Erfahrungen mit Google beim Austausch vom Pixel 3 / Pixel 3 XL

  • 297 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tja, ob man es glaubt oder nicht..... 😃
Ich hatte den USB-Anschluss zwar auch bereits mit nem Stück draht bzw. einer dünnen Nadel versucht zu reinigen, allerdings war ich dabei scheinbar zu "vorsichtig" bzw. hab mich auch nicht getraut, zu tief und zu fest darin "rum zu kratzen".
Jetzt habe ich gestern nochmal mit ner Druckluftpumpe rein gepustet und siehe da, es kam tatsächlich noch einiges an Staub und Fusseln raus, so dass der Anschluss jetzt wieder funktioniert... 🤗
Kann ich mir Gott sei Dank die Verschickerei sparen und die Mail kann von mir aus brauchen so lang sie möchte.... 😜
 
Das habe ich zwar auch alles schon probiert, aber bisher eben ohne Erfolg. Schade, aber ich werde nochmal testen.
 
Ich habe auch Probleme mit dem USB Anschluss. Muss man immer kontrollieren ob er wirklich läd oder nicht. Pixel 3
 
Bei meinem Pixel 3a besteht ein ähnliches Problem mit dem USB Anschluss. Aktuell kann ich nur noch einseitig laden und Datenverbindungen herstellen (unterschiedliche Netzteile, Kabel, Adapter, etc probiert). Port habe ich soweit gereinigt. Garantie kann ich aber erst im kommenden Jahr in Anspruch nehmen weil wir bis Mai im Ausland sind. Scheint ja tatsächlich nichts ungewöhnliches bei der Pixel3-Reihe zu sein...

Sobald ich Garantiemäßig was unternommen habe berichte ich hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit ca. 2 Wochen das gleiche Problem mit dem USB Port. Muss vorher immer stark in die Buchse pusten und es lädt nicht direkt sondern benötigt erst ein paar Sekunden oder Versuche bis es Mal lädt....hmm...
 
Gleiches Problem bei meinem Pixel 3a (Ladebuchse / der USB Port) , werde den Port wohl noch mal gründlich saubermachen und dann mal gucken. Obwohl es ja irgendwie kein technischer Mangel ist wenn sich dort nur Fusseln etc. sammeln. Interessant wird’s dann ja erst wenn das Pixel wie über mir erwähnt rumzickt.
 
Ich hatte vermehrt Verbindungsabbrüche und auch das Kabel bzw. der Stecker hatte viel Spielraum. Dann habe ich die Buchse mit ner Nadel sauber gemacht, Wahnsinn was da alles raus kam. Jetzt geht der Stecker locker 2mm weiter rein und dieser sitzt nun auch wieder fest.

Wichtig ist, dass das Pixel ausgeschaltet ist, wenn man es reinigt.
 
Und so ein Ladekabel mit Magnet, wo dann quasi die USB C Buchse immer verschlossen ist, wäre keine Alternative oder ist diese Technik nicht ausgereift bzw. gibt es kein Gutes?
 
Mein Pixel 3 lädt auch schwergängig. Es liegt ja definitiv an der Buchse. Habt ihr den Support dahingehend mal kontkatiert? Die wollen jetzt, dassich das Gerät in den Werkszustand versetze, was ja theoretisch sinnlos ist.
 
Bei mir eine sehr zähe Diskussion, da offiziell Garantie ausgelaufen ist...
Seit einer Woche fragen sie bei der Fachabteilung wegen weiteren Vorgehen an...
 

Anhänge

  • Screenshot_20191104-160342.png
    Screenshot_20191104-160342.png
    281,6 KB · Aufrufe: 358
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange gibt Google denn Garantie auf die Geräte? Dachte 2 Jahre, das p3 ist doch erst ein Jahr auf dem Markt?

