Android Auto mit dem Pixel 5

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
FormelLMS

FormelLMS

Dauer-User
380
Hallo zusammen,

wer nutzt denn Android Auto mit dem Pixel 5?
Ich habe das Problem, dass ich Anrufe nicht über das angeschlossene Autoradio (Sony XAV-AX100) höre, sondern über das Pixel. Ich bekomme es einfach nicht hin.

Funktioniert das bei jemandem? Ich hatte vorher andere Geräte, damit ging es einwandfrei, Apple Car Play funktioniert auch. Also so grundsätzlich kommt für mich eher das Pixel in Verdacht.
 
Hast du mal in Einstellungen unter "Verbundene Geräte" nachgesehen? Bei mir sieht's da so aus:
 

Anhänge

  • Screenshot_20201113-140713.png
    Screenshot_20201113-140713.png
    229,1 KB · Aufrufe: 324
Grundsätzlich werden die Telefonate mit dem Auto bzw Autoradio über Bluetooth realisiert, also solltest Du mal in den Bluetootheinstellungen schauen, wenn Du mit dem Auto verbunden bist. Evtl. fehlt hier die Erlaubnis für Anrufe. Ansonsten mal das Auto(radio) aus den Bluetooth Einstellungen entfernen und dann mit dem Kabel nochmal verbinden. Dann wird die Bluetooth Verbindung von AA nochmal eingerichtet.
 
Tatsächlich. Jetzt wo ihr es sagt:
Das Radio ist mit in der Liste, irgendwann fliegt es aber beim anschließen mit Android Auto aus dieser Liste. Es funktioniert dann zwar immer noch alles andere, aber eben nicht mehr das telefonieren.
 
Also habe keine Probleme, Seat Leon 5F oder Octavia 4 oder Octavia 2 ohne Android Auto und andere
 
  • Danke
Reaktionen: Eckf4hne
Kann mir einer eine App empfehlen mit der ich meine Musikordner auf dem Pixel über Android Auto abspielen/bedienen kann?
Die App "Music Folder Player" wird zwar als Kompatibel in der Android Auto Liste angezeigt, wird mir aber nicht am Autoradio im Display angezeigt. YouTube Musik funktioniert wohl nur in der Premium-Version.

Nutze das Pixel 5 (Android 11) mit Android Auto (Version 6.2.610914) in einem Octavia (5E)
 
Hast du mal bei den Android Auto Einstellungen unter dem Menüpunkt "Launcher anpassen" geschaut, ob die App dort deaktiviert ist?
 
@ErzengelG Ja, ist dort nicht aufgelistet so das ich die App nicht anhaken kann.
@Sonic-2k- Danke, werde ich mal durchschauen
 
@Turtle ich hab jetradio und bin ganz glücklich...
 
Kennt sich jemand mit Android Auto und BMW aus?

Ich fahre einen 218i Gran Tourer Baujahr Ende 2020, bekomme AA aber nicht zum laufen. Carplay hingegen läuft ohne Probleme.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210410-082058~2.png
    Screenshot_20210410-082058~2.png
    76,6 KB · Aufrufe: 125
@hoo anderes Kabel versucht? Hab leider keinen BMW zur Hand.
 
Muss ich mal versuchen. Mit Kabel hat es bisher auch nicht funktioniert.
 
@hoo

Bist dir denn sicher, dass du android auto hast? Bis jetzt hatte BMW nur CarPlay von Apple integriert. Habe mal geschaut und eigentlich sollte Ende Baujahr 2020 dies verfügbar sein, aber sicherheitshalber Frage ich mal, weil BMW bis jetzt ja sehr beschränkt war auf nur CarPlay.

Siehe meinen Screenshot. Hast du die Version, die dort genannt wird?
 

Anhänge

  • AEB6EE95-7B88-4411-BDFA-228779BAAA8A.jpeg
    AEB6EE95-7B88-4411-BDFA-228779BAAA8A.jpeg
    110,5 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Sonic-2k- - Grund: Screenshot
Ich bin mir nicht sicher, aber eben wegen dieser Ankündigung (ab Mitte 2020) gehe ich davon aus.

Es soll auch keine neuere Software für das Auto geben wenn ich bei BMW mit meiner FIN danach suche
 
Erst die Auslieferungen ab Juli haben android auto. Alle davor müssen ein Update bekommen.

Siehe folgenden link.

BMW: Android Auto für viele Kunden erst ab Herbst

Unnötig kompliziert gemacht von BMW meines Erachtens, aber darum geht es ja gerade nicht.
 
Auslieferung war im Januar 2021, also viel neuer geht ja nicht.

Du hast Recht, viel komplizierter geht es nicht.
 
@hoo

Dann müsste es eigentlich funktionieren. Du musst beim Kabel darauf achten, dass es auch Daten übertragen kann und nicht nur laden kann.
 
Mir ist neu, dass es Kabel gibt, die keine Daten übertragen können.

Danke ich werde das mal testen
 
@hoo

Hatte selbst das Problem in meinem Kia in Verbindung mit Android auto. Bei mir geht es nur mit Kabel. Habe dabei festgestellt, dass nicht jedes Kabel kompatibel ist, weil es tatsächlich nur Kabel gibt, welche laden können. Zur Datenübertragung wird eine weitere Ader benötigt im kabel, welches dann halt fehlt.

Hier ein Artikel dazu
USB: Das ist der Unterschied zwischen Lade- und Datenkabel
 

Ähnliche Themen

reppy
Antworten
10
Aufrufe
227
reppy
reppy
G
Custom-ROM Pixel 5 gebrickt?
Antworten
7
Aufrufe
536
Jingo79
J
K
Antworten
10
Aufrufe
629
Killerspielspieler
K
H
Antworten
0
Aufrufe
532
Hilflos2020
H
G
Antworten
1
Aufrufe
728
JonasW
J
Zurück
Oben Unten