Kampf den Langfingern - Google Pixel 8 kann jetzt auch mit leerem Akku aufgespürt werden

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DOT2010

DOT2010

Enthusiast
4.231

Kampf den Langfingern oder auch nur der Vergesslichkeit 😜

schöne neue Optionen für die User bei Bedarf, bald auch in ihrer Nähe.

Google Pixel 8 kann jetzt auch mit leerem Akku aufgespürt werden, "Find My Device" startet für Android-Smartphones​


Googles brandneues "Find My Device"-Netzwerk startet heute weltweit, und erlaubt es, Android-Smartphones und andere Geräte deutlich zuverlässiger als bisher aufzuspüren. Das Google Pixel 8 und das Pixel 8 Pro lassen sich sogar orten, wenn deren Akku bereits erschöpft ist, oder die Geräte ausgeschaltet sind.

Google hat heute mit einem Blogeintrag bestätigt, dass das "Find My Device"-Netzwerk ab sofort weltweit verfügbar ist. Der Rollout dieses Features an kompatible Android-Smartphones startet zuerst in den USA und in Kanada, soll aber bald auf weitere Regionen ausgeweitet werden. Die Funktionsweise ist beinahe identisch mit Apples "Wo ist?"-Netzwerk – über eine Milliarde Android-Smartphones fungieren künftig als Knotenpunkte, kommt ein verlorenes Gerät in Bluetooth-Reichweite eines beliebigen Android-Smartphones, wird dessen Position dem Eigentümer anonym mitgeteilt.

Komplett zu lesen unter:
Google Pixel 8 kann jetzt auch mit leerem Akku aufgespürt werden, "Find My Device" startet für Android-Smartphones
 
  • Danke
Reaktionen: blino, JohnyV, Dresden1982 und eine weitere Person
Endlich geschafft was Apple seit 10 Jahren oder so anbietet. Jetzt müssten sie es noch gemeinsam anbieten können. Systemübergreifend
 
  • Danke
Reaktionen: mesumax, 85950, blino und 3 andere
Eine sehr gute und nützliche Funktion, die nicht nur Pixel exklusiv sein sollte und hoffentlich will Google dafür kein Geld haben, Abo Modell usw.
Handydiebstahl wird somit endlich erschwert und die Anzahl dieser Straftaten sollte in naher Zukunft keine große Rolle mehr spielen.
Wie viele Mobiltelefone werden eigentlich gestohlen und wie viel Mobiltelefone gibt es in Deutschland? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Artikel darf der Akku aber nicht ganz leer sein. Eigentlich logisch.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Hier gibt es schon eine erste Liste mit bisher kompatiblen Trackern: Liste
 
@Pixel1MB du täuscht dich aber sehr. iPhone gehört trotz der Funktion zum beliebtesten Diebstahlgut.

@josifi Das Smartphone geht aber aus und du kannst es ja nicht weiter nutzen. Das System behält einfach einen Akkupuffer um die Ortung zu ermöglichen.

Ein schöner Vorfuhreffekt gerade.
 

Anhänge

  • PXL_20240409_062413844.jpg
    PXL_20240409_062413844.jpg
    961 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@josifi Smartphones sind genauso gestaltet wie früher Handys und sie schalten sich ab einer bestimmten Spannung automatisch ab. Früher als es eigentlich sein müsste.
Warum?
Aus Sicherheitsgründen damit immer noch ein Notfallanruf erfolgen kann beim Wiedereinschalten im letzten Prozentbereich des Akkus.
 
Trotzdem sind sie nach gewisser Zeit leer.
Aber die aktuelle Möglichkeit ist besser als nichts.
 