Was deckt die Garantie ab und wie lange ist diese gültig? Google garantiert, dass das Google- Produkt bei normaler Nutzung, wie in den veröffentlichten Produktinformationen beschrieben, für zwei Jahre ab dem Datum, an dem du es ursprünglich im EWR, in der Schweiz oder Großbritannien erworben hast, frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist („beschränkte Garantie“).
Garantieübersicht - Google Store-Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ruebbi
vergilbt schrieb:
Bei mir eine sehr zähe Diskussion, da offiziell Garantie ausgelaufen ist...
Seit einer Woche fragen sie bei der Fachabteilung wegen weiteren Vorgehen an...
Update:
Es passiert immer noch nichts, da der zuständige Mitarbeiter in der Fachabteilung das Thema noch nicht bearbeitet hat.
Keine Ahnung, was man machen soll, wenn man auf das Handy angewiesen wäre.

Ein Trauerspiel.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191205-215038.png
    Screenshot_20191205-215038.png
    429,3 KB · Aufrufe: 343
Musste mein im Juni gekauftes Gerät bei Saturn abgeben.

- bei Apps mit hohem Stromverbrauch ging das Handy bei 40% Akku aus.
- beim telefonieren wurde das Handy so Heiss, dass die Leistung über das OS gedrosselt wurde
- Schnellladen hat doppelt so lange wie normal gedauert.

Habe die Fehler eine ganze Zeit ertragen, nachdem das Handy dann noch halb ins Müsli gefallen ist, ging dann gar nichts mehr.

Nach 1,5 Wochen hatte ich ein komplette neues Gerät, trotz wahrscheinlich ersichtlichen Wasserschaden ( oder reagieren die Indikatoren nicht auf Milch :) ).
 
Ich grübel gerade auch wegen meinem XL3, Akku schnell leer, Laden auf dem Google Pad wird teilweise nicht durchgeführt, trotz "Ladeton" beim drauflegen, Gerät reagiert oft nicht auf Eingaben und friert ein , besonders der Browser recht häufig in letzter Zeit.
Laden über USB Buchse allerdings bisher reibungslos.

Ist allerdings ein Gerät über Orange-Vertrag gekauft, da werden die wohl der Ansprechpartner sein.
 
vergilbt schrieb:
Update:
Es passiert immer noch nichts, da der zuständige Mitarbeiter in der Fachabteilung das Thema noch nicht bearbeitet hat.
Keine Ahnung, was man machen soll, wenn man auf das Handy angewiesen wäre.

Ein Trauerspiel.
Nachdem ich jetzt per Twitter mich an Google selbst gesendet habe, kommt Bewegung ins Spiel.

Sie haben sich nach zwei Tagen bei mir gemeldet und wollen den Fall sich selbst nochmal ansehen.
Ich bin gespannt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191218-115023.png
    Screenshot_20191218-115023.png
    393,4 KB · Aufrufe: 308
  • Danke
Reaktionen: s30507090
Habe Google am 16.12. kontaktiert und fast 2h im Chat verbracht für mein Pixel 3 128GB (schwarz)
Habe seit Beginn die teilweise pinke Verfärbung des Displays. Erst als ich nachweisen konnte das man es bei über 33% Helligkeit noch sieht (bis dahin gilt es anscheinend als innerhalb der Toleranz) wurde mir ein Austausch angeboten. Aber leider war angeblich auch bei mir die Garantie abgelaufen. Habe dann der Dame freundlich zu verstehen gegeben dass dies nicht sein kann da das Handy erst 14 Monate auf dem Markt war zu dem Zeitpunkt. Das hat sie dann prüfen lassen durch die Fachabteilung. Hab am 18.12. gedrängelt (war aber immer sehr freundlich) und promptkam dann die bestätigung und das Angebot für ein Ersatzgerät (nachdem ich bestätigt habe dass ich nicht über den Händler sondern über Google gehen will) und wenig später kam der UPS Versandschein.
Verschickt hab ich es am 20.12., angekommen in Polen ist es am 23.12.
Am 31.12. kam die Bestätigung dass ich ein Ersatzgerät erhalte, versendet mit DHL aus den Niederlanden am 1.1. abends (da war es zumindest bei DHL im Exportzentrum um 20:58)
Heute früh habe ich dann ein original versiegeltes weißes Gerät bekommen (statt Schwarz). Bin etwas verärgert da das weiße einen deutlich niedrigeren Verkaufswert hat bei den online Anbietern, aber nun ja (habe in der Zwischenzeit ein gebrauchtes P4 für 460 Euro geschossen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 128GB hast Du erhalten? Da scheint ja irgendwie schwer der Weihnachtsstress beim Support zugeschlagen zu haben...! 🧐
 
