Zubehör Gimbal für das Pixel 7 Pro

  • 10 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Gimbal für das Pixel 7 Pro im Google Pixel 7 Pro Forum im Bereich Google Forum.
H

HEberh

Dauergast
Wer hat schon Erfahrung mit einem Gimbal und dem Pixel 7pro gemacht, und welches Model wäre zu empfehlen?
 
L

Lilien

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich habe keine praktischen Erfahrungen, aber überlege ebenfalls einen Kauf. Das nicht unerhebliche Gewicht des Pixel 7 Pro sollte man bei der Auswahl auf jeden Fall berücksichtigen. Bei den DJI Modellen soll z. B. die ältere OM 4 Ausführung noch kräftigere Motoren besitzen.
 
siikay

siikay

Stammgast
Hey,

Ich nutze den DJI OM 5 und dieser funktioniert ohne Probleme. Bin zufrieden damit.
 
H

HEberh

Dauergast
DJI OM 5 kann aber nicht den vollen Umfang der Kamera vom Pixel 7 pro nutzen (von der Software her, keine volle Auflösung nicht mehr als 30fps) daher habe ich mich dagegen entschieden. Des weiteren ist das Pixel 7pro nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.
 
MDXDave

MDXDave

Ehrenmitglied
Du kannst auch die normale Kamera des Pixel nutzen - dann aber natürlich ohne die extra Features der Mimo-App.
 
K

kiprich

Stammgast
wozu sollte man das tun, das pixel 7 hat eine einwandfreie optische wie elektronische bildstabilisierung.
gimbals machen doch nur sinn, wenn die kamera nicht stabilisiert ist.
 
H

HEberh

Dauergast
Für Makroaufnahmen und bei wenig Licht wäre so etwas schon sehr schön.
 
K

kiprich

Stammgast
das glaube ich nicht im geringsten, denn das ist kein stativ. ein gimbal gleicht bewegungen bei unstabilisiertem video aus.
für fotos & dann auch noch bei wenig licht nutzt das niemand. es ist im gegenteil sogar kontraproduktiv, es wackelt bei langzeitbelichtungen noch mehr, weil es versucht, irgendwas auszugleichen.
 
L

Lilien

Fortgeschrittenes Mitglied
kiprich schrieb:
wozu sollte man das tun, das pixel 7 hat eine einwandfreie optische wie elektronische bildstabilisierung.
Da gibt es mehrere Gründe. Im Super-Weitwinkel-Objektiv ist kein OIS verbaut und die elektronische Bildstabilisierung ist nur ein Kompromiss und geht auch zulasten des nutzbaren Bildwinkels. Darüber hinaus bietet ein moderner Gimbal Zusatzfunktionen, wie eine automatische Objektverfolgung, Zeitraffer- und Panorama-Aufnahmen. Und auch das Halten des Smartphones und Bedienen (Zoomen) ist mit einem Gimbal bequemer.
 
K

kiprich

Stammgast
all die "modernen gimbal zusatzfunktionen" werden mit einer gimbal-hersteller-eigenen app realisiert, die in keinster weise mit den ergebnissen der google-kamera app mithalten kann.
hdr+, nachtsicht, real tone hautfarbe, portrait modus, zero shutter lag, top foto... einfach alles, was die kamera ausmacht, tauscht man ein, um eine china-cloud-camera app zu nehmen.
da muss man schon wahnsinnig sein, all die nachteile in kauf zu nehmen, nur um evtl minimalste verbesserungen der ultraweitwinkelstabilisierung zu erreichen.
 
L

Lilien

Fortgeschrittenes Mitglied
@kiprich Du zählst vor allem die Fotofunktionen der GCam auf, ein Gimbal ist aber in erster Linie zur Stabilisierung von Videos gedacht und da bietet die GCam kaum Vorteile (evtl. 60 Hz bei 4K und HDR, für mehr fehlt die Rechenleistung) und wenn man es braucht, kann man die GCam auch mit dem Gimbal verwenden.
 
Ähnliche Themen - Gimbal für das Pixel 7 Pro Antworten Datum
5
4
12