ist der kleiner als die anderen Anker 65W Charger und viele andere auf dem Markt. Die Größe setzt sich nur anders zusammen. Er ist in der Länge viel kürzer, dafür aber höher.

Wenn du den kompaktesten 3-Port von der Länge haben möchtest, schau dir den neuen Baseus PicoGo 65W an:
https://old.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1ngujo9/baseus_picogo_ae11_67w_3port_ladegerät_e01212/

Da gibt es auch nen Bildervergleich beider.

Aber: Der Baseus hat wiederum die 21V PPS Range nicht. Da bleibt die Auswahl leider nach wie vor überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley und net1234
Ich war bis jetzt mit den Ugreen Ladegeräten sehr zufrieden. Habe den hier:

UGREEN Nexode Pro USB-C Mini Ladegerät (100W, 3-Ports, GaN)

Wie immer gilt, dass die 100w die Gesamtleistung ist:
  • drei Ports (C1+C2+C3) verwendet: 65 W + 15 W + 15 W
  • zwei Ports (C1+C2) verwendet: 65 W + 30 W
  • zwei Ports (C1+C3) verwendet: 65 W + 22,5 W
  • zwei Ports (C2+C3) verwendet: 15 W + 15 W
  • ein Port (C1) verwendet: 100 W
  • ein Port (C2) verwendet: 30 W
  • ein Port (C3) verwendet: 22,5 W
C1 ist der USB C Port mit dem Notebook Symbol, C2 ist der zweite USB C Port und C3 der USB A.

Das Gerät habe ich bis jetzt verwendet mit: Pixel 10 Pro XL, iPhone 13 PM, iPad Air, Notebook, Switch, MSI Claw. Läuft ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh man, Hauptsache Ugreen hat eine überflüssige Tabelle mit 1000 kompatiblen Geräten, aber in den Specs die Ladeprotokolle anzugeben wäre zu viel verlangt. Dieser Geiz an entscheidenden Informationen bei den Herstellern nervt immer.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und Christian1297
@net1234 China Hersteller halt. Aber wie gesagt bin mit dem Gerät zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: net1234
@net1234

PD3.0, UFCS (63W), QC3, AFC, FCP, SCP, Apple2,4A, DCP

PPS: 3,3V - 21V bei 5A (damit perfekt geeignet für das Pixel Pro XL)

Im Zweifel kannst du mir bei ins Sheet reinschauen, da sammle ich so viele Daten wie möglich, die Hersteller eben nicht angeben. Siehe Link in der Signatur, bzw:
Charging-Sheet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: decorres, Talos, Olley und eine weitere Person
Ugreen Nexode Pro 160W nutze ich. PPS 3,3V-21V/5A und das PD Profil 28V/5A. Das 100W Nexode Pro unterstützt ebenfalls 3,3V-21V/5A. Das 160iger war für sofern interessant das ich mein ThinkPad, ein zwei Smartphones und meine Oxva Pods gleichzeitig laden kann.

Anbei zwei Videos vom Nexode Pro 100W und 160W. Sowas schaue ich mir immer an bevor ich Ladegeräte oder Powerbanks bestelle. Die Tage habe ich mir den Kowsi KWS-X1 USB-Tester bei Ali bestellt um selbst die Ladeprotokolle und Leistungen auszulesen. Für 12€ kann man da sicherlich nichts verkehrt machen.

Nexode Pro 100W
Nexode Pro 160W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, im deutschsprachigen Raum liefert der Michael da mit so ziemlich als Einziger brauchbare Videos. Für den Normalo reichen die auch mehr als aus.

Für die Basics reicht der von dir genannte Tester auch gut aus. Heutzutage sind die Protokolle kaum noch relevant, die ganzen Basic-Protokolle, die du auf den Chargern noch hast, nutzt so gut wie kein Phone mehr. Da zählt nur noch die PPS-Range. Wer wirklich sinnvoll und aktuell die privaten Protokolle der Chinesen jedoch auslesen möchte, der kommt um einen Power-Z nicht herum. Aber die kosten auch dann direkt 60-70€. Werden dafür aber auch erstklassig mit Updates und gute Software versorgt.

Der Ugreen Nexode 160W Pro ist nach wie vor erstklassig und sein Geld auf jeden Fall wert. Gute 140-160W Charger werden tatsächlich rarer, viele neuere Modelle, auch von Anker, können ihre Leistung nicht mehr lange halten.

Aber auch bei Ugreen muss man aufpassen. Die haben etliche 100W Ladegeräte und viele davon sind alles andere als pralle. Da hatte ich mal was zu geschrieben;
https://www.reddit.com/r/ChargingSh...utm_name=ChargingSheet&utm_content=t3_1fdbrpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, langsam blicke ich hier leider nicht mehr wirklich durch.
Deshalb nochmal für mich (und ggf. natürlich andere):
Ich suche:
1. Ladegerät für die Steckdose das mein Pixel 10 Pro XL mit maximaler Geschwindigkeit lädt.
Gefunden hab ich z.B. die hier, bin aber nicht sicher ob die das alle können.
UGreen USB C Ladegerät Nexode Pro 100W
UGREEN Nexode 100W USB C Ladegerät mit Einziehbarem Kabel 4-Port GaN
NOVOO 100W USB C Ladegerät GaN Ⅲ
2. Ladegerät mit QI 2.2 und 25 Watt für den Schreibtisch, idealerweise auch mit Möglichkeit für Anker Soundcore QI fähige In-Ears Liberty 4 NC und/oder Galaxy Watch 8.
z.B. evtl. UGREEN MagFlow 2-in-1 MagSafe Ladegerät 25W

Würden die verlinkten Geräte passen und hat die evtl. jemand von euch und kann schon sagen ob die OK sind?
 