Ja, der Ankaufspreis für das weiße Pixel 3 ist mittlerweile eher mies. Man kann froh sein, wenn man noch über 300€ bekommt.
Ich hab ja mittlerweile das 3a und bin viel zufriedener. Damit kann man vor allem endlich vernünftig telefonieren und erreichbar sein. Was ich nicht empfehlen kann, ist sich ein Handy über einen Media Markt Vertrag zu holen. Das war ein unsägliches Theater und die haben einfach auf stur gestellt, was meinen Wunsch nach Wandlung anging und mir kommentarlos einfach ein neues Pixel 3 geschickt, obwohl ich das ausdrücklich nach dem 3. defekten Gerät nicht wollte. Gerät hab ich dann entnervt verkauft mit der Lehre da nie wieder einen Vertrag zu machen. Einzig positiv sind die Vertragskonditionen, die durch den Verkauf des Handys richtig gut und günstig sind auch wenn das nicht der Plan war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mit 11 Euro Gutschein die 128GB Version bei wirkaufens für 524,59 Euro Verkaufsangebot das neue Ersatzgerät eingeschickt. Wenn das durchgeht hatte ich es für 13 Monate kostenlos (habe damals über Rakuten mit Gutscheinen, Superpunkten und Cashback effektiv auch um die 525 Euro gezahlt)...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@1DROID ja, 128GB hatte ich ja vorher auch
 
Zuletzt bearbeitet:
ruebbi schrieb:
Habe Google am 16.12. kontaktiert und fast 2h im Chat verbracht für mein Pixel 3 128GB (schwarz)
Habe seit Beginn die teilweise pinke Verfärbung des Displays. Erst als ich nachweisen konnte das man es bei über 33% Helligkeit noch sieht (bis dahin gilt es anscheinend als innerhalb der Toleranz) wurde mir ein Austausch angeboten. Aber leider war angeblich auch bei mir die Garantie abgelaufen. Habe dann der Dame freundlich zu verstehen gegeben dass dies nicht sein kann da das Handy erst 14 Monate auf dem Markt war zu dem Zeitpunkt. Das hat sie dann prüfen lassen durch die Fachabteilung. Hab am 18.12. gedrängelt (war aber immer sehr freundlich) und promptkam dann die bestätigung und das Angebot für ein Ersatzgerät (nachdem ich bestätigt habe dass ich nicht über den Händler sondern über Google gehen will) und wenig später kam der UPS Versandschein.
Verschickt hab ich es am 20.12., angekommen in Polen ist es am 23.12.
Am 31.12. kam die Bestätigung dass ich ein Ersatzgerät erhalte, versendet mit DHL aus den Niederlanden am 1.1. abends (da war es zumindest bei DHL im Exportzentrum um 20:58)
Heute früh habe ich dann ein original versiegeltes weißes Gerät bekommen (statt Schwarz). Bin etwas verärgert da das weiße einen deutlich niedrigeren Verkaufswert hat bei den online Anbietern, aber nun ja (habe in der Zwischenzeit ein gebrauchtes P4 für 460 Euro geschossen)
Und ich warte seit 18.11. auf mein Austauschgerät Pixel 3xl 64gb... Ich habe schon zahlreiche Chats und Telefonate hinter mir, und werde immer um Geduld gebeten. Weiss keinen Rat mehr, hoffe auf Erstattung, aber auf diese Antwort warte ich auch schon ;-)
 
Zurück
Oben Unten