Schnellladen des Pixel 7 Pro - und doch nur 12 Watt Ladegeschwindigkeit

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
R

Reinhold67

Neues Mitglied
5
k-PXL_20231027_125237876.jpg

Jetzt brauche ich mal eine technische Erklärung - oder was hab ich falsch gemacht?

Neulich habe ich ein Video auf YT gesehen, wo jemand ein Ladekabel angeschlossen hatte und am Ende des Steckers wird auf einen Mini-Display die Wattzahl angezeigt, mit wieviel Watt geladen wird.
Toll hab ich mir gesagt - muss ich auch haben - irgendwie cool.

Also auf Amazon bestellt und flugs mal ausprobiert.

Jedoch werden mir keine 25 Watt Schnellladen angezeigt.
Ich weiss, dass oberhalb 79% die Ladegeschwindigkeit runtergeregelt wird.
Ich bin aber irritiert, dass bei einen Akkustand von 40% das Display auf dem Kabel nur eine Ladegeschwindigkeit von 12Watt anzeigt.
Auf dem Handy selber, steht immer "Akku wird schnell geladen".
Dabei habe ich mir ein gutes Ladegerät von Anker gekauft.
Spezifikationen auf dem Bild ersichtlich.

Eigentlich müsste das Ding bei dem Akkustand doch mit 25 Watt laden - oder irre ich mich und das Ladegerät kann das nicht.
Es ist immerhin ein 30 Watt - Teil.

Erbitte technische Hilfe - was muss ich machen, damit mit 25 Watt geladen wird?

Vielen Dank schon mal.

PS: Gibt es eigentlich eine App, welche mir anzeigt, mit wieviel Watt aktuell geladen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Dann probiere es noch einmal bei einem Akkustand von ca. 10%
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Alle Antworten (8)
@Reinhold67
wie hoch ist die Akkutemperatur?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was für ein Kabel nutzt du?
 
Das hier. Wobei die Restzeitladezeit, welche mit dem mitgelieferten Original-Anker Kabel identisch ist.
Also egal, welches Ladekabel ich verwende, es wird die gleiche Restladezeit auf dem Handy angezeigt.


Screenshot 2023-10-27 152339.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die per App ermittelte Akkutemperatur ist 24 Grad Celsius
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann probiere es noch einmal bei einem Akkustand von ca. 10%
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Reinhold67 schrieb:
Ich weiss, dass oberhalb 79% die Ladegeschwindigkeit runtergeregelt wird.
Die wird bereits jenseits von 50% sukzessive runtergeregelt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Reinhold67 schrieb:
PS: Gibt es eigentlich eine App, welche mir anzeigt, mit wieviel Watt aktuell geladen wird?
"AccuBattery" für Ist-Zustand, Nutzungsstatistik und gepeilte Abnutzung,
"Charge Monitor" für die Protokollierung von Ladekurven.

Dabei beachten, dass jener Teil der Ladeleistung, der von aktiver Nutzung verbraten wird, nicht in den Akku geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woanders wurde bereits darüber diskutiert ob Google mit Android 14 Änderungen am Schnellladen vorgenommen hat und so wie es scheint drosselt Google mittlerweile noch früher als vorher.

[Sammelthread] - Google Pixel 7er Serie (2022)
 
Eine Kurve von Februar mit A13, eine von Oktober mit A14. Bitte aufpassen, es sind verschiedene Anfangszustände.Screenshot_20231028-084252.pngScreenshot_20231028-084210.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20231028-084252.png
    Screenshot_20231028-084252.png
    186,1 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20231028-084210.png
    Screenshot_20231028-084210.png
    221,5 KB · Aufrufe: 35
Nun habe ich geduldig gewartet, bis 10 % Akkurest erreicht wurden.
In der Tat, jetzt habe ich eine Ladeleistung von 22-23 Watt - es schwankt ein bisserl.
Kommt also hin mit den 25 Watt Ladeleistung - wie in einen vorherigen Beitrag von maik005 erwähnt muss man von den 25 Watt wohl ein Teil abziehen - ich nenn das mal spasseshalber "Ladeverlust".
Normal lade ich ja meist bei 40-60% wieder auf. Da schon ab 50% die Ladeleistung runtergeregelt wird, wird mein Pixel also dauerhaft - also fast immer mit ca. 12 Watt geladen.
Das schont natürlich den Akku - geht mir aber irgendwie auch auf den Zwirn.
Ich will das Gerät ja keine 100 Jahre nutzen - also schnelleres Laden wäre eigentlich ganz schon schön.
Mir persönlich würde es ausreichen, wenn von 0 auf 90% durchgängig mit 25 Watt geladen werden könnte.
Das würde den Akku auch nicht umbringen.

Letzte Frage:

Kann man diese Drosselung umgehen?
Wenn ja, wie?

Munter bleiben.:1f60e:
 
Reinhold67 schrieb:
Kann man diese Drosselung umgehen?
Bestimmt nicht.


Reinhold67 schrieb:
Watt wohl ein Teil abziehen - ich nenn das mal spasseshalber "Ladeverlust".
Umwandlungsverluste, ja.
Vom Netzteil kommt eine deutlich höhere Spannung die erstmal auf ca. 4,2V reduziert werden muss.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

L
Antworten
10
Aufrufe
603
Likeeoxo
L
ManuelW85
Antworten
57
Aufrufe
1.379
Manzn
Manzn
say_hello
  • say_hello
Antworten
10
Aufrufe
462
Blade Runner
B
Zurück
Oben Unten