WLAN Anruf: permanente 'Notrufe über WLAN nicht möglich' Meldung ausblenden?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wurde ja schon im Post #16 beantwortet ;)
 
Ich bin seit heute auch bei Vodafone und bekomme die Meldung nun auch. Lässt sich nicht deaktivieren.
Bei O2 habe ich auch WiFi-Call genutzt und dort kam diese nicht.
 
Da kann ich Mospider recht geben, ich bin auch bei O2 und hatte die Meldung außer beim einschalten von WLan Call noch nie.
 
Unter Android 13 ist es möglich die Benachrichtigung dafür abzuschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: mospider und Pyranya
Die Meldung wird durch die App Telefondienste verursacht Pixel 5 Android 13 August 2022 Update Diskussionsthread
Abschaltbar über den Weg:
Chefingenieur schrieb:
Unter Einstellungen - Benachrichtigungen - App-Einstellungen, im Dropdownmenü "Alle Apps" auswählen.
Dann oben rechts auf die drei Punkte "System-Apps anzeigen" auswählen.
Links neben den drei Punkten aufs Suchsymbol tippen und nach "Telefondienste" suchen.
Den Schieber deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
Kettlebär schrieb:
Unter Android 13 ist es möglich die Benachrichtigung dafür abzuschalten.
Und wie?
Chefingenieur schrieb:
Abschaltbar über den Weg:
Bekomme ich denn dann noch benachrichtigungen? Wie z.b über einen verpassten Anruf?

Bei mir ist der Schalter aber eh grau...
 
Zuletzt bearbeitet:
henfri schrieb:
Bekomme ich denn dann noch benachrichtigungen? Wie z.b über einen verpassten Anruf?
Keine Ahnung, ich bin nicht bei Vodafone und habe somit kein Problem mit der Meldung 😉
henfri schrieb:
Bei mir ist der Schalter aber eh grau...
Seltsam, bei mir nicht:
Screenshot_20220912-091740.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Möglicherweise reicht es auch aus, den Punkt WLAN-Telefonie auszuschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hab ich jetzt gemacht.
Schade drum.
 
  • Danke
Reaktionen: NeuerS5
henfri schrieb:
Ja, das hab ich jetzt gemacht.
Schade drum.

Wie hast du den ausgegrauten Schalter nutzbar gemacht? Bei mir ist er auch grau und ich kann beim besten Willen die Benachrichtigungen nicht abschalten.
 
Hier die Lösung mit Macrodroid dazu.

Meldung "App mit vollständigem Gerätezugriff prüfen" deaktivieren

Bin auch bei Vodafone und bekomme die Meldungen nicht über den normalen Weg weg, daher hab ich ein Macro dazu geschrieben.
Nicht nur für diese eine andauernde Benachrichtigung. Mittlerweile sind es vier Stück, von Apps die andauernden Zugriff auf Funktionen des Geräts haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Pyranya
Es scheint wohl NUR Vodafone ab Android 12 zu betreffen. Hatte mein Redmi Note 9S mit Android 11 und der dienstlichen VF-SIM lange im Betrieb (ohne diese Meldung), bis ich mit der SIM aufs Galaxy S9+ gewechselt bin. Heute richte ich das RN9s, welches mittlerweile Miui13 mit Android 12 hat wieder mit der gleichen VF-SIM ein und erhalte seitdem besagte permanente Notruf Benachrichtigung - auch wenn Mobilnetz vorhanden ist.

Wenn das so wichtig sein soll, dass es nichtmal über reguläre Optionen deaktivierbar ist, warum haben die anderen Netzbetreiber es nicht? Auf dem Pixel 7 Pro hab ich mit Drillisch/O2 die Meldung nicht. Dort erscheint zwar die "App mit vollständigem Gerätezugriff"-Meldung, aber ich bin der Meinung, dass die mit der Zeit seltener wird. Haben sich wohl genug Leute beschwert.

