Willkürliches Umschalten des Pixel 7 Pro von Bluetooth Telefoniegeräten im Gespräch

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handymeister

Handymeister

Foren-Manager
Teammitglied
65.855
Hallo,

ich habe mit meinem Pixel 7 Pro zum einen eine Smartwatch Samsung Galaxy Watch4 Classic und einen Tisch Konferenzlautsprecher von Jabra verbunden. Grundsätzlich funktioniert das auch alles. Aber es kommt leider immer mal wieder vor, dass das Pixel mitten im Telefonat meint, das Bluetoothgerät zu wechseln. Es nimmt dann dem Jabra Konferenzlautsprecher das Gespräch weg und plötzlich ist das Telefonat auf der Smartwatch.

Ein anderes häufiges Szenario ist, dass ich das Gespräch mit dem Smartphone selbst annehme, weil ich gerade herumlaufe und plötzlich meint das Pixel das Gespräch nun auf den Jabra Konferenzlautsprecher legen zu müssen, der aber im Nachbarraum ist. Somit höre ich nichts mehr und der Anrufer mich auch nicht mehr.

Ich habe so auf Anhieb nichts dazu gefunden. Weiß jemand, wie man dieses Verhalten irgendwie beeinflussen kann?

Vielen Dank und viele Grüße
Handymeister
 
Hallo zusammen,

ich habe für ein Jahr ein iPhone gehabt und bin nun wieder zurück zu Android, weil mir die Bedienung von iOS gehörig auf den ... ging, aber das Verhalten von Bluetooth-Headsets bei iOS vermisse ich.

Ich beschreibe mal kurz das Verhalten vom iPhone und von meinem Pixel 7 Pro (hatte mein Samsung S10+ damals genauso wie das Pixel gemacht) und vielleicht kennt jemand von euch Tricks, das Verhalten des Pixel so einzustellen, dass es Headsets wie das iPhone behandelt.


Situation verbundenes Headset. Anruf kommt rein.
iPhone:
- nehme ich den Anruf vom Headset an, wird der Anruf am Headset wiedergegeben
- nehme ich den Anruf vom iPhone an, wird der Anruf am iPhone wiedergegeben
Pixel:
- egal wie ich den Anruf annehme, er wird immer auf dem Headset wiedergegeben und ich muss ggf. aufs Pixel umschalten

Situation verbundenes Headset. Ich starte einen neuen Anruf.
iPhone:
- Anruf wird am Headset wiedergegeben. Sollte ich manuell auf das iPhone umschalten, werden alle weiteren Anrufe auf dem iPhone wiedergegeben, bis ich das wieder manuell aufs Headset umschalte, oder die Headset-Taste drücke, oder ich einen Anruf vom Headset annehme
Pixel:
- Anruf wird am Headset wiedergegeben. Sollte ich manuell auf das Pixel umschalten, werden alle weiteren Anrufe trotzdem wieder auf dem Headset wiedergegeben

Situation nicht verbundenes Headset (außerhalb Reichweite), ich bewege mich während des Telefonats in Richtung Headset.
iPhone:
- ein laufendes Gespräch bleibt am iPhone
Pixel:
- ein laufendes Gespräch schaltet auf das Headset um, sobald es in Funkreichweite ist, und ich muss dann während des Telefonats das Gespräch wieder auf das Pixel zurück stellen

Diese Verhalten vom Pixel ist ganz besonders nervig, wenn das Headset im Büro auf dem Schreibtisch liegt, ich in der Nähe meines Büros ein Telefonat führen möchte und ich gerade so an der Grenze der Bluetooth-Reichweite bin oder mich an der Grenze bewege. Dann passiert das, dass ein laufender Anruf immer wieder auf das Headset umgeschaltet wird und ich während eines Anrufs mehrfach zurück aufs Telefon schalten muss oder Bluetooth ausschalten muss (was ich dann natürlich vergesse, wieder einzuschalten).

Gibt es bei Android im Allgemeinen oder beim Pixel 7 Pro im Speziellen eine Möglichkeit, dieses Verhalten etwas "intelligenter", also so wie beim iPhone zu steuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe Deinen Beitrag in den bestehenden Thread zum gleichen Thema verschoben. Ich als ebenfalls Betroffener fürchte allerdings, dass es keine Lösung gibt :huh:

Viele Grüße
Handymeister
 
Vielen Dank!
Nachdem ich das Problem ja auch schon damals mit dem Samsung Galaxy S10+ hatte, befürchte ich, dass es in Android an sich einfach nicht sinnvoll gelöst ist. Warum auch immer. Kann ja unmöglich sein, dass wir die einzigen beiden Personen sind, die unter diesem Verhalten leiden.
Es hatte mich damals mit dem Galaxy auch nicht so wahnsinnig gestört, weil ich es gewöhnt war, aber jetzt habe ich mich an das "intelligentere" Verhalten des iPhones gewöhnt und so funktioniert das dann auch wirklich intuitiv. Irgendwie schwer vorstellbar, dass es da keine Lösung für Android gibt, weil das ja kein neues Problem ist.
Habe auch schon überlegt, mit Tasker da etwas zu experimentieren, aber ne gute Idee hatte ich noch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister

Ähnliche Themen

Pixel-7-Pro
Antworten
5
Aufrufe
119
Pixel-7-Pro
Pixel-7-Pro
M
Antworten
5
Aufrufe
159
Klaus986
K
schinge
Antworten
3
Aufrufe
475
Pixel23proMax
Pixel23proMax
M
Antworten
20
Aufrufe
648
ch071
C
L
Antworten
2
Aufrufe
264
2WF
2WF
Zurück
Oben Unten