Zubehör Pixel 7a - kabellos über QI laden

Die TechniSat Viola kann nur mit 5V 1A laden. Wenn man nun einen Wirkungsgrad von 75% beachtet, und das wäre für Wireless Laden ein besserer wert, lädt dein Pixel nur mit 750mA bzw 0.75A
Das ist so wenig, das sich dein Pixel nicht wirklich effektiv laden kann. Ich würde es eher als Ladestanderhaltung bezeichnen 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20231128_223926_Drive.jpg
    Screenshot_20231128_223926_Drive.jpg
    422,2 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20231128_223940_Drive.jpg
    Screenshot_20231128_223940_Drive.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 30
@Skyhigh: Ich lade mein Pixel 7 Pro gewöhnlich mit einem 5W QI Lader. Im Akku kommen dabei gut 900mA an, da das Gerät dabei ja überwiegend nicht aktiv ist. Reicht völlig für Ladung über Nacht.

Vorteil eines schwachen 5W Laders ist eine geringe Temperatur. Bei einem stärkeren QI Lader und gut 2A Akkustrom geht es mit der Zeit je nach Raumtemperatur auf 40°C hoch, wenn der Lader nicht aktiv gekühlt wird.

1000008564.png

1000008561.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
5W Ladeleistung reicht ja locker, daran liegt es garantiert nicht.
 
Noch eine Ergänzung... Heute morgen war es wieder nicht voll geladen, nur 80%. Dann hab ich es noch mal drauf gelegt und dann stand da voll in 50 Minuten.
Ist doch seltsam, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau 80%? Klingt, als könne das intelligente bzw. adaptive Laden damit zu tun haben. Bei mir läd es auch bis ca. 1 Std. vor dem Wecker auf 80%, um den Akku zu schonen und erst kurz vor der Aufstehzeit wird dann auf 100% geladen.

Pixel aufladen - Pixel-Hilfe.

Allerdings steht auch kurz nachdem ich das Smartphone auf den qi-Charger gelegt (oder ans Kabel gehängt) habe, dass dass Phone um 7:00 (Weckzeit) voll sein wird und adaptives Laden aktiv ist.
 
@Tiger-Chrisi
Es könnte so sein wie bei mir mit einer Station, dass das Laden bei 100% stoppt und keine Umschaltung auf Erhaltungsladung erfolgt.

Installiere dir einmal diese App, dann zeige den Ladezyklus von der nächsten Nacht und sage uns, wann du das Gerät morgens von der Lampe genommen hast.
Charge Monitor - Apps on Google Play
 
Vom P7P kenne ich zwei Stufen in der Ladeanzeige. Die erste Stufe zeigt bereits 100% an und sieht im Charge Monitor auch so aus, wird aber noch nicht als "voll" bezeichnet. Dann geht es noch geraume Zeit weiter bei 100%, bis der Status auf "voll" wechselt und der Charge Monitor Schluss macht. Beim Tablet ist mir das nicht aufgefallen.

Vor ein paar Tagen hatte ich sowas andersrum: Gerät hängt weder am Kabel noch im Lader, zeigt aber stabil einen API-Status "not charging" an, statt "discharging", bei ~50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
zwei Stufen in der Ladeanzeige. Die erste Stufe zeigt bereits 100% an und sieht im Charge Monitor auch so aus, wird aber noch nicht als "voll" bezeichnet. Dann geht es noch geraume Zeit weiter bei 100%, bis der Status auf "voll" wechselt
Das ist bei allen Geräten mit Li-Ionen Akku so.
Der Charge Monitor macht aber nicht unbedingt schluss, sondern zeichnet eigentlich weiter auf, solange das Gerät am Ladegerät angebunden ist.
 
Stimmt, das hatte ich falsch beschrieben. Aber es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen Tablet und Pixel. Das Tablet hört bei Anzeige 100% auf, das Handy macht noch lange weiter.

Ist das nur bei mir so, als Folge meiner Ladetechnik, die fast immer bei 80-85% endet? Ausfallender Lerneffekt?

Screenshot_20231129-183455.png1000008568.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
weißt du wie viel Volt der Tabletakku hat?
 
Anzeige im Charge Monitor bei ~0mA Akkustrom jenseits von "voll":
Tablet 4350mV. Klingt realistisch.
Pixel 4400mV.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier wird es noch schöner. beim ersten Bild war das Tab brandneu. Nun gilt der Akku als voll bevor die Ladung beendet ist.

Screenshot_20231129-190405.png
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Nun gilt der Akku als voll bevor die Ladung beendet ist.
und genau so ist es richtig.
Ist im Normalfall bei allen Li-Ionen Geräten so.
100% heißt noch nicht, dass der Akku bis zum Ladeende geladen wurde.
 
Es geht mir aber nicht um die 100%, sondern um die vertikale Linie "Full after ...", die wahrscheinlich das ist, was der API ausspuckt. Beim Tab ist das in beiden Fällen identisch. Bei Pixel nicht.

Das Tab meldet also per API bereits "voll", bevor es das wirklich ist. Das Pixel erst, wenn es wirklich voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
die wahrscheinlich das ist, was der API ausspuckt.
wahrscheinlich.
Oder ein Bug der App.
Denn voll war das Tablet ja nicht, "Full after ..." sollte erst kommen, wenn der Stromfluss in den Akku ca. <100mA ist.
 
Eher sowas wie C/20 bis C/30, war zu lesen. Beim Tablet endet die Ladung in beiden Fällen bei 310mA bei 7000mAh, beim Pixel bei 240mA von 5000 mAh, was gut dazu passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
widerspricht nicht meiner Aussage.
<150 mA ist es ja.
Wann der Ladecontroller das Laden einstellt ist hingegen Sache des Controllers.
 
310mA < 150mA???
 
@prx
was passiert, wenn das Laden bei 310mA endet?
Es fällt auf ca. 0mA und damit <150 mA.
 
  • Haha
Reaktionen: prx
Ich habe hier eine transparente/milchige Hülle, die nach einigen Wochen einen braunen Fleck bekommen hat.

SineOrdo Google Pixel 7A Hülle,Handyhülle Für Google Pixel 7A Schutzhülle Dünn Hüllen Silikon TPU Sturzfest Weiches Case Matte - Halbdurchsichtig: Amazon.de: Elektronik & Foto

Die Hülle unterstützt kabelloses Laden. Den Fleck bekomme ich nicht weg, er scheint eher im Material zu stecken. Könnte das durch Überhitzung beim kabellosen Laden entstanden sein? Das Gerät wird beim Laden nicht sehr warm, laut Charge Monitor selten mehr als 30°C.

Ist weit hergeholt, aber mit fällt gerade nicht ein, wo das herkommen könnte. Sowas hatte ich noch bei keiner Hülle.


PXL_20240101_094440380.jpg
 
@pirx
Nein, sicher nicht.
 

Ähnliche Themen

C
  • Chrissl036
2
Antworten
37
Aufrufe
714
Chrissl036
C
G
Antworten
2
Aufrufe
542
G-Ultimate
G
maik005
Antworten
4
Aufrufe
521
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten