Welche eSim Prepaid für Pixel 4a

HPK76

HPK76

Neues Mitglied
16
Hallo,
ich bekomme von meinem Arbeitgeber ein Pixel4a von Vodafone.
Jetzt würde ich gern zusätzlich zur Vodafone Karte der Firma eine private eSim nutzen.
Für mich kommt, wegen dem Empfang hier auf dem Dorf, nur Telekom/Vodafone als Netz in Frage.

Leider finde ich keinen PrePaid Anbieter der eSim auf dem Ding unterstützt.
Congstar und Fraenk unterstützen das Google Pixel 4a derzeit (noch) nicht.

Habt ihr einen Tipp für einen PrePaid Tarif mit eSim für das Ding?
 
Edeka Smart im Telekom Netz kann eSim
Vodafone betrachtet die eSim als Premium Produkt das nur Vertragskunden bereitgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chefingenieur
Danke. Edeka hatte ich schon gesehen.
Leider brauche ich eine SMS Flat in ALLE Netze. Das ist wichtiger als alles andere.
Nein, ich möchte keinen Messenger nutzen.
 
Congstar kann auch eSim
 
Hallo,
ich habe glaube ich mittlerweile den kompletten Marktüberblick wer eSim anbietet. :)
Ich würde gern wissen, ob jemand schon eine eSim PrePaid Karte im Pixel4a nutzt.

Zum Marktüberblick:
Die Congstar geht z.B. angeblich (lt. Service Chat) im 4a nicht, genauso wie die der Congstar Tochter "Fraenk".
Die Edeka ist draußen, weil es keine SMS Flat gibt, bei Vodafone gibt es keine PrePaid eSim.
Die Telekom ist sauteuer, wenn man eine SMS Flat in alle Netze haben will.
Vodafone ist die absolute Frechheit. Selbst im teuren Business Tarif wollen die 5€ / Monat Extra nur für eSim. Zusätzlich kostet es nochmal 40 € "Gebühr". Ich hatte gedacht ich stelle den Business Tarik auf eSim um und kaufe mit eine PrePaid Plastik Sim.
 
Zuletzt bearbeitet:
HPK76 schrieb:
Ich würde gern wissen, ob jemand schon eine eSim PrePaid Karte im Pixel4a nutzt.
Nutze ich, allerdings von Simquadrat, also o2-Netz. Und eine SMS-Flat haben die auch nicht.
Wann hast du zuletzt das o2 Netz getestet? Die haben auf dem Land in letzter Zeit einiges ausgebaut.
Denn wenn o2 doch gehen würde wäre eine der Drillisch Marken die günstigste Möglichkeit.

HPK76 schrieb:
Selbst im teuren Business Tarif wollen die 5€ / Monat Extra nur für eSim. Zusätzlich kostet es nochmal 40 € "Gebühr".
Das ist echt heftig, da sieht man mal wo die noch Geld verdienen. Geschäftskunden zahlen auch solche "Fantasiegebühren".
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Screenshot_20210601-071923_Chrome.jpg
    Screenshot_20210601-071923_Chrome.jpg
    101 KB · Aufrufe: 149
Hallo,

Danke. Meine Freundin (Fernbeziehung) hat O2 von Premiumsim und hat hier (Lüneburger Heide) kaum Empfang.
Deshalb lieber "D-Netz". Angeblich soll O2 ja ein Roaming Abkommen mit Telekom/Vodafone haben um LTE besser flächendeckend nutzen zu können. Aber bisher merkt man das nicht.

Edeka wäre an sich ideal, aber ich suche was im Bereich um 10 €. Ich brauche eigentlich nur 500MB-1GB und SMS Flat.
Sowas wird zwar oft angeboten, aber entweder ohne eSim oder eben O2 Netz.
Am Besten wären Congstar bzw. Fraenk, die aber das Google Handy noch nicht unterstützen. Ich hoffe, das sich das bald ändert, dann warte ich eben noch.
Oder ich teste echt nochmal O2, wenn es ohne Vertragslaufzeit ist, dann teste ich das eben mal 4 Wochen und nutze danach halt n anderen Provider....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Plan B ist übrigens mir ein 2. Handy zu kaufen. Es geht ja darum privates und berufliches zu trennen und evtl. geht das doch mit einem 2. Handy besser als mit einem Dual-Sim Gerät. Auch wenn ich eigentlich keine Lust habe 2 Geräte mitzunehmen.... Mal sehen. Werde mich heute mal umsehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
HPK76 schrieb:
Oder ich teste echt nochmal O2, wenn es ohne Vertragslaufzeit ist, dann teste ich das eben mal 4 Wochen und nutze danach halt n anderen Provider....
Kannst auch eine kostenlose Netzclub Sim bestellen zum testen.
 