1. Alle drei genannten Charger haben die 21V/5A PPS-Range -> volle Leistung für Pixel 10 Pro XL. Der Novoo wäre mein P/L-Tipp. Der ist top und wird hier im Forum gern empfohlen, da a) kompakt, b) perfekte PPS-Range, c) günstig. Ich nutz den auch gerne.

2. Genau das verlinkte Ugreen MagFlow erfüllt dir deinen Wunsch. Ich hab das hier und teste das gerade intensiv an den iPhones. Da lädt es ausgezeichnet mit nachweisbaren 25W. Wird damit auch dem 10 Pro XL 25W geben. Hat an der Seite einen weiteren USB-C-Ausgang mit 5W. Ideal um da Kopfhörer oder Kleinkram anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Eric77 und Olley
Also ich weiß ja nicht, bei Ladegeräten würde ich nicht die billigsten kaufen. Lieber etwas mehr Geld ausgeben:

 
Man sollte nicht alles pauschalisieren, was man vllt. nicht kennt. Novoo ist günstig, aber nicht billig und weit davon entfernt, was dort in dem Video zu sehen ist. Ich würde das nicht empfehlen, wenn ich es nicht ausgiebig auf alles mögliche getestet hätte - inkl. Sicherheitsstandards. Sei dir da mal sicher. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Loeland und Olley
Danke dir @Xorp
Nochmal ne Nachfrage weil ich es gerade nicht mehr finde: Was für ein Netzteil brauche ich an dem MagFlow QI Charger?? Reicht da alles was 25 Watt und mehr kann oder gibt es bestimmte Vorraussetzungen?
 
@Xorp Das war nicht auf das Novoo bezogen, sondern eher allgemein darauf, einfach nicht blind links das billigste von Amazon oder Aliexpress zu kaufen. ;)

Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp und Olley
@Eric77

30W PD, wenn du nur ein Phone laden willst. Idealerweise aber gleich einen 45W PD für genug Leistung für beide. zB einen Baseus PicoGo 45W. Aktuell noch für 12,99€ bei Amazon.
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin und Eric77
Wie sieht es denn mit diesem Wireless Charger aus:
UltraCharge faltbare magnetische 2-in-1-Ladestation mit Qi2 25W | Belkin DE
Kennt den jemand oder kann was dazu sagen?
Leider passen meine In-Ears nicht auf den unteren Ladebereich des UGreen MagFlow und daher ist das leider nicht wirklich das gelbe vom Ei für mich und ich werd das wohl zurück schicken.
Auf der Seite von Baseus gibt es aktuell 17% Rabatt übrigens!
 
Xorp schrieb:
Für die Basics reicht der von dir genannte Tester auch gut aus. Heutzutage sind die Protokolle kaum noch relevant, die ganzen Basic-Protokolle, die du auf den Chargern noch hast, nutzt so gut wie kein Phone mehr. Da zählt nur noch die PPS-Range. Wer wirklich sinnvoll und aktuell die privaten Protokolle der Chinesen jedoch auslesen möchte, der kommt um einen Power-Z nicht herum. Aber die kosten auch dann direkt 60-70€. Werden dafür aber auch erstklassig mit Updates und gute Software versorgt.
Da mein USB-C-Tester anscheinend einen Wackler hat, bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen. Kannst du einen empfehlen, der die Daten in auch mitloggen kann, damit ich die nachher in Excel auswerten kann?
 
Ich mach eigentlich alles mit dem Power-Z und logge da mit, aber das ist auch gleich der 70€ Klassenprimus. Ich würde mal bei WITRN schauen, die machen einige, z.B. der K2 ist sehr beliebt. Aber kann ich dir aus dem Kopf gerade nicht sagen, ob der das kann.
 
  • Danke
Reaktionen: chris25
@Xorp
70 € für die Spielerei ist mir doch was zu viel. Irgendwo hatte ich mal einen Test von solchen Loggern gesehen. Der war nicht zufällig von dir?
 
Nee, tatsächlich nicht.
 
Ich habe mal das 10 Pro XL von 1-100% komplett geladen und alle 5 Minuten den Stand und die Ladeleistung notiert. Das ist ein sehr interessantes Ladeverhalten. Im Prinzip kann man sagen: 1-70% in 30 Minuten, das Phone lädt mit 30-35W. Ab 70% drosselt sich das Phone massiv herunter auf nur noch 10-12W bis zum Ende. Die restlichen 30% benötigen gut 50 Minuten. Eine vollständige Ladung konnte ich somit in 1 Stunde und 20 Minuten abschließen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-29 um 20.30.27.png
    Bildschirmfoto 2025-09-29 um 20.30.27.png
    84,5 KB · Aufrufe: 15
  • Danke
Reaktionen: chris25 und Thaslin

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
10
Aufrufe
531
BeWildfired
BeWildfired
olli1893
Antworten
7
Aufrufe
337
halodri
H
T
Antworten
2
Aufrufe
305
tijann
T
X
Antworten
6
Aufrufe
400
xardor187
X
P
Antworten
20
Aufrufe
791
nospherato
N
Zurück
Oben Unten