Akkupflege eingestellt ? Keine 80% Begrenzung mehr ?

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@topchiller
Das ist der Hammer
 
Passiert bei manchen Updates leider immer wieder mal. So auch bei mir. Aber dieses Mal war alles gut. Lucky!

EDIT: Ähm, hat doch bis 100% geladen :1f621:
I love it!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe das Problem seit dem September Update. Schon dreimal über Nacht geladen. Morgens steht's dann auf 100%. Und solange auf 100% Nachladen ist schädlich für den Akku.
Früher gabs Updates und alles war gut. Und derzeit hat man ständig Trara damit.
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis
Meines hat auch nach dem Update nur bis 80% geladen. Ich denke da gibt es mittlerweile viele Parameter, die das Laden beeinflussen. Das muss man länger beobachten und nicht sofort hinterfragen.
 
Nein das ist leider nicht so trivial. Man muss sich so einer Funktion (das laden stopt bei 80%) sicher sein können. Da das sonst, z.B. beim laden über Nacht, einfach schädlich ist. Und das zerstört das Vertrauen. Und danach muss man lange beobachten bis man sich wieder sicher ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

wie schon gesagt, bei meinem Pixel 8 hat das seit dem September Update dreimal nicht funktioniert. Dreimal über Nacht geladen und dreimal stundenlang auf 100% am Strom gehangen. Also genau das was man dem Akku nicht antun sollte.
Das ist ein ganz schöner Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jringeis
SPW schrieb:
Und solange auf 100% Nachladen ist schädlich für den Akku.
SPW schrieb:
Da das sonst, z.B. beim laden über Nacht, einfach schädlich ist.
Naja, wir wollen es mal nicht übertreiben.
Vor noch nicht all zu langer Zeit hat sich da keiner drum geschert, weil es nie ein Thema war.
Da wurde selbstverständlich voll geladen.
Dein Pixel wird es verkraften können, wenn's ein paar mal wieder auf 100% lädt.

Wie auch immer.... ich hab es meistens mit nem Neustart versucht und das hat auch nicht immer geklappt.
Schon merkwürdig. Wenn man es zumindest immer auf die gleiche Weise wieder reaktivieren könnte, wäre das schön.
So schalte ich eben die Option aus, dann wieder ein. Dann Neustart, in der Hoffnung, dass es beim nächsten mal wieder bei 80% abriegelt.

Bin mir ziemlich sicher, dass es nicht das letzte mal gewesen ist. Leider.
 
ja ich sehe das auch eher gelassen. An und Ausschalten der Funktionen, löschen der Caches, Neustart ist Obligatorisch. Warte gerade darauf das der Akku endlich leer wird und ich ein Kalibrierung machen kann.
Und es wird nicht das letzte Mal sein 😂
 
@SPW
Schädlich ist es schon mal nicht. 0-100% ist eine ganz normale Funktion. Mit dem Laden bis 80% reduzierst du lediglich leicht den Verschleiß.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
Genau.... Verschleiß minimieren ist mir wichtig....deswegen habe ich schon immer und bei allen meinen telefonen bis so um 80% geladen.
Und deswegen finde ich die recht Neue 80% Ladegrenze so Klasse. Nimmt sie mir dich Arbeit ab.
 
Der Akku muss aber auch mal kalibriert werden. Da BMS entscheidet ja nicht einfach so aus langweile bis 100% zu laden.
 
Da sind wir wohl in einer Schleife....dreimmal über Nacht geladen, dreimal mit Stunden lagem Nachladen auf 100%.....der 80% Ladestopp ist derzeit ausser Funktion.
Ich bin hier erstmal raus
 
@SPW
Probier mal folgendes (sofern noch nicht getestet):
  • schalte die 80%-Ladung aus
  • nutze es, bis es auf unter 80% gefallen ist
  • schalte die 80%-Ladung wieder an
  • lade es auf (wir dauf 100% gehen) bis das Schild erscheint
 
Danke für den Tipo, aber das habe ich ja nun schon dreimal gemacht. Hat leider keinen Erfolg gehabt.
Ich entlade den Akku derzeit bis auf unter 5% um dann eine Kalkubrierung durzuführen.
Dh. laden bis bis, unter Zuhilfenahme von devcheck kein Strom mehr fließt. Mehr kann ich nicht machen. Drücke mir selber die Daumen das danach alles wieder in Butter ist. Ein Neuaufsetzen ist keine Option. Wenn's nicht funktioniert dann ist das eben so.
Danke für den Tipp lieber Schinge....ich werde Euch Rückmeldung geben wenn's soweit ist.
Danke
 
Nur zur Sicherheit (weil Du davon bisher nichts geschrieben hast): Das zwischenzeitliche Abschalten der Funktion ist auch nötig, nur Entladen und Laden wird, ebenso wie nur Aus- und gleich wieder Einschalten, wahrscheinlich keine Verbesserung bringen - denn das war auch bei der Einführung der Funktion ein Problem. Es gibt auch noch eine "erweiterte" Version:

  • schalte die 80%-Ladung aus
  • nutze es, bis es auf unter 80% gefallen ist
  • lade es wieder auf (100%)
  • nutze es, bis es auf unter 80% gefallen ist
  • schalte die 80%-Ladung wieder an
  • lade es auf (wird auf 100% gehen) bis das Schild erscheint
 
@schinge
Nicht nur ich werde deine Ratschläge befolgen.
Wehe, wenn es nicht funktioniert. 😲
 
werde das auch genauso machen. Habe die 80% Regel jetzt schon 1 1/2 Tage abgeschaltet. Werde sie wieder einschalten, bis auf 5% entladen (erhöht die Wahrscheinlichkeit das eine Kallibrierung annerkannt wird), und dann laden bis das Schild erscheint oder devcheck sagt es fließt kein Ladestrom mehr (ist bei mir immer ungefähr eine Stunde später).
Und nochmal Danke für die Tipps
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis
Wenn es das gleiche Problem wie damals war, sollte es dann auch funktionieren.
 
Ich kann dieses Tam Tam um die 80% Laderei nicht wirklich nachvollziehen, ich lade mein P8p jede Nacht adaptiv auf 100% und nach ca. 1,5 Jahren bescheinigt mir Accu Battery immernoch 101% Akkuleistung, wenn das so weitergeht komme ich locker noch 2 bis 3 Jahre ohne große Einschränkungen hin und dann wird es sowieso bald Zeit für ein neues Pixel😏
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: qbrick, RyanStekken, Pandybaer und 2 andere
Zurück
Oben Unten