Hallo,
ich werde es über Drillisch versuchen. Telefonie und SMS kann ich ja zu Hause im Notfall per WLAN Telefonie abdecken, wenn es gar nicht geht. Draußen sollte das Netz ja gehen....
In den allermeisten Situationen habe ich irgendwo ein WLAN in das ich eingebucht bin. Im Notfall kann ich ja die Firmenkarte im selben Handy anschalten und verwenden
 
Klingt nach einem Plan, bei verfügbarem WLAN wird bei o2 immer dies zum telefonieren bevorzugt.
Also wenn du oft im WLAN bist kann dir das Handynetz egal sein.
 
eSIM - wieder sowas, was groß angekündigt wurde, und kaum einer kann's wirklich nutzen.

Naja, mich persönlich stört das auch nicht besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich hab mich jetzt tatsächlich für Drillisch (Smartmobil und damit Telefonica) entschieden. 7,95 € für 3GB und Tel/SMS Flat ohne Bereitstellungspreis und ohne das er mit der Zeit immer teurer wird. Kann täglich zum Monatsende gekündigt werden. Wenn kein Netz habe ich zu Hause und bei vielen anderen Gelegenheiten WLAN. Das wird schon gehen, WLAN Telefonie geht ja.
Ich muss allerdings erst die Plastik-SIM haben und dann die E-Sim im Kundenkonto freischalten.

Ich verstehe allerdings nicht, warum z.B. Congstar die E-Sim beim Google Pixel4a angeblich nicht unterstützt.
Sowohl Vodafone als auch Smartmobil sehen da kein Problem.
Das Handy ist "frei" also ohne Simlock, Vodafone meinte es müsse halt nur eine eSim sein, egal von welchem Anbieter....
Drillisch meinte auch: Warum sollte das nicht gehen?
 
Ich verstehe es auch nicht.
Vermutlich wird es so sein, alle sagen es geht nicht, bis jemand der das nicht weiß es einfach probiert und feststellt, geht doch 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chefingenieur
Ja vor allem weil Congstar sagte: Nee die Pixel unterstützen wir nur die 3, 3XL und 4 aber nicht das 4a.
Was soll sich da groß an dem aufgelötetem Simchip verändert haben?

Genauso seltsam bei dem Anbieter "Fraenk": Ich habe EU Roaming, aber von Deutschland aus, kann ich nicht ins (EU-) Ausland telefonieren. Sehr sinnvoll.... Mal im Ernst...Was soll das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind halt alles diese künstlichen Einschränkungen, die verhindern sollen, dass die preiswerten "Töchter" den "großen" Providern zu viele Kunden abziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
rorschach schrieb:
Das sind halt alles diese künstlichen Einschränkungen, die verhindern sollen, dass die preiswerten "Töchter" den "großen" Providern zu viele Kunden abziehen.
Schon klar.
Aber wenn ich z.B. nach Dänemark in den Urlaub will und aufgrund einer Panne in Deutschland bei meinem
Ferienhausvermieter oder eben bei einem Freund Bescheid sagen will, das es später wird....dann geht das nicht????

Ich kann überhaupt nicht mit meiner, nach Schweden ausgewanderten, Bekannten telefonieren????

Mein Festnetz werde ich nie aufgeben....soviel steht fest.
 
Linkwood schrieb:
Verstehe ich da was falsch?
Ja tust Du :).
Man kann aus den Ländern nach Deutschland telefonieren, aber nicht AUS Deutschland IN diese Länder.
Klingt komisch, ist aber so. Wurde in den Tests auch moniert.
 
Ist das nicht die Definition von EU Roaming: 'Aus dem EU Ausland in das EU Ausland'? Oder gibt es Prepaid Anbieter, die das anders handhaben?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
331
tb999
T
garant
Antworten
1
Aufrufe
405
Toronto
Toronto
Tiger-Chrisi
  • Tiger-Chrisi
Antworten
5
Aufrufe
2.128
RuHe
R
Zurück
Oben Unten