JohnyV schrieb:
@Pixel1MB du täuscht dich aber sehr. iPhone gehört trotz der Funktion zum beliebtesten Diebstahlgut.
Das glaube ich sehr gerne, mit iPhone und Handydiebstahl und natürlich auch Android wird gestohlen usw. Mich würden eben nur mal Tatsachen, Fakten interessieren. Google Suche sagt, 185.000 mal Handydiebstahl 2022 in Deutschland und es gibt 68.000.000 Handys. Ich gehe davon aus, dass wirklich sehr viele ihren Handydiebstahl zur Anzeige bringen, um evt Missbrauchsvorwürfen im Nachgang zu umgehen. Das heißt die veröffentlichte Zahl der Diebstähle kann als Ansatz genutzt werden um zu errechnen wie viel Prozent aller Handys in Deutschland gestohlen werden. Google, als großes Unternehmen, bemüht sich dieses große Problem, Telefondiebstahl, anzugehen. Sehr viele werden diese Funktion nutzen, weil es ein Gefühl von Sicherheit gibt. Handys kommunizieren untereinander, Daten werden anonym versendet, natürlich nur wenn die Funktion aktiviert ist und dazu kommt noch die neue Funktionen in Android 15 das Bluetooth sich alleine wieder aktiviert, weil, Bluetooth heute wichtig ist. usw. Mal schauen was am Ende heraus kommt 😉 Ich finde diese neue Funktion extrem spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dirtyworkz
@Pixel1MB Es wird auch darüber nachgedacht, vermutlich ehe noch Zukunftsmusik, bei Diebstahl das Gerät gänzlich unbrauchbar zu machen. Da brennt einfach etwas durch und das Ding ist Schrott.
Man kann auch anhand der IMEI das Gerät nachverfolgen, ganze Wagenladungen auch in D die gestohlen wurden, wurden so wieder gefunden und die Täter überführt.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
@Pixel1MB
Ich glaube nicht, dass Google noch irgendwas macht, ist doch alles erklärt. Mehr wird nicht kommen. Welche Fragen sind noch offen?
Was erwartest du? Apple hat so etwas schon länger, jetzt Google. Die anderen werden nachziehen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: KingJames23 und DOT2010
Die Ankündigung hatte ich schon vor 9 Tagen bekommen und einige Tage später das es angeblich funktioniert 🤷 Bin bei den Systemapps in den Betas... Habt ihr auch schon Nachrichten erhalten ?
 
DOT2010 schrieb:
Es wird auch darüber nachgedacht, vermutlich ehe noch Zukunftsmusik, bei Diebstahl das Gerät gänzlich unbrauchbar zu machen. Da brennt einfach etwas durch und das Ding ist Schrott.
Mei, die schönen restlichen 6,5 Jahre Updates ind dann für die Füße . . . . . .
 
@Observer nein, das ist auch nicht geplant.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Observer ich schätze sollte das tatsächlich kommen muss eine Reparatur mit speziellen Chip austauschen folgen so dass zwar etwas Ressourcen verbraten werden aber dem Diebstahl ein ordentlichen Riegel vorgeschoben wird.
 
@DOT2010 ist nicht geplant mehr kann ich nicht sagen :) ich weiß auch nicht wo ihr das hernehmt.
 
@phone-company etwas zu planen ist etwas anderes als nur darüber nachzudenken Punkt zuerst kommt der Gedanke und wenn man das ganze etwas besser durchdacht hat kann man auch anfangen etwas zu planen um es in die Tat umzusetzen. Ich schreibe nur dass man den Gedanken gefasst hat über so etwas nachzudenken. Weiß also nicht woher Du deine Schlüsse daraus ziehst dass etwas nicht geplant ist was eigentlich noch gar nicht durchdacht ist.

Solche Gedanken hatte man schon vor wesentlich längerer Zeit bei anderen Produkten und bei manchen wird es auch genutzt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
@DOT2010 das was du da schreibst ist nicht geplant für die Pixelgeräte. Da wird es in eine andere Richtung gehen. Ich weiß also nicht woher du deine Infos nimmst.... Es wird weder das Gerät durch "selbst zerstörende Module" geben noch ähnliches in der Richtung...

Geht auch etwas weg vom Thema....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: marcodj

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
428
LonelyGremlin
LonelyGremlin
R
Antworten
4
Aufrufe
719
Roberto55
R
NyanLaudi
Antworten
50
Aufrufe
1.815
wolder
wolder
D
Antworten
7
Aufrufe
1.448
Paulrich
P
M
Antworten
1
Aufrufe
968
mayday7
M
Zurück
Oben Unten