Aber die VF-SOS-Notification ist ja null wegwischbar geschweige denn deaktivierbar. Dazu noch das permanente Symbol oben in der Leiste, bei dem ich immer denke, dass ich nen verpassten Anruf habe. Empfinde ich als massive Bevormundung. Da ich für sowas keine Bastellösungen fürs Firmenphone mit sensiblen Daten nutzen werde, werde ich jetzt Wifi-Calling deaktivieren und bin halt weniger erreichbar.

Bin aber weiterhin an VoWifi interessiert, falls Vodafone dies ändert. Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
 
Habe mir jetzt die App Hide Persitent Notifications gekauft.
Damit klappt das verstecken der Meldung super.
Oneplus 7T und Samsung S8.
 
Hab ich drauf, aber welche Einstellungen muss man vornehmen
und ist dann nur diese Meldung weg, oder hat man dann auch Meldungen weg, die man unter Umständen doch
ganz gut brauchen könnte.
 
Lösung: Wlan-Telefonie deaktivieren. Einstellungen -> Anrufe & SMS -> WLAN-Telefonie -> WLAN-Telefonie deaktivieren. Gern geschehen :)
 
Naja, als "Lösung" VoWifi nicht mehr zu nutzen ist halt blöd. Die Technik hat ja schon ihren Zweck. Damit kann man telefonieren, auch wenn mal kein Mobilfunkempfang vorhanden ist (aber Wifi). Sonst wäre "Smartphone ausgeschaltet lassen" ja auch die ultimative Lösung für viele Probleme ;)

Ich hab jetzt auch ein Samsung Tab A9+ 5G (Android 14) mit Vodafone SIM und auch da musste ich notgedrungen wieder auf VoWifi verzichten, da auch dort die Meldung kam.

Ich verstehe nicht, warum Vodafone das so blöd umsetzt. Gesetzlich gefordert kann es ja wohl kaum sein, wenn ALLE anderen Anbieter es nicht so machen.
 
Das ist weiß Gott Blödsinn,... die Einstellungen, die mit Hide Persistent Notifications dazu nötig ist
habe ich derweil gefunden.
Einfach die Wlan Verbindung kappen ... ist ja wohl auch ein Scherz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 5 Jahren immer noch keine Lösung. Sowas würde es bei einem iPhone nie geben.
Da funktionieren die Basis.

Einfach nur zum kotzen. Da muss man sich bei Android auch nicht wundern wenn man nicht ernst genommen wird. Apple Preise kassieren wollen, aber ein Erlebnis bieten, als hätte ein Chinese in der Mittagspause schnell was zusammen gebastelt und dann über Jahre nichts daran ändern. :(
 
@baerwurz Weshalb gibst du Android die Schuld, wo es komischerweise NUR bei Vodafone auftritt?

Und dieser Geflame-Unterton ist auch unnötig. Jedes System hat Vor- und Nachteile. Aber wegen dieses global absolut unwesentlichen Problems allen teuren Android Phones Minderwertigkeit zu unterstellen, ist einfach naiv.
 
Ich hatte das Pixel 6 Pro, Pixel 7 Pro, 8 Pro und jetzt das 10 Pro XL. Und es nervt mich wirklich jedes Mal, seit inzwischen 5 Jahren.

Mein Sohn hat den gleichen Vertrag wie ich, bekommt die Nachricht auf seinem iPhone aber nicht angezeigt. Keine Ahnung wie Apple das macht, und es ist mir auch völlig egal. Bei den Pixels bleibt mir nur: Eine Basic Funktion abzuschalten, damit ich nicht genervt werde und das seit mittlerweile 5 Jahren. Tolle Lösung.

Man kann ja auch Nachrichten dauerhaft abstellen, warum nicht diese? Es nervt einfach, und der Spruch: Hast du kein iPhone, hast Du kein iPhone stimmt einfach, leider

Bei Android Auto braucht mein Pixel bei einem von 10 Versuchen 3 bis 10 Minuten um sich mit dem Auto zu verbinden. Bei Apple Carplay gibt es sowas nicht. Auch das zieht sich schon seit Jahren durch.

Aber ein iPhone wäre für mich leider keine Option, bleibt wohl nix als sich weiter zu ärgern. Peinlich finden darf ich sowas trotzdem.
 
Zurück
Oben Unten