Root Bootloader öffnen & root durch Magisk

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Rootet ihr eurer Pixel?

  • Natürlich

    Stimmen: 20 25,0%
  • Sehe keinen nutzen

    Stimmen: 60 75,0%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Sh0X31

Sh0X31

Enthusiast
852
Hallo,

WEDER ANDROID-HILFE.DE ODER NOCH ICH SIND FÜR SCHÄDEN AN EUREM GERÄT VERANTWORTLICH!


Die Anleitung besteht aus 4 Teilen:

1. Treiber & ADB
2. Bootloader "unlocken" (Kleine Info: dieser Vorgang formatiert euer Telefon!)
3. Boot.img patchen & flashen
4. Root & Update


1. ADB & Treiber

ADB und Fastboot - Grundlegendes Tutorial und Know-How
Punkt 1 - 4
Danke an @Ozryel


2. Bootloader öffnen

[How-To] Bootloader öffnen/schließen
Danke an @Klartext


3. Boot.img flashen

1. Downloadet das Image für euer Gerät.
2. Entpackt das Image, dort findet ihr noch ein ZIP-Archiv ("image-raven-xxx.zip"), bootloader-xxx.img & radio-xxx.img und kopiert die Dateien in den ADB-Ordner.
3. Aus der "image-raven-xxx.zip" extrahiert ihr das "boot.img" und kopiert es auf euer Pixel.
4. Downloadet die Magisk.apk und patcht das boot.img aus dem Factory Image.
5. Kopiert das gepatchte boot.img in den ADB-Ordner.
6. Startet in den Fastboot Modus und flasht das gepatchte boot.img mit folgende Befehle
fastboot flash boot --slot=all magisk.img
fastboot reboot



4) Update's mit MAGISK

Update mit Android Flash Tool:

1. Downloadet das neue Image
2. Entpackt das boot.img aus ZIP-Archiv ("image-raven-xxx.zip")
3. Kopiert das "Boot.img" auf euer Pixel, patcht es und kopiert das gepatchte "Boot.img" zurück in eueren ADB-Ordner.
4. Startet Chrome oder Edge
5. Um das Update auszuführen nutzen wir das Android Flash Tool. Klickt neben dem neuen Image auf "Flash", folgt den Anweisungen und Haken braucht ihr keine setzen.
(Falls Ihr am Anfang Netzwerkfehler/Fehlermeldungen bekommt, deaktiviert die Erweiterungen)
6. Überprüft die Haken und klickt auf "Install Build", nach der Installation startet das Telefon neu.
7. Nachdem euer Pixel hochgefahren ist, flasht ihr das gepatchte "Boot.img"

Update mit ADB:
1. Downloadet das neue Image
2. Entpackt das Image, dort findet ihr noch ein ZIP-Archiv ("image-raven-XXX.zip") und kopiert diese in den ADB-Ordner.
3. Kopiert das "Boot.img" auf euer Pixel, patcht es und kopiert das gepatchte "Boot.img" zurück in eueren ADB-Ordner.
4. Führt folgende Befehle aus:
fastboot flash bootloader bootloader-xxx.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot flash radio radio-xxx.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot update image-xxx.zip --skip-reboot
5. Flasht das gepatchte boot.img indem ihr folgende Befehle ausführt
fastboot flash boot --slot=all patchedboot.img
fastboot reboot


Update mit Script (Leicht veränderte flash-all.bat)
1. Downloadet das neue Image
2. Entpackt das Image, dort findet ihr noch ein ZIP-Archiv ("image-raven-xxx.zip") und kopiert diese in den ADB-Ordner.
3. Kopiert das "Boot.img" auf euer Pixel, patcht es und kopiert das gepatchte "Boot.img" zurück in eueren ADB-Ordner.
4. Nennt folgende Datein um: gepatchtest Image -> magisk.img, image-raven-xxx.zip -> image.zip, Radio -> radio.img & Bootloader -> bootloader.img
5. Downloadet die Datei im Anhang, extrahiert die ZIP-Datei und fügt sie in den ADB-Ordner
6. Update.bat starten :)

Info: Update.bat versetzt euer Handy in den fastboot Modus, ihr könnt also nach dem kopieren der gepatchten Boot-Image einfach die update.bat starten

Das sind die Befehle in der Update.bat
adb reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot flash bootloader bootloader.img
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot flash radio radio.img
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot update image.zip --skip-reboot
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot flash boot --slot=all magisk.img
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot reboot

echo Press any key to exit...
pause >nul
exit
 

Anhänge

  • UPDATE.zip
    665 Bytes · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20220211-194417.png
    Screenshot_20220211-194417.png
    109,3 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mystery007, Tasar, DerMoeter und 5 andere
Da es, falls ich es mir kaufen sollte, mein erstes Pixel sein wird, wie schaut es mit der Garantie aus? Führt Rooten zum Verlust eben Dieser?
 
Nein, es beinflusst nicht die Garantie. (so war es bisher bei allen vorherigen Pixeln)

Es werden nur einige Apps nicht mehr gehen (GPay, Bankapps, etc). Ausser man kann root, bzw. den offenen Bootloader verstecken. Das ist aber immer wieder mal ein Katz- und Mausspiel. Es werden neue Möglichkeiten gefunden root zu entdecken, dann aber wiederum neue Wege es zu verstecken.

Ich hatte bisher alle meine Geräte gerootet, das Pixel 6 Pro wollte ich diesmal nicht rooten. (Mal sehen wie lange ich wiederstehen kann 😜 )
 
  • Danke
Reaktionen: brianmolko1981 und Sh0X31
@RealDanyo

Das geht mir tatsächlich genauso ...Weiss gar nicht , mir welchem Modell ich angefangen habe...

Es wird aber immer komplizierter, gerade bei den Banking Apps,hier die Sparkasse .

Titanium Backup läuft eh nicht mehr .Werbung kann man ganz gut mit der privaten DNS blocken...
Bloatware auf dem Pixel 6...?

Was bleibt da noch ? Ich bitte um Inspirationen 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Pio
Für mich war es sonst immer
Adaway und die
BackupApps (bin schon vor einiger Zeit von TitaniumBackUp auf SwiftBackup gewechselt) Da ich aber seit den Pixeln so gut wie keine Custom roms mehr nutze, brauch ich die Backup Apps auch nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: niko26
ultrax schrieb:
@RealDanyo

Das geht mir tatsächlich genauso ...Weiss gar nicht , mir welchem Modell ich angefangen habe...

Es wird aber immer komplizierter, gerade bei den Banking Apps,hier die Sparkasse .

Titanium Backup läuft eh nicht mehr .Werbung kann man ganz gut mit der privaten DNS blocken...
Bloatware auf dem Pixel 6...?

Was bleibt da noch ? Ich bitte um Inspirationen 😉

System-Apps entfernen, Custom Kernel (ja es gibt noch keine), AdAway, Naptime, Servicely, Titanium Backup und Terminal sind meine Gründe für root. Und außerdem benutze ich kein GPay oder so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerMoeter und RealDanyo
@ultrax
Viper4android, Swift Backup, YouTube Vanced (Chromecast Support),MacroDroid wären meine Inspirationen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sh0X31, DerMoeter, Pio und eine weitere Person
Sobald Custom Kernel verfügbar sind, wirds unlocked und gerootet 🙂

Apps für Adblock laufen ja mittlerweile per DNS oder VPN, für Vanced nicht nötig. Einzig halt noch Naptime, per Magisk Schriftartwechsel und EQ bzw. Viper4Android.
 
Schauen wir mal. Durch den Wechsel zum Tensor Chip *könnte* die Versorgung mit Custom Kerneln abnehmen...
 
  • Danke
Reaktionen: Sh0X31
Der Source Code fehlt ja noch. Kann mir durchaus eine bessere Laufzeit vorstellen beim deaktivieren des einten X1 Kern, beim Tensor gibts erstmalig 2.
 
Anleitung wurde aktualisiert und root funktioniert
gepatchtes boot.img von November hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mystery007 und inVi`--
Hallo Zusammen

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und ich habe bis jetzt noch jedes Android gerootet...

Sh0X31 schrieb:
2. Bootloader öffnen
3. vbmeta flashen


4) Root & Update

Bootloader ist offen
adb reboot bootloader funktioniert
Beim Punkt drei: fastboot -w update -skip-reboot image-raven-sd1a.210817.036.zip bleibe ich hängen.

Gerät mit adb reboot bootloader in den Fastboot mode bringen?
fastboot devices zeigt mir das Handy an
fastboot -w update... usw. erhalte ich mit zwei unterschiedlichen PCs und Kabel immer nur waitiung for device
Falscher Treiber? oder wo habe ich den Fehler gemacht?

Gruss
Senior-ipaq
 
Würde erst vbmeta flashen.
 
schon ausprobiert, leider ohne Erfolg
 
Benutzt Du das aktuelle SDK?
 
@stroke
Danke, das war es, falsche Fastboot-Version
 
Habe die Anleitung auf XDA genommen zum Rooten. Nach dem flash-Befehl von vbmeta und Booten des Handys kommt folgende Meldung. Cool.

Jemand ne Idee?
 

Anhänge

  • PXL_20211111_180903328 (1).jpg
    PXL_20211111_180903328 (1).jpg
    900,7 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
@xflowy nach dem flashen von vbmeta musst du die Daten nochmal formatieren (untere Auswahl im Menü).....
 
@s3axel Achso! Dh. da lief alles tatsächlich wie geplant und der Dialog mit "try factory reset" ist normal?
 
@xflowy Jupp, zumindest wenn nach dem Factory Reset das System dann normal bootet ;)
 
  • Danke
Reaktionen: xflowy
Zurück
Oben Unten