Akkupflege eingestellt? Keine 80% Begrenzung mehr?

  • 96 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Aber man sollte trotz solcher Querelen bedenken das die Pixel wohl zu den alternativlos Besten ihrer Klasse gehören
 
  • Haha
Reaktionen: jringeis
Es gibt ja nur zwei, bei denen HW und OS aus dem gleichen Stall kommen .... 😂 ... falls Du das mit "gleicher Klasse" meinst.
 
Ich habe Folgendes festgestellt:
80 % Begrenzung war eingeschaltet, Handy hat aber ewig bei 100 % weitergeladen (Blitz-Symbol).
Während noch das Ladegerät eingesteckt war, habe ich einmal die 80% Begr. ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, es erschien sofort das Schild-Symbol.
Jetzt einen Tag später hat das Laden wie eingestellt bei 80 % gestoppt.
Vielleicht klappt es bei euch auch so...
 
  • Danke
Reaktionen: Goolfy2001, SPW, svesch67 und eine weitere Person
Vielen herzlichen Dank für den Tipp.

Ich hab es wie folgt gemacht:

1. Akkustand unter 80% (bei mir war es 78%)
2. "Optimiertes Laden auf 80% begrenzen" ausgeschaltet
3. Ladekabel angeschlossen
4. "Optimiertes Laden auf 80% begrenzen" eingeschaltet
5. Das Pixel 8 hat dann sofort bei 80% aufgehört zu laden und das Schild Symbol ist aufgetaucht.

nun funktioniert es auch wieder bei mir.

Aber mal ganz ehrlich, dass ist einfach beschissen programmiert und ein ganz klarer Bug.
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer, jringeis und SPW
@Goolfy2001

Man benötigt in solchen Fällen offenbar auch eine gewisse Portion Glück. Bei mir jedenfalls zeigte auch diese Methode keinerlei Wirkung. Es ist mir ein Rätsel, wie so etwas überhaupt möglich sein kann: Alle nutzen dieselbe Software und dennoch treten höchst unterschiedliche Probleme auf, während manche Anwender vollständig verschont bleiben. Ebenso irritierend ist, dass eine Lösung bei bestimmten Nutzern greift, bei anderen hingegen hingegen eine andere und bei einigen wiederum gar keine. Man fragt sich ernsthaft, welche undurchsichtigen Mechanismen Google im Hintergrund implementiert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis, Goolfy2001 und SPW
@Pandybaer Da gebe ich dir zu 100% Recht mein Leidensgenosse.
 
@Goolfy2001
Deinen Tipp habe ich umgesetzt.
Leider kein Erfolg.
 
Pandybaer schrieb:
Man fragt sich ernsthaft, welche undurchsichtigen Mechanismen Google im Hintergrund implementiert hat.
Naja, Google hat wenig Chancen zu kontrollieren, was die Anwender mit ihren Geräten so treiben, konfigurieren, Apps einsetzen, usw. Es ist halt eben nicht so, dass alle Geräte bzgl. SW gleich sind. In diesem speziellen Fall könnte durch einen bereits gealterten Akku sogar die HW in Bezug zu anderen Geräten unterschiedlich sein. Irgendwas passt halt nicht mehr. Aber was, das könnte Dir nur jemand sagen, der sich das Problem speziell auf Deinem Gerät genau ansieht. Wenn Du noch in der 2 jährigen Produktmängelhaftung (aka Gewährleistung) bist, kannst Du versuchen, über Deinen Händler zu tauschen. Der Aufwand bis zum Tausch dürfte aber nicht unerheblich sein.
 
Etwas OT, aber mein iP15p lädt trotz Begrenzung auf 80% gelegentlich auf 100%.
Ich vermute das der Akku / Laufzeit rekalibriert wird, da beim nächsten Ladevorgang der Akku wieder nur bis 80% geladen wird.
 
AndroidMussGeholfenWerden schrieb:
Naja, Google hat wenig Chancen zu kontrollieren, was die Anwender mit ihren Geräten so treiben, konfigurieren, Apps einsetzen, usw. Es ist halt eben nicht so, dass alle Geräte bzgl. SW gleich sind. In diesem speziellen Fall könnte durch einen bereits gealterten Akku sogar die HW in Bezug zu anderen Geräten unterschiedlich sein. Irgendwas passt halt nicht mehr. Aber was, das könnte Dir nur jemand sagen, der sich das Problem speziell auf Deinem Gerät genau ansieht. Wenn Du noch in der 2 jährigen Produktmängelhaftung (aka Gewährleistung) bist, kannst Du versuchen, über Deinen Händler zu tauschen. Der Aufwand bis zum Tausch dürfte aber nicht unerheblich sein.

Die betreffenden Funktionen müssen unter sämtlichen Konfigurationen zuverlässig arbeiten. Alles andere stellt einen klaren Fehler dar. Das Gerät wurde vor etwa einem Jahr direkt bei Google erworben und an der ursprünglichen Konfiguration wurden keinerlei Änderungen vorgenommen. Es befindet sich somit weitgehend im Auslieferungszustand. Das Problem ist auch erst seit den neusten Updates vorhanden.

Das Argument der Gewährleistung ist Quatsch. Google wird darauf verweisen, dass das „intelligente“ Battery-Management-System anhand seiner internen Algorithmen Ladezyklen optimiert und höchstens den Hinweis geben das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Doch ein solches Vorgehen mag kurzfristig Abhilfe schaffen, ist jedoch keine adäquate Lösung. Es entspricht nicht dem Anspruch an ein zuverlässiges System, wenn der Nutzer regelmäßig zu einem vollständigen Reset gezwungen ist, nur weil die Software sich unvorhersehbar verhält.
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis und SPW
@Pandybaer.... Danke für die klaren Worte, kann mich nur anschließen
 
Nun, zunächst war der Hinweis auf die Gewährleistung kein Argument (wofür eigentlich?) und warum sollte das Quatsch sein? Wenn das System nicht funktioniert, wie es soll, dann hast Du diese Ansprüche. Und dass das nicht einfach werden wird, hab auch schon geschrieben. Aber ja, ich würde vermutlich auch eher mit dem Problem leben, als diesen Weg gehen.
 
@AndroidMussGeholfenWerden wie willst du den Mangel nachweisen? Es ist kein Hardware Defekt und es handelt sich um eine Funktion die eben variabel ist. Genau das wird dir Google erzählen und damit ist deine Gewährleistung zu Ende. Es ist kein EIn/Aus Knopf der nicht funktioniert.
 
Hi,
gleiches bei mir seit ein paar Tagen.
Alles mögliche versucht.....kein Erfolg.
Adaptives Laden funktioniert auch nicht.
Keine exotischen Apps installiert.
Keine besonderen Einstellungen in den Apps oder ähnliches.

Ich schalte das Akkuzeugs jetzt erst mal Weilchen aus und schaue ob sich da was tut.
Muss ja definitiv ein Bug sein.

Moman
 
Pandybaer schrieb:
@AndroidMussGeholfenWerden wie willst du den Mangel nachweisen?
Wenn man es nicht versucht, ist es automatisch ein 'Nein' .... 🤷
 
@AndroidMussGeholfenWerden okay. Die Diskussion macht keinen Sinn, weil du das offensichtliche nicht verstehst.
 
Goolfy2001 schrieb:
Vielen herzlichen Dank für den Tipp.

Ich hab es wie folgt gemacht:

1. Akkustand unter 80% (bei mir war es 78%)
2. "Optimiertes Laden auf 80% begrenzen" ausgeschaltet
3. Ladekabel angeschlossen
4. "Optimiertes Laden auf 80% begrenzen" eingeschaltet
5. Das Pixel 8 hat dann sofort bei 80% aufgehört zu laden und das Schild Symbol ist aufgetaucht.

nun funktioniert es auch wieder bei mir.
Jetzt hat dein Tipp geholfen!
Beim ersten Versuch, Fehlschlag.
Beim zweiten Versuch, Volltreffer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hoffe doch, dass die Moderatoren mein Zitat nicht entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten