Zubehör Netzteil Empfehlung für Pixel 10 Pro XL mit 45 Watt

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Loeland

Loeland

Stamm-User
428
Hallo zusammen,
hat sich jemand schonmal nach Netzteilen von Drittanbietern umgeschaut?
Gibt's schon Empfehlungen?
Ich würde auch schon gerne die 45 Watt ausreizen die das XL bietet.
 
Da gibt es mittlerweile hunderte. Da kannst du auch gar nicht mehr viel falsch machen. Es muss PPS unterstützen und mindestens 45W
Ich habe zum Pixel 7 schon ein Spigen gekauft. Habe aber auch Anker Nano und größere Anker zu Hause. Baesus und ugreen kann man auch ohne Probleme kaufen. Von billig China Firmen würde ich ansonsten die Finger lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Loeland
Das ist der wichtige Teil: PPS: bis zu 11 V/3 A, 16 V/3 A, >>>21 V/2,25 A<<<

Gibt's zum Beispiel im aktuellen und sehr kompakten Anker A2692
(Nano 45W: PPS 5V-11V⎓5A (45W Max.) 4,5V-21V⎓2,25A (45W Max.), nur in Kombination mit einem Kabel verkauft?)

Edit: Die Pixel 45W Ladegeräte unterstützen maximal 3A und sind damit nicht zu Samsungs Ultraschnellladen 2.0 kompatibel. Samsungs 2.0 Laden läuft mit PPS bei 10V/4.5A
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Loeland
@Robnanana

Samsung Smartphones ab dem S25 Ultra unterstützen zwei PPS-Ranges: 11V 5A UND 16V 3A.
Samsung Smartphones VOR dem S25 Ultra (S24, S23 etc.) unterstützen nur 11V 5A

Beim Pixel 9 und 10 Pro XL ist es explizit wichtig, dass die PPS-Range 21V und 2,25A hat. Bereits 20V reicht schon nicht aus - obwohl das Pixel sogar in der Realität mit weniger als 20V lädt. Das ist leider ne Software-Einstellung, die Google so gesetzt hat.

Die PPS-Range ist deFacto die gleiche wie bei einem Nothing Phone (2). Da gibt es die 45W auch mit 21V 2,25A. Nur gehen da auch 20V, was ja sinnvoller ist.

Ideal für das Pixel sind somit folgende zwei Ladegerät:
Anker Nano 45W ->
Anker Nano 45W Typ-C Schnellladegerät, kompakter Stecker, USB-C Ladeblock für Samsung S25 Ultra /S24 Serie, iPhone 16 Serie, MacBook, Pixel 9, iPad: Amazon.de: Elektronik & Foto

Anker ACE 313 45W ->
Anker 45W USB-C Ace Ladegerät, Schnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S24/S24 Ultra/S24+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20/iPhone 16: Amazon.de: Elektronik & Foto

Viele Ladegeräte von Ugreen oder Baseus mit 45W haben diese PPS-Range nicht, sondern lediglich die 11V und 5A. Da gibt es nicht die volle Leistung.

Mehr Auswahl kannst du bei mir im Google Sheet nachlesen:
Charging-Sheet

Ich habe bei Ladegeräten und Powerbanks extra einen Reiter für PPS-Range.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: selinabr, ALPHA-S, paysen und 7 andere
@Xorp Wie sieht die ganze Sache beim non XL aus wo 30W angestrebt ist beziich der PPS Werte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xorp Danke für die Details und die Hammer Tabelle. :D
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
@ccey
Wenn es sich beim 10 bzw 10 Pro genauso verhält wie bei den Vorgängern, dann ist die notwendige PPS-Range 11V und 3A. Diese Range liegt bei den meisten 30W-Chargern bereits an und ist sehr stark verbreitet.

Aus den 11V und 3A nimmt sich das Pixel dann eine variable Spannung von 8-9,5V und 3A und kommt so auf die Pi Mal Daumen 30W.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Robnanana
Danke für das Lob!
 
  • Danke
Reaktionen: ccey
@Xorp Vielen Dank für die Info.
 
Gerade bestellt das Anker Nano 45 Watt inkl. langem USB C Kabel im Anker Store, vielleicht zieht das Angebot bei Amazon nach.

Damit sollte das P10XL sowohl mit Kabel als auch mit dem SNAP Ladegerät mit der maximalen Geschwindigkeit laden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250825_134229.jpg
    Screenshot_20250825_134229.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 72
  • Danke
Reaktionen: Loeland und project
Schnarchni schrieb:
als auch mit dem SNAP Ladegerät mit der maximalen Geschwindigkeit
Das hoffe ich auch und nicht, dass die Google Pixelsnap Ladestation nur mit dem Google Originalnetzteil die volle Geschwindigkeit bringt.
 
Wahrscheinlich wird für die max. Leistung eben wieder eine bestimmte Spannungs-/Stromstärken-Kombination über PPS notwendig und wenn die dann nicht von Netzteil unterstützt wird, gibts auch keine 25 W.
 
Für Qi2 25W über ein kompatibles Ladegeröt, egal ob Third-Party oder den von Google, reicht ein PD-Ladegerät mit mindestens 35W. (Vermutlich 12V 3A). PPS war dafür noch nie erforderlich. Google hat auch noch nie auf ein privates Ladeprotokoll gesetzt bei seinen Smartphones, lediglich PD (mit PPS für Laden per Kabel). Das ist auch bei den 10er Modellen wieder der Fall.
 
Also selbst mit dem Anker Nano II komme ich nicht auf die 45W. Laut Accubatterie dümpelt es selbst fast leer bei <25W rum. PPS soll unterstützt werden. Beide Ladeports probiert (einzeln). Testweise optimiertes Laden ausgeschaltet. Kabel unterstützt auch alles.

Irgendjemand ne Idee?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250921-170715.png
    Screenshot_20250921-170715.png
    149,2 KB · Aufrufe: 23
Kann das überhaupt PPS mit 21 Volt?

Laut Amazon nur 20 Volt und dann ist das was du siehst das Maximum was das Pixel in der Konstellation kann.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
45W kann es nicht erreichen. Das maximale ist 34W. Und der alte Nano von dir, hat der überhaupt die 21V PPS Range. Ich meine (!) bei 16V 3A war da Schluss. Dann gibt es nur maximal um die 27W. Und das ist, was wir dort sehen. Der Wert deiner App ist immer nochmal leicht geringer da direkt am Controller gemessen.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und decorres
@Christian1297 gute Frage, wo hast du das auf Amazon gesehen? Finde die Angabe nicht.

Anker USB C Ladegerät USB-C 65W Pod 3-Port PPS Schnellladegerät, iPad Ladegerät, Kompaktes USB-C Netzteil für MacBook Pro, iPad Pro, Galaxy S20, Dell XPS 13, Note 20, iPhone 16/15, Pixel: Amazon.de: Computer & Zubehör

Ich hasse solche technischen Flickenteppiche.. Es reicht also nicht nach der Wattzahl zu gucken, es reicht nicht nach PPS, PD und co zu gucken, nein man muss zusätzlich die maximalen Volt in den technischen Details raus suchen? :1f629:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Xorp oh stimmt, mein Fehler! Hatte 45W im Kopf und dachte das nicht XL kann nur 35. Angaben zu der V Anzahl pro Port finde ich da leider nicht. Aber selbst 3A mal 16V wären doch doch auch 48W? Was übersehe ich da gerade?
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20250921-173456.png

Auf Amazon ist das Handbuch verlinkt. Wobei ich da auf die schnelle keine spezielle Angabe zur PPS Range finde. Auf dem Gerät selbst müsste es aber auch aufgedruckt seien.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
decorres schrieb:
Ich hasse solche technischen Flickenteppiche.. Es reicht also nicht nach der Wattzahl zu gucken, es reicht nicht nach PPS, PS und co zu gucken, nein man muss zusätzlich die maximalen Volt in den technischen Details raus suchen? :1f629:
Das schimpft sich "Verbraucherschutz".

Regierungsbehörde: "Wir müssen den Elektromüll reduzieren, also bitte kein Ladegerät mehr mit jedem Smartphone ausliefern."
Hersteller: "JAAA!!!"
Konsument: "Öhm... verdammt... welches Ladegerät benötige ich denn jetzt für meinen jährlichen Smartphonekauf, für das Smartphone, das schon wieder schneller geladen werden kann als all meine Smartphones davor?...Und... was mache ich denn jetzt mit all den obsoleten Ladegeräten..." *grübel* *denk*

Da beißt sich wieder mal verklärtes und ideologisches Bürokratendenken mit der Realität da draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Olley

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
10
Aufrufe
547
BeWildfired
BeWildfired
olli1893
Antworten
7
Aufrufe
350
halodri
H
T
Antworten
2
Aufrufe
314
tijann
T
X
Antworten
6
Aufrufe
401
xardor187
X
P
Antworten
20
Aufrufe
796
nospherato
N
Zurück
Oben